Fritz-Erfahrungen

Hallo zusammen,

wir haben nun tatsächlich Fritz in der engeren Auswahl und mich interessieren reale Erfahrungen mit dem Namen.

Also an alle Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, Nachbarn etc. von Fritzen bzw. an Fritze höchstpersönlich ;)

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Namen hinsichtlich Spitznamen, Witzen, Hänseleien etc.?

Würdet ihr als Fritz-Eltern den Namen rückblickend nochmal vergeben?

Vielen Dank und liebe Grüße

Ich kenne mindestens einen Fritz und der Junge

Anmelden und Abstimmen
11

Ich bin Mecklenburgerin und Berlinerin und für mich ist der Name so normal, ich kenne so viele Fritz, die Kinder haben keine Probleme.

Hier würde nie ein Kind namens Fritz bedauert werden, auch vor 9 JAhren war das nicht so und ein normaler Name.

Mittlerweile gibt es auch öfter Fritzi für Mädchen.

Ich liebe beide Namen.

Fritzchen Witze gibt es hier noch, aber das stört nicht.


Wenke

1

ich kenne keinen Fritz

Früher fande ich
den Namen schrecklich aber mittlerweile finde ich ihn total süß.

Man hört ihn immer öfters und es passt.

Franz gefällt mir noch besser aber denke mit den Fritzchen Witzen wächst die neue Generation nicht so auf.

Kind der 90er hätte evtl Händelpotenzial gehabt

2

Hey,
Ich bin zum einen Grundschullehrerin und zum anderen habe ich 2 Fritze im engen Kreis, der Sohn meines Cousin‘s (2,5) sowie der Sohn enger Freunde (3 Jahre alt). In der Schule hatte ich noch nie einen Fritz.
Anfangs muss ich zugeben, dass der Name mir etwas befremdlich war und ich ihn sehr mit der Generation -(Ur)Großeltern verbunden habe, noch mehr als Paul, Carl etc.
Mittlerweile habe ich mich an den Namen gewöhnt und ich finde er passt sehr gut zu den kleinen Rackern 😊
Beide sind in der Kita und haben meines Wissens bis jetzt Probleme gehabt, den Namen gibt es wohl sogar mehrmals (wir wohnen in NRW).
Das einzige was mich stört ist, dass beide Eltern ihre Söhne Fritzchen oder Fritzi nennen, gefällt mir gar nicht.

3

Hi,

ich kenne einen Friedrich, der aber Fritz genannt wird, da sein Vater auch Friedrich heißt. Die Namensvergabe ist Familientradition. Dieser Fritz ist jetzt 10. Ich finde den Namen schön. Fritze oder Fritzen aber fürchterlich. Ansonsten kenne ich nur "alte" Fritz.

4

Ich persönlich find Fritz cool.

Wir hatten in der Grundschule einen Fritz und einen Franz in der Klasse und wir sind gar nie darauf gekommen, dass es ungewöhnliche Namen sein könnten. Zu der Zeit waren sie noch ziemlich out.

Nur die Lehrerin hat am Anfang bei den Namen ein paar Kommentare gegeben, die ich aus heutiger Sicht unnötig fände, weil wir Kinder ohne sie nie drauf gekommen wären, dass an den Namen was besonders war.

Also ich find ihn gut machbar.

5

Ähnlich wie den Vornamen Franz, finde ich Fritz auch absolut vergebbar, auch wenn ich aus meinem Umfeld keinen persönlich kenne. ☺️

6

Hallöchen 🤗

Ich kenne einen Fritz (6 Jahre)!

Seine Großeltern lieben den Namen. Modenamen (Lio, Luan, Liam etc.) finden sie fürchterlich, auch bzgl. der Aussprache. Die Eltern des Kleinen sind aber auch erst relativ spät Eltern geworden und eine ganz andere Generation wie mein Mann und ich.

Ich kann dir nicht sagen, ob er Probleme mit dem Namen hat, dafür habe ich zu wenig Kontakt. Viele ältere Leute finden Fritz aber super. Für mich persönlich ist der Name - ich meine das nicht böse, Geschmäcker sind verschieden - einfach nur schrecklich und extrem altbacken. Finde nichts daran "süß", höchstens vielleicht etwas frech.

Er erinnert mich an die Witze und irgendwie leider auch an "Josef Fritzl" ...

ABER! Ich sag's mal so, wenn euch der Name gefällt, nehmt ihn! Er muss euch gefallen und ich denke es gibt heutzutage weit aus schlimmere Namen. Fritz scheint wieder im Trend zu liegen. Je öfters man den Namen hört, desto vertrauter wird er auch wieder.

Liebe Grüße 🥰

7

Ich kenne einen Friedrich, der ausschließlich Fritz genannt wird.
Wüsste nicht, dass es da jemals Probleme gab.

8

Ich kenne nur eine kleine Friederike, die Fritzi gerufen wird und es gibt damit keine Probleme.

Ich finde Fritz zwischen anderen alten Namen nicht auffällig.