Peet Etienne

Guten Mittag,

Wie findet ihr den Namen Peet Etienne?

Weitere Vorschläge von meinem Mann

Fiete
Theo
Denis
David
Daniel
Emilio

1

Mmh, Peet find ich irgendwie merkwürdig #kratz Da wäre ich eher bei Piet oder, passender zu Etienne, Pierre #aha

Wäre aber mehr für zB David Theodor, Emil Theodor, Fiete Daniel, Theo Emilian...

2

Einfach nur Etienne? Finde den Namen sehr schön. Oder wie vorgeschlagen Pierre Etienne. Noch französischer wäre Yves Etienne. Den Namen Yves finde ich toll...#verliebt

11

Der berühmte Üffes!#rofl

17

Üffes? : DDD
Kann man den Namen soo falsch aussprechen? #schock #rofl

3

Peet ist eine seltsame Schreibweise. Piet mag ich sehr, die englische Schreibweise wäre Pete.
Etienne/Étienne fällt bei mir leider in die Kategorie bildungsfern, sofern kein französischer Hintergrund vorhanden ist und er sehr sauber ausgesprochen wird. Zu Piet/Peet gefällt er mir stilistisch nicht gut.

Fiete, Theo, David und Daniel gefallen mir alle ausgesprochen gut!
Fiete und Theo sind momentan die moderneren, David und Daniel sind für mich komplett zeitlos und immer gut vergebbar.
Denis und Emilio gefallen mir nicht so gut, die kenne ich nur aus eher schwierigen Familien - ist natürlich subjektiv.

14

Hm...Fast jedes deutsche Kind mit "nordischem" Namen wird falsch ausgesprochen. DAS ist für mich bildungsfern. Wie kann man denn Etienne "nicht sehr sauber aussprechen"? Ehtjänn. C'est ca! Et c'est tout. Und nun versuchen wir es mal mit Schjel und Moolinn, Bu und Bussä. Nicht bekannt? Wenn der einzige Bezug zu Skandinavien Ikea-Möbel und Astrid Lindgren-Bücher sind, werden diese Namen in Deutschland zu Kjell, Mahlin, Bo und Bosse. Von den "falschen" nordischen Namen gar nicht zu schweigen: die wurden von Lindgren bzw. Ihrer Übersetzerin erfunden (Madita), sind nur Koseformen (Lillebror = kleiner Bruder) oder existieren nicht (eben den Namen "Lönne" gelesen. Auf Schwedisch bedeutet das "Gehalt". Für die, die keinen Bezug zu Sprache und Kultur haben, klingt das wahrscheinlich ganz doll nach Michels (der ja eigentlich ein Emil ist) Lönneberga).
Kurz: Der Etienne ist ganz bodenständig der Stefan. Französisch ist für viele Abiturienten mindestens die zweite Fremdsprache. Da ist allemal mehr "Hintergrund " als bei den skandinavischen Vornamen....

15

Meine zweite Muttersprache ist Französisch und glaube mir, ich habe schon abenteuerliche Aussprachen der französischen Namen, die hier in Deutschland gern vergeben werden, gehört. Vermutlich bin ich aufgrund meines Hintergrundes bei französischen Namen besonders kritisch. Allerdings nehme ich es auch einfach so wahr, dass besonders englische und französische Vornamen in den gesellschaftlichen Schichten vergeben werden, von denen ich spreche.
Ein als Zwen ausgesprochener Sven oder ein Deutsch gesprochener Kjell stoßen mir übrigens auch auf, da bin ich also ganz bei dir. Ich würde persönlich auch keinen skandinavischen Namen vergeben, den ich nicht korrekt aussprechen kann oder möchte. Dennoch erlebe ich es, dass solche Namen von eher gebildeteren Eltern vergeben werden. Und ich will das gar nicht werten, sondern achte einfach bei der Vergabe eines Namens für mein Kind darauf, was andere Leute mit dem Namen assoziieren. Wie politisch korrekt das auch immer sein mag.
Achso, soweit ich informiert bin, ist Lönne übrigens friesisch (?). Korrigiert mich gern, wenn ich daneben liege. Soweit ich weiß hat der also tatsächlich gar nichts mit Schweden zu tun.

weitere Kommentare laden
4

Wie soll "Peet" denn ausgesprochen werden?

5

Ich finde weder Peet noch Etienne schön, und zusammen noch weniger.

Theo, David und Daniel mag ich sehr gern.

6

Vielleicht habe ich da eine Bildungslücke, aber ich hätte schwören können, dass Etienne ein Mädchenname ist :-D Deswegen verwirrt mich Peet Etienne. Außerdem sieht Peet für mich wie ein Tippfehler von Piet aus. Mir kommen Assoziationen vom (Blumen-)Beet und Pet (=Haustier). Deswegen gefällt mir der Name überhaupt nicht.

Von den Vorschlägen deines Mannes finde ich David und Daniel toll. Das sind zeitlose Klassiker, die auch international gut funktionieren.

7

Etienne ist doch ein französischer Jungenname. Für Mädchen habe ich den noch nie gehört.
Etienne finde ich sehr schön. Je nach Bundesland ist es auch durchaus nicht ungewöhnlich, französische Namen zu wählen. Frankreich ist schließlich ein Nachbarland und auch von der Geschichte her durchaus mit Deutschland verbunden.
Nur der Name Peet würde mich dazu stören. Die beiden passen so gar nicht zusammen.

10

Vielleicht meinst du "Fabienne".
(Den find ich auch schön 😂)

8

Peet finde ich komisch.
Das sieht für mich aus, wie ein falsch geschriebener Pete. Dann doch eher Piet.
Etienn mag ich echt gern.

9

Etienne natürlich

12

Ich finde Etienne toll und deutlich origineller und schöner als die alternativen Vorschläge.
Die Kombi französisch/friesisch passt aber überhaupt nicht. Ich würde zu Etienne einen Namen suchen, der in beiden Ländern funktioniert:
Etienne Eric
Marc Etienne
David Etienne
Etienne Daniel
Etienne Laurent...

Wenn's der Peet sein soll, würde ich nördlich bleiben:
Tammo Peet
Hauke Peet
Enno Peet

Die Etienne-Kombis gefallen mir aber wesentlich besser.

13

Huhu,

Unser Sohn heißt auch Etienne mit Zweitnamen. Der ist allerdings "super" stumm bei uns.
Sein erster Vornamen passt auch nicht direkt dazu, ist zumindest kein französischer Vorname 😅

Peet kenne ich so nicht, war mir aber auf den ersten Blick irgendwie "sympathisch".
Aber vielleicht ist "Piet" als Schreibweise doch gängiger und unkomplizierter?