Frage an Klavierspieler oder sonstige Musikalische Menschen...

Hallo,
meine Tochter (13) besucht in der Schule eine Klavier- AG. Sie wünscht sich nun zu Weihnachten ein Gerät, auf dem sie zuhause etwas üben kann bzw. sich selbst Musikstücke hobbymäßig aneignen kann. Platz und Geld für ein Klavier ist nicht vorhanden. Und wer weiß, wie lange das Teil dann wirklich genutzt wird. Ich bin also auf der Suche nach einer günstigen, platzsparenden Lösung. Evtl. Keyboard? Oder ist das völlig ungeeignet? Wie gesagt, es ist "nur" eine AG. Sie möchte weder Klavierunterricht zusätzlich noch möchte sie Pianistin werden. Sondern einfach nur ein bisschen wild drauf los spielen. Es gibt wohl viele Videos dazu im Netz.....Wer hat Vorschläge, was ich ihr anschaffen könnte?
Gruß Sammy

1

Man kann elektrische Klaviere auch mieten. Würde da mal Kontakt aufnehmen udn auch nachfragen, was das kostet.

Diese Link hab ich im Internet gefunden:
https://tastenexpress.de/keyboards-fuer-kinder-und-anfaenger-mieten/

2

Also natürlich ist ein Keyboard etwas ganz anderes als ein Klavier, aber ich denke für eure Zwecke sollte es erstmal reichen. Wenn deine Tochter in einigen Monaten doch Klavierunterricht haben möchte usw dann kann man immer noch über eine andere Lösung nachdenken.

3

Ein Keyboard finde ich nicht geeignet. Dann lieber ein E-Piano, die kann man auch gebraucht häufig Recht günstig kaufen.

4

Ich hatte selbst in dem Alter Klavierunterricht und ebenfalls aus Geld- und Platzgründen ein Keyboard bekommen. Hat absolut ausgereicht, weil ich auf den Unterricht nach einem Jahr keinen Bock mehr hatte und nur selber bisschen geklimpert habe. Vielleicht findet ihr ja ein gutes Gebrauchtes, dann tut es auch nicht so weh, wenn das Interesse schnell wieder verfliegt 😉 Verbessern kann man sich sonst später immer noch.

5

Danke schon mal für eure Antworten. Hat denn jemand einen Vorschlag für ein gutes günstiges neues Keyboard?

8

Amaz. Lg andrea

weitere Kommentare laden
6

Ein Keyboard ist natürlich kein Klavier, ich wüsste trotzdem nicht, warum das nicht gehen sollte.
Ich habe Akkordeon gelernt und zusätzlich irgendwann Keyboard dazu. Ich finde, das Keyboard ist genau das richtige um das Gelernte aus der Musik-AG umzusetzen.

Welches du nehmen solltest, weiß ich nicht. Habt ihr einen Laden bei euch in der Nähe, der Instrumente verkauft? Lass dich dort mal beraten. Meine Mutter hatte uns damals ein gebrauchtes geholt. Kein super teures, aber auch nicht das einfachste. Im Prinzip reicht aber ein einfaches ohne viel Schnickschnack. Beim Keyboard hat man halt viele zusätzliche Einstellungen wie verschiedene Rythmen, verschiedene Instrumente und sowas. Das ist ganz nett, aber nicht zwingend.

7

Achso: Ein Kopfhöreranschluss ist nicht verkehrt, aber der dürfte heute Standard sein.
Mit dem kann deine Tochter uhrzeitunabhängig spielen. Für außenstehende oder bei hellhörigen Wohnungen für die Nachbarn kann so 'ne Übungssession sonst durchaus nervig sein ;-)