"wochenbett ernst nehmen" - was gehört für euch dazu? jetzt danach!

hallo ihr!

meine große #;-) tochter wird ende des monats 2 und um diesen termin herum wird mein zweites kind geboren. das letzte mal habe ich das wochenbett (ambulante geburt) nicht so ernst genommen, bin am 1. tag wieder aufgestanden, habe normale klamotten getragen, habe wäsche gemacht etc.

dieses mal möchte ich das wochenbett mehr zelebrieren und mich mehr schonen, denn ich möchte nicht wieder stillprobleme bekommen. meine hebamme legte mir ans #herzlich, dass ich dieses mal das wochenbett ernst nehmen solle.

ihr habt das wochenbett auch schon hinter euch (daher poste ich hier) - was gehört für euch alles dazu, dies ernst zu nehmen, was würdet ihr anders / genauso machen
??

lg

julia mit sophie (23 mon.) & #baby mini (37. ssw) #freu

1

Hallo!

Ich würde auf jeden Fall darauf achten, mehr liegen zu bleiben und mein Baby auch mal für 10 Minuten meinem Mann in die Arme zu drücken;-)

Im Wochenbett war ich irgendwie total aufgeputscht und aufgedreht...ich bin gar nicht zur Ruhe gekommen und habe in 3 Tagen/Nächten insgesamt nur 1 1/2 Stunden geschlafen#schwitz#heul Es war aber zum Teil auch dadurch begründet, dass Sarah nicht an der Brust trinken wollte und ich hatte irgendwie immer Angst dass ich grad schlafe, wenn sie vielleicht doch trinken würde. Da möchte ich beim nächsten Kind auf jeden Fall versuchen, etwas lockerer zu sein.

Ansonsten werde ich darauf achten, dass mich meine eigene Mutter nicht so verrückt macht. Sie war jeden Tag bei uns und hat eingekauft, die Wohnung geputzt usw., aber gerade diese Putzorgien haben ich super nervös gemacht. In ein paar Ecken war es nicht sooo sauber#schein und ich hab mich irgendwie geschämt, dass meine Mum es jetzt wegmacht#hicks Ich hatte sie nicht drum gebeten und sie hat es nur gut gemeint, aber letztendlich hat es mich eher gestresst als unterstützt.

LG,
darkblue + sarah (*7.10.2006)

2

Ich war zwei Wochen lang mehr oder weniger im Bett oder auf dem Sofa, und 4 Wochen lang hat mein Mann den Haushalt gemacht.

Am ersten Tag wieder aufstehen? Kein Wunder, daß Du Stillprobleme hattest!#schock

3

Im Bett bleiben, keine Hausarbeit machen, möglichst Mutter,Mann, Schwiegermutter einspannen, sich hauptsächlich aufs Stillkind und aufs Kennenlernen konzentrieren ( die große Schwestrer darf natürlich mitkuscheln ;-)),
nur soviel tragen, wieviel dein Baby wiegt.... dich verwöhnen lassen, ausschlafen.... Genieß die Zeit, auch wenn es in den Fingern juckt, sich um den haushalt zu kümmern, weil anderes ja alles anders machen ;-).... Augen zu und ein nettes Lied gepfiffen *grins*



alles Gute,
sparrow

4

Hallo,

Meine Hebamme kündigte sich mal an mit den Worten, ich komme nächste Woche wieder, wenn du nicht da bist macht auch nix, komme ich ein andermal. Ich erklärte ihr, daß ich sicher da bin, aber morgens (also bi ca 11 Uhr) ausnutze das meine Kleine schläft (nach dem Stillen) Sie meinte, daß sei toll, sollten viel mehr Mütter so machen.
D.h. im Wochenbett einfach die "Stillpausen" nicht unbedingt nur zum Haushalt machen benutzen, sondern auch mal die Ruhe geniesen.
Wie man das allerdings mit dem 2.Kind vereinbaren kann weiß ich nicht. Dem kann man ja nicht sagen, du bleibst jetzt eine Stunde ruhig sitzen, Mama will schlafen.

Liebe Grüße
Kleinmausi25 + Dorinja (14 Wochen)

5

hi!

ich würde beim 2. kind auch mehr liegen bleiben, mehr schlafen, mehr aussruhen (obwohl das ja mit 2 kindern dann schon wieder etwas schwieriger ist denk ich).
jetzt bei kara war ich auch viel zu aufgeputscht und ruhelos. hätte ich gewusst, dass ich soooo lange nicht mehr ein paar mehr stunden am stück schlafen kann, hätte ich in den ersten wochen genausoviel geschlafen wie kara;-)!
aber beim tragen hab ich immer sehr aufgepasst und werd das auch beim 2. kind so handhaben.

lg ena+#babykara (7 monate)