Ben?!

Wir bekommen unseren zweiten Sohn und mögen kurze Namen, die nicht unbedingt noch abgekürzt werden.

Wir sind jetzt schon öfter bei BEN hängen geblieben, aber sind unsicher weil er in allen Top listen sehr weit oben ist. Wir kennen aber selbst keinen Ben und laut babygalerie der Krankenhäuser in der Umgebung wurde der Name hier auch eher sporadisch vergeben.

Unsere Frage... wäre Ben ob oder wirklich zi häufig und ausgelutscht?
Habt ihr andere Ideen für einen Namen?

Unser erster Sohn heißt Noah (auch eher häufig, aber in unserem Umfeld trotzdem der einzige mit dem Namen).

Danke!

7

Ich finde Ben toll.
Und ich verstehe auch gar nicht warum du dir so Gedanken drüber machst ob er zu häufig ist. Ich selbst bin mit Annika geb. 1992 auch sehr viel vertreten und mich stört es überhaupt nicht, ich finde es ehr toll wenn ich weitere Annika's kennen lerne und wir dann fest stellen ob man Gemeinsamkeiten hat oder eben auch nicht. Ich würde immer lieber einen Namen geben der bekannt ist bevor das Kind den Namen ständig buchstabieren muss.

Lasst euch nicht von Listen verunsichern

1

Ich finde Benno ganz toll, aber gerade bei uns in der Gegend ist der wirklich sehr häufig momentan. Aber ich finde eigentlich nicht, dass das ein Problem sein sollte. Ich kenne sechs Philipps in meinem Alter, von denen hat sich auch nie einer beschwert. Wenn der Name euch gefällt, nehmt ihn :)

2

Danke! Stimmt...jeder Jahrgang hat so seine Namen. Und da es hier bei uns wohl echt wenig Bens gibt wäre das echt eine Option. Wir überlegen mal noch weiter😅

3

Hallo.

Ich kenne nicht viele Bens.
Aber alle, die ich kenne, werden ganz häufig Benny genannt. Nur so von wegen Abkürzung und so - da ist dann eher eine Verlängerung.

Yvi

4

Einsilbig ruft sich halt immer schlecht.
So wird aus einem kleinen Ben ganz schnell ein Benni/Benny.
Keine Abkürzung, aber auch nicht mehr der Originalname ;)

5

Ich finde Ben langweilig (aber allgemein einsimbige Namen, sry 🙈)

Finde zu Noah

Emil
Timo
Aron
Simon
Lukas

Eigentlich vieles passend

6

Ich selber würde es umgehen, ich würde aber auch keinen einsilbigen Namen nehmen;-)

Ich empfinde den Namen als recht häufig. Da sind bei mir auch einige Benjamins und Benes (eig. Benedikt) dabei, die das verstärken.
Der Name ist halt seit etlichen Jahren häufig, dadurch hat man in jedem Alter ein paar.

Falls es dich beruhigt: Wenn man die 1,17% der Jungen, die im vergangenen Jahr diesen Namen bekommen haben auf einen Jahrgang in der Schule hochrechnet, wäre es Zufall, wenn es dort noch einen zweiten Ben gäbe;-)
Im Zweifel würde ich mich immer nach der Häufigkeit im eigenen Umfeld entscheiden, und wenn es den bei euch nicht gibt, dann nehmt ihn ruhig.

Andere Ideen wären:
Benno
Bennet
Benoni
Bendix
Bent
Benat
Ruben
Torben

oder:
Dan (deutsch)
Eli
Jad
Jan
Lenn(ard)
Sem (Semm [S wie See], oder ßeem [S wie Fuß])
Tom
Tim/Timo(n)
Tino
Jona
Kian
Mark

8

Ich finde Ben absolut nichtssagend.
Sehr ausdruckslos.
Aber definitiv absolut vergebbar.
Ich würde mich da nicht an den Listen orientieren.
Wenn es euer Name ist, dann passt es!

9

Ich finde Ben etwas langweilig. Zu Noah kann ich mir gut vorstellen:
Levi
Silas
Milan
Linus
Adam
Tilo

Lg

10

Hier ist er schon häufig (in der Kurzform, aber auch als Benjamin, Benedikt, Bennett), ich finde ihn aber auch immer noch schön.
Wenn er euch gefällt, warum nicht. Die Christians/Matthias'/Thomas'/Stefanies etc. meiner Generation haben es auch überlebt, Namensvettern in der Klasse zu haben.