Jona Levi 💙

Hallo zusammen,

Ich bin schon länger auf der Suche nach schönen Jungennamen und muss zugeben, dass es mir wirklich schwer fällt einen „perfekten“ Namen zu finden.

Bei der Suche bin ich nun auf Jona Levi gestoßen und bisher finde ich ihn tatsächlich gar nicht schlecht 😅

Ja, die Schreibweise von Jona ist nicht ganz eindeutig. Viele tendieren hier auch zu Jonah. Das würde ich allerdings englisch aussprechen und gefällt mir nicht so gut wie das deutsch ausgesprochene Jo-na.
Und einige denken auch an einen Mädchennamen. Wobei mit der Kombination des (stummen) Zweitnamen Levi müsste es als Jungenname erkennbar sein, oder?

Wie gefällt euch denn der Name?
Welche Assoziationen habt ihr?

Ich danke euch für ein paar interessante Meinungen und Gedankenanstöße.

Mir gefällt der Name Jona Levi

Anmelden und Abstimmen
1

Hallo,

ich habe mal einen Jona kennenlernen dürfen, weshalb das für mich eindeutig ein männlicher Vorname ist. Ich mag den Namen, würde ihn aber nicht selbst vergeben.
Der Zweitname Levi gefällt mir gar nicht. Durch das „i“ klingt der Name sehr verniedlicht. Würde dann eher zu Leve tendieren.

LG Septembersonne mit Mädchen im Bauch 29+2 🌻

2

Jona finde ich super😁
Der steht bei uns auch auf der Liste.
Jonah *ist* die englische Variante vom Namen - sprich, gehört eigentlich so ausgesprochen. Spreche ich auch automatisch so.
Ich kenne mehrere Leute, die Jona heißen. Alles Jungs, alle ohne H am Ende - keiner hatte je irgendwelche Probleme mit Schreibweise oder Geschlecht.

Jona ist für mich auch so ein Name, der nur auf dem Papier unisex ist. Tatsächlich ist er für Mädchen super selten - und Jonah ist übrigens genauso Unisex wie Jona.


Levi ist nicht meins. Hat mir noch nie gefallen.
Mein Schwager heißt so. Mittlerweile finde ich den Namen nicht mehr ganz so furchtbar wie damals, als er geboren wurde. Levin mag ich lieber.

Die Kombination finde ich nicht so gelungen, weil beide Namen zweisilbig sind und auf der ersten Silbe betont werden. Das klingt sehr aufgezählt für mich.
Jona Livius oder Levi Jonathan bzw. Jonathan Levi fände ich rein von der Melodie her schöner.

Meine Assoziation:
Ein sehr christliches Elternhaus (wertfrei, komme selbst aus einem).

3

"Wobei mit der Kombination des (stummen) Zweitnamen Levi müsste es als Jungenname erkennbar sein, oder?"

Da ist das Problem: stummen Zweitname. Wie sollen Leute die sich nicht sicher sind das beim Hören erkennen? Und geschrieben wird der Zweitname ja auch nicht überall, sodass für unwissende das Problem weiter besteht.


Mir persönlich ist Jona derzeit zu verbreitet. Gerade in der altersspanne 0-5 kenne ich 10 kleine Jungs mit Namen Jona. In der alten Kitaeinrichtung hatten wir 3 Stück (in der neuen lustigerweise bisher 0).
Levi ist mir zu weich. Daher würde ich den nicht vergeben. Insgesamt findet ich die Kombi zwar gut würde sie aber nicht vergeben da sie zu weich ist.

4

Hallo,

als ich den Namen in der Überschrift gelesen habe, war ich direkt angetan.
Jona steht auch auf unserer Liste und Levi mag ich auch ganz gern. Mir gefällt die Kombi. Mich stört es gar nicht, dass beide Namen zweisilbig sind und gleich betont werden. Ist bei meinem Sohn auch so.... keine Ahnung, vielleicht bin ich ja rhythmusblind oder so, aber ich erkenne daran nichts unharmonisches 😄

LG

5

Ist nicht mein Fall.

Jona ist mir (gemeinsam mit Jonas) erstens zu weich und zweitens viel zu häufig, kenne etliche in jedem Alter zwischen 0 und 40.

Endung auf - wirkt auf mich immer etwas feminin, unabhängig davon, ob der Name tatsächlich unisex ist oder nicht.

Levi ist ebenfalls sehr weich und klingt durch die Endung auf -i auch noch niedlich.

Auch ich finde es schöner für die Sprachmelodie, wenn die Namen eine unterschiedliche Anzahl von Silben haben.

Und ein paar Ecken und Kanten, ohne Weichspüler, zumindest bei einem der beiden Namen.

Jano statt Jona fände ich schon besser oder Jarno. Jonas finde ich besser als als Jona.

Als Zweitnamen vielleicht

Leander
Lennart

Bearbeitet von luthien86
10

Dem Schließ ich mich vollumfänglich an :)

6

Hi Mamaherz - find ich toll. stehen beide auf unserer Liste und beide gefallen mir supergut. *love*

7

Jona finde ich schön, ich mag generell Jungennamen auf -a, eben weil es "weich" und etwas anderes ist. Jonas ist okay, aber langweilig.
Levi - leider Sammelbegriff, obwohl ein schöner Name. Wenn man schon einen Zweitnamen vergibt, kann man vielleicht mutiger sein?

Aber vom Klang her ist es sehr harmonisch, also wenn ihr die Kombi mögt - klar!

8

Jona ist ein schöner Name, allerdings nicht eindeutig ob männlich oder weiblich. Unsere Nachbarin heißt Jona. In der Kita habe ich dann erst einige Jungs mit dem Namen kennengelernt. Manche mit, manche ohne h aber immer deutsche Aussprache.

Für mich wäre der Name viel zu häufig zumindest hier kenne ich mittlerweile 7 Kinder (m und w) die so heißen. Schön ist er trotzdem. Mir wäre Levi zu weich, vielleicht eher Levin?
Ansonsten würde ich immer eher zu einem
Namen tendieren und Zweitnamen nur mit persönlicher Bedeutung oder aus der Familie vergeben :)

Liebe Grüße

9

Jona ist mir noch nie an einem Mädchen begegnet. Ich finde, da ist völlig klar, dass es ein Jungenname ist, so wie Luca und Noah, die gehen ja eigentlich auch für Mädchen.
Die Schreibweise Jona finde ich schöner und sie kommt bei uns auch häufiger vor.

Das hier ist übrigens das liebste Badewannenspielzeug von unserem Sohn:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1054697527?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMIo87hkcTW_wIV-JFoCR2EdgrzEAQYASABEgJCBvD_BwE