Ella/Linn/Romy

Hallo,

mir gefallen diese 3 Mädchennamen. Ich wüsste nicht, welchen ich nehmen würde. Nach welchen Kriterien würdet ihr auswählen?

Ella
Lynn/Linn
Romy

1

Bei mir wäre der Klang zum Nachnamen ausschlaggebend, wenn ich alle Namen gleich gut fände.

Z. B. wäre doof:
Linn Neureuther (weil Endung Vorname und Anfang Nachname beide N sind)
Ella Heller
Romy Miras

Dann lieber:
Romy Neureuther
Ella Miras
Linn Heller

Vielleicht wäre auch die Bedeutung relevant.

Sprich jede Woche mal einen der Namen immer wieder aus. "Für Ellas Kinderzimmer brauchen wir noch" ... "Über Vinted bekomme ich eine Jacke für Ella" ... "Ella bewegt sich heute viel im Bauch"

Und dann merkst du auch gut, ob der Name gut von der Zunge geht oder dich irgendwann nervt.

Viel Erfolg!

Bearbeitet von MissKassy
2

Also allgemein würde ich zum Beispiel mal schauen wie die einzelnen Namen mit dem Nachnamen harmonieren. Ruhig auch mal laut aussprechen, mehrmals als ganzen Namen aufschreiben.
Stell dir den Namen für Frauen in verschiedenen Altersstufen und Berufen vor.
Teste jeden Namen mal eine Woche und rede dein Baby im Bauch eine Woche mit dem jeweiligen Namen an… Rufe den Namen auch mal laut, sag den Namen streng… Vielleicht hast du dann schon eine Tendenz welcher Name sich richtig anfühlt.

Die konkreten Namen wären jetzt alle nicht mein Geschmack, daher will ich da gar keine Empfehlung abgeben, sondern nur allgemeine Tipps, wie du für dich den richtigen Namen auswählen kannst.

3

Grundsätzlich würde ich insgesamt nach dem Klang mit dem Nachnamen gehen. Klingt es holprig, abgehackt, doppeln sich Buchstaben ungünstig?

Ella Lasall wäre mir zum Beispiel zu viel Lalala.
Linn Rack klingt sehr abgehackt. Romy Rack ist aber auch irgendwie komisch.

Ich mochte bei uns zB Annika sehr, aber da wir einen kurzen Nachnamen mit CK haben, wäre das sehr unschön im Klang.

Wenn die aber alle gut zum Nachnamen passen, würde ich nach dem Ausschlussprinzip Romy wählen.

1. Mag ich den sowieso sehr. Die anderen sind aber auch nicht schlecht.
2. Mag ich keine einsilbigen Namen
3. Ist Ella bei uns (mit Emma, Emmi und Elli) bei uns sehr häufig und dadurch ein bisschen langweilig.

Ich bilde mit den Namen dann auch immer Alltagssätze, um zu schauen, ob der Sprachfluss unterbricht. Chiara mochte ich zum Beispiel immer sehr, aber als dann meine Cousine so genannt wurde, habe ich gemerkt, dass man an der Stelle beim Sprechen immer irgendwie stolpert. Also ist der Name für mich nicht so richtig alltagstauglich.

Bearbeitet von lime15
4

Meine Reihenfolge:

1. Ella
2. Lynn
3. Romy / Linn (weil ich die Schreibweise nicht mag...)

Ella finde ich richtig toll. Lynn finde ich auch ganz hübsch.

Romy mag ich nicht so. Linn wirkt in dieser Schreibweise einfach unglaublich blass. Sieht so nach einer verkürzten Linda aus, während Lynn für mich eigenständiger ist.