Abstimmung 😍

Wir haben uns nun für den Namen 💙Jamie💙 entschieden falls es beim Jungen bleibt.

Unsere Tochter heißt Haylie und unser Sohn John.

Würde trotzdem gerne wissen wie er ankommt.

Name Jamie

Anmelden und Abstimmen
2

Wenn ich Haylie, John und Jamie lese, würde ich denke, es sind zwei Mädchen und ein Junge.

1

Nun, wirkt für mich so gelesen wie eine Mischung aus dem J- von John und der Endung von Haylie - irgendwie passend, aber irgendwie..naja.. #kratz

Ich würde eher Jacob oder halt James vergeben und Jamie als Kosename verwenden, da Jamie für meinen Geschmack viel zu niedlich für einen Jungen klingt, verstärkt dadurch, wenn er eine Schwester mit der gleichen Endung hat..#schein (Und ja, auch ein Jamie Oliver zB heißt eigentlich James ;-))

9

Genau das war auch mein Gedanke.

3

Hi,
ich finde ihn zu den Geschwisternamen passend. Ankommen tut er bei mir nicht so sehr, weil er ein Kleinbubenname ist. Die Idee meiner Vorschreiberin ihn als James eintragen zu lassen und Jamie zu rufen, finde ich sehr gut. Das wird im englischsprachigen Raum allermeist so gehandhabt und wenn ein englischer Name, dann richtig.

vlg tina

4

Ich sehe es ähnlich wie die Vorredner: passt an sich klanglich gut in die Reihe der englischen Namen der anderen beiden.

Aber Jamie ist zum einen (auch) ein Frauenname (Schauspielerin Jamie Lee Curtis), zum anderen klingt er recht niedlich, was es für einen Erwachsenen evtl. schwierig machen könnte.

Deshalb fände ich auch James (evtl. mit zusätzlichem Zweitnamen) passender. Dann könnt ihr ihn trotzdem ab Beginn „Jamie“ rufen und er kann später selber entscheiden was er cooler findet.

5

Mit welchem Zweitnamen?

Jamie könne ich persönlich mehrere Mädchen.
Jamie als Jungenname kenne ich aus Serien und Filmen.

Als ich deinen Beitrag gelesen hatte, schloss ich aus den blauen Herzchen, dass wohl ein Junge gemeint wäre. Die Aufklärung folgte dann.


Klanglich ist Jamie ziemlich nah an Haylie. Zu John passt es sehr gut.


Wie wäre es mit James? Das klingt bodenständiger, passt sehr sehr gut, ist eindeutig männlich (auch ohne zweiten Namen) und James kann auch in Kindertagen Jamie gerufen werden, als Koseform.

6

Schwierig wo lebt ihr den? In Deutschland oder in einem englisch sprachigen Land?

Zu den Namen deiner Kinder passt Jamie allerdings für mich in Deutschland sehr gewöhnungsbedürftig ohne passenden Hintergrund. Klingt auch nach einer Mischung aus John und Haylie.

Namen die ich gut und passend finden würde wären:
Jacob, David, Eric, Henry, Nick, Levi und falls es Jamie sein soll, dann wäre ich auch für einen James der Jamie abgekürzt wird.

Haylie, John und Nick/Eric fände ich persönlich stimmig.


LG

7

Von der Herkunft her passt der Name auf jeden Fall. Er wirkt halt wie eine Verschmelzung von John und Haylie, das finde ich nicht so optimal.
Außerdem wüsste ich bei Jamie nicht, ob ich einen Jungen oder ein Mädchen erwarten soll.
Ich würde eher JAMES nehmen und dann mit Jamie kosen. Da ist das Geschlecht eindeutig und der Name klingt auch für einen Erwachsenen seriöser.

10

Dankeschön für alle Antworten 😊 es hat sich aber erledigt 😂 es wird doch ein Mädchen 💜

8

Ich finde es störend dass sich haylie und Jamie reimen..
schlage noch Aaron vor, Christopher (Chris), Bennet oder Phil.