Flug - Flüssigkeitsrestriktion - was tun beim Kind? neue Regelung

Hallo!

Letztes Jahr hatten wir für unsere Tochter noch Tee und Babynahrung mitgenommen.
Da sich ja ständig die Vorschriften ändern, erkundigen wir uns immer rechtzeitig vor jedem Flug.

Ich habe hier im Forum bezüglich mitnehmen vom Tee mal angefragt. Da haben viele Muttis geantwortet, dass man nur Behälter mit 100 ml mitnehmen darf - ausgenommen sind Medikamente und originalverpackte Babynahrung für den Bedarf.
Tees könnte man von den Stewardessen zubereiten lassen, wenn man die Teebeutel von zu Hause mitbringt.

Aber nicht bei der TUIfly.

Wer von Euch hat Erfahrungen?

Hier der Schriftverkehr an TUI bzw. Flughafen-Sicherheit:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit den Medikamenten - das ist jetzt soweit klar und düfte auch kein Problem sein.

Aber es stellt sich für uns aber nun ein neues Problem, da wir mit der Tuifly fliegen.

Die Tuifly hat fertige Getränke an Bord und ist nicht bereit für ein Kind einen Kräutertee zuzubereiten.
Die Tui schreibt uns:
An Bord werden die üblichen Getränke wie Schwarztee/Kaffee und diverse alkoholfreie und alkoholische Getränke angeboten. Die Zubereitung von Kindertees vom Bordpersonal ist nicht möglich. Bitte bringen Sie daher für Ihr Kind den Tee innerhalb der zulässigen Flüssigkeitsmengen selbst mit.

Unsere Antwort dazu:
Bei den Getränken ist es uns als Erwachsene egal, was wir trinken.
Doch verstehen Sie bitte, dass ich einem Kind im Alter von knapp 4 Jahren weder Schwarztee noch Kaffee anbieten kann - geschweige denn alkoholische Getränke.
Da unsere Tochter gerade bei Reisen einen leicht empfindlichen Magen hat, wäre es gut, wenn sie einen leicht warmen magenfreundlichen Tee bekäme - z.B. Fencheltee. Um keinen Streß bei der Kontrolle zu haben, hätten wir es vorgezogen, die Teebeutel einfach mit in den Flieger zu nehmen und eben dort Tee zu kochen bzw. kochen zu lassen.
Bei den Flüssigkeitsvorschriften ist das so eine Sache. Jeder Behälter darf nicht mehr Fassungsvermögen als 100 ml haben. Das ist bei Flüssigmedikamenten und Kosmetik kein Problem. Doch bei Getränken wird es da schon schwieriger - gerade, wenn man sie in einem Warmhaltesystem aufbewahren möchte.
Hier ist die Vorschrift ganz klar - nicht mehr als 100 ml - Thermoskannen und der gleichen dürfen nur leer die Kontrolle passieren.
Wie Sie sehen, haben wir jetzt ein richtiges Problem.

Könnten Sie nicht Ihr Getränkesortiment umstellen? Denn Schwarztee und Kaffee ist ja quasi artverwandt und hat die gleiche Wirkung. Es verlangt ja keiner von ihnen für alle Passagiere jetzt Fencheltee an Bord zu halten. Aber würde es nicht Sinn machen - gerade wegen der mitreisenden Kinder - auch mal einen ganz normalen Kräutertee an Bord zu haben. Z.B. Pfefferminztee.

Originalverpackte Babynahrung wie z.B. Alete und Hipp darf man für den Flug mitnehmen. Aber das nutzt mir gar nichts. Denn damit ist das Problem mit dem Tee nicht gelöst.

Unsere Frage an Sie:
Wie sollen wir uns korrekt verhalten, für den Fall, dass dies mit dem Zubereiten des Tees von mitgebrachten Teebeutel nicht geht?
Wir aber für Tee nur Behälter ab 200ml und mehr zur Verfügung haben - und es auch unseres Wissens nichts anderes auf dem Markt gibt.
Medikamente und Kosmetik sind in kleineren Behälter vorhanden.
Aber Getränkebehälter und Thermoskannen mit 100 ml Fassungsvermögen zu finden, ist fast unmöglich.

Benötigen wir dann für den Check-In für eine Trinkflasche Fencheltee ein ärztliches Attest oder so was ähnliches? Oder reicht es, wenn wir bzw. unsere Tochter an der Kontrolle ein Schluck davon trinken?

Bitte helfen Sie mir.

Symbolbild einer Trinkflasche Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Trinkflaschen für Kinder
2024

zum Vergleich
1

Hallo,

wir haben am Flughafen Düsseldorf die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man ein kleines Kind (unser Sohn war 15 Monate) dabei hat, sehr wohl eine SIGG-Flasche mitnehmen kann. Wir wurden anstandslos, nachdem sich der Beamte vom Inhalt überzeugt hatte, durch die Kontrolle gelassen.

Im übrigen finde ich Deine Erwartungshaltung an die Fluggesellschaft reichlich überzogen, zumal ja auch antihalkoholische Getränke an Bord vorhanden sind.

2

Hallo!

Wir hatten für Lukas (der war allerdings damals erst 14 Monate) eine Siggflasche, Gläschen und Thermoskanne mit Wasser dabei - war kein Problem. Beim Rückflug hatten wir zusätzlich eine Tube Sonnencreme im Handgepäck vergessen - hat keinen gestört. Wir hätten aber sicher auch pech haben können. Dieses Theater ist neben der unzureichenden Sicherheit im Flugzeug, Theater mit Gepäck und oft unmöglicher Flugzeiten ein Grund warum wir so schnell nicht mehr Fliegen werden. Auch wenn wir dadurch auf unsere heißgeliebten Schiffsreisen verzichten müssen...

Grüße
Lieserl

3

Meine Tochter ist 3,5 Jahre.

Damals als die Flüssigkeitsrestriktionen erstmals in Kraft traten, war sie ja so alt wie Eure. Und mit 2 Jahren hatten wir auch kein Problem mit der Sigg-Flasche.

Ich bekam nur den Vorschlag vom Sicherheitspersonal, dass die Fluggesellschaft den Tee mit dem von uns mitgebrachtem Teebeutel zubereiten könnte.
Doch die Fluggesellschaft macht so was nicht - sie bieten nur Schwarztee und Kaffee als warme Getränke an.
Da meine Tochter einen empfindlichen Magen hat und Probleme mit Reiseübelkeit (deshalb muss ich auch Medikemante mitnehmen - sie hat uns schon das Auto vollgek....), wäre es gut, wenn wir Fencheltee mitnehmen könnten.
Es ist sogar vom Arzt empfohlen. Zur Zeit gebe ich meiner Tochter sogar eine Flasche Fencheltee mit in den Kindergarten, da sie dort so was nicht haben.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, dass wir ein ärztliches Attest über den empfindlichen Magen bekommen.

Aber da habt ihr recht - fliegen wird voll zum Streß. Früher war das nicht so. Diese ganzen Vorschriften. Das geht bald nicht mehr mit Kind oder wenn man eine Erkrankung hat. Das ist nur noch Verwaltungsakt. Anstatt Vorfreude - eher Streß und Organisationsmanagement.
Und es kommt eben immer drauf an, wie das Sicherheitspersonal an dem Tag gerade drauf ist.
Aber wenn es so weiter geht, werden wir auch bald nicht mehr fliegen.
Das ist zu kompliziert.

Also in meinem Fall kann ich es nur noch mit einem Attest hingebekommen. Ich kann mir auch ein polizeiliches Führungszeugnis besorgen - das ein unbeschriebenes Blatt ist - da ja keine Vorstrafen.
Aber mehr kann ich nicht tun.

Wenn es natürlich mit dem Magen meiner Tochter nicht besser wird und auch sämtliche Unterlagen von dem Sicherheitspersonal nicht akzeptiert werden, dann sehe ich mich gezwungen von der Reise zurückzutreten.
Und wenn es so ist, dann ist meine Tochter untauglich für die Flugreise und da müsste ja wohl die Versicherung jetzt einspringen.

Nur zu doof, dass wir den Flug schon lange im Vorraus gebucht haben, da das Angebot so günstigt war.
Und erst jetzt die Probleme aufgetreten sind.

4

Hallo!

Vorab ... ich bin gerade in solchen Momenten echt froh, dass ich nicht im Servicebereich (ob nun Kundenservice oder Service Center) arbeite, sondern nur einen stinknormalen Bürojob bei einer Fluggesellschaft habe. Du beschäftigst ja ein ganzes Geschwader an Mitarbeitern #augen.

Du kannst sehr wohl eine handelsübliche SIGG-Flasche hochoffiziell durch die Sicherheitsschleuse an den Flughäfen bringen. Auch - und hier ist es bei der Tuifly nicht anders als bei anderen Fluggesellschaften - kannst Du an Bord höflich (!) beim Bordpersonal anfragen, ob man Dir heißes Wasser für die Zubereitung eines Fenchel-, Pfeffi- oder Kräutertees geben kann. Da der Kaffee an Bord und auch der Schwarztee nur mit heißem Wasser zubereitet werden, stellt das sicherlich kein Problem dar. Aber hier gilt immer: der Ton macht die Musik, denn MÜSSEN müssen die Flugbegleiter gar nichts - außer nett aussehen ;-). Für's Abkühlen musst Du dann schon selbst sorgen.

Ganz ehrlich: Du machst hier gerade aus einer Mücke einen Elefanten. Deine Sorgen aufgrund der Reisekrankheit Deines Kindes kann ich sicherlich nachvollziehen, aber deshalb solch eine Welle loszutreten und gleich über einen Reiserücktritt nachzudenken, finde ich doch sehr übertrieben. Du steigerst Dich da gerade in etwas hinein - wenn der Transport von warmen Tee schon ein richtiges Problem für Dich darstellt, hast Du noch nie ein ernsthaftes Problem gehabt ... Meine Meinung ;-).

LG
Alex

5

wenn wir schon beim thema sind. sorry dass ich da so reinplatze.. wie sieht dass denn mit flaschenmilchnahrung für meine dann 8,5 monate alte tochter? stimmt es dass ich davon mitnehmen darf soviel ich benötige? so zumindest die dame im reisebüro. fliegen mit condor, wären dann 2 flaschen je 200 ml hipp

lg nina

6

ok, hab grad mal im forum runtergescrollt. darf ich wohl so mitnehmen.. hätte vorher mal lesen sollen :-)

lg

weitere Kommentare laden
9

Das letzte Mal sind wir geflogen (im herbst) als unsere Tochter 2,5 Jahre alt war. Wir hatten die übliche Siggflasche dabei. Bisher gab es nie Probleme. Ich habe sie bei der Kontrolle immer in der Hand. Ich musste auch noch nie etwas daraus trinken oder die Flasche öffnen. Ansonsten hatte ich auch schon Gläschen oder Obstmus im Becher dabei. Das ging auch problemlos.

lg IVonne

12

Ich denke auch, 2,5 Jahre oder 3,5 Jahre - das dürfte ja wohl keinen großen Unterschied machen.

Frage an alle:
Wie macht ihr das mit den Medikamenten - Kindermedikamente sind doch idR Flüssig!

14

Medis habe ich eigentlich im Koffer. Bloß die Fieberzäpfchen hatte ich letztes Mal in der Tasche. Saft nimmt sie nicht. Der kommt gleich wieder raus

lg

15

Also du schaffst es echt aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.

In jeder ( #aha) Airline haben sie die Möglichkeit heißes Wasser zuzubereiten, aber wie eine meiner Vorschreiberinnen schon richtig sagte, der Ton macht die Musik.

Auch am Flughafen stehen nur Menschen die euch kontrollieren und man nimmt ja nur die nötigsten Sachen mit ins Handgepäck.

Ich finde deine Anspruchhaltung defintiv überzogen, zumal dir schon von mehreren Seiten vor deinem Schreiben an die Airline bestätigt wurde wie es in der Praxis aussieht.
Die dir antwortende Person war lediglich ein Servicemitarbeiter der nach Vorschrift und Regelwerk geantwortet hat #augen

Vll. habe ich es wo überlesen aber um wieviel Stunden Flug handelt es sich überhaupt?!

lg

16

Ja - es kann natürlich sein, dass sie absolut nach der Regel antworten, da es ja eine E-Mail ist und der Firmenname sowie Name des Mitarbeiters drunter steht.

Sie wissen ja nicht, ob ich ein normaler Fluggast bin - ich könnte auch Tester oder von der Presse sein.

In Echt sieht es vielleicht anders aus.
Da gilt bestimmt die Plausi-Klärung.

Es sind ca. 5 Stunden reine Flugzeit.

18

Also fliegt ihr auf die Kanaren oder nach Ägypten #augen was meinst du, was da alles für Eindrücke, neues Klima, anderes Essen auf dein Kind Einfluss nimmt und da ist der evtl. nur semi-perfekte Board-Service doch fast Nebensache.

Ganz ehrlich #blume entspann dich und deine Tochter wird weder verhungern noch verdursten auf dem Flug.
Wenn du ihr was gutes tuen möchtest, dann bestell lieber ein Kindermenu auf der Homepage von Tuifly #freu

Ich bin Vielfliegerin und kann dir aus oft gesehener Erfahrung sagen, dass die Kinder genau die Ängste, Sorgen und Bauchschmerzen haben, welche ihre Eltern an sie (unbewusst) weitergeben.

Also keep cool #cool und schalte zurück, sonst wird das nix mit Urlaub, Entspannung und Erholung.

lg #sonne

weiteren Kommentar laden
17

ich stimme einigen hier voll zu.

du machst einen hermann auf, wegen des poplichen tees... fürs prinzesschen..
aber daß der flug ansich stress fürs geliebte, heilige töchterchen bedeutet..
5! (fünf!) lange stunden.. DAS ist dir scheißegal!

ABER ES WAR JA SO SCHÖN BILLIG... da sieht man ja mal drüberweg.. gelle. #augen
schäme dich!

furchtbar sind solche leute, die mit verschiedenen maßen messen.

kann mir gut vorstellen, daß DICH niemand zu besuch haben will.

kein wunder, wenn dein mann lieber zum fussball geht und sich auch zu hause lieber dem fussball, statt seiner familie widmet.
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=16&pid=9727377
mein nachbar hätte gesagt.. "mit so einer krähe ist es ja nicht auszuhalten."

20

Eigentlicih ist es fast Zeitverschwendung Dir zu antworten.

Nach Blick in Deine VK kenne ich Dein Geschlecht und könnte sagen: "Typisch Mann!"

Und es war hier nur eine Anfrage bzw. Nachfrage wegen Flüssigkeitsrestriktionen. Entweder Tee mitnehmen oder Tee kochen.

So billig war es auch nicht, wie Du es hier darstellst.
Wenn man etwas früher bucht, bekommt man gute Angebote etwas günstiger - zumal, wenn man das Hotel kennt.

5 Stunden ist schon viel - mehr als ein Kindergartentag für eine 3-Jährige.

Wie kommst Du darauf, dass mich keiner zu Besuch haben will? Bist Du bekloppt oder verwechselst Du da jetzt was?
Ich bin ständig irgendwo eingeladen.
Aber Dich möchte ich auch wirklich nicht besuchen.

Und irgendwie hast Du se wirklich nicht mehr alle.
Machst Dir all die Mühe einen Thread aus Juni 08 - vor fast 9 Monaten rauszusuchen - wo es um die Fußball EM geht.
Sorry - aber was hat die Fußball EM 2008 jetzt mit einer Anfrage wegen Flüssigkeitsrestriktion für einen Flug im Jahr 2009 zu tun.

Leute gibt's hier...????

Da bekam ich ja von vielen hier, gescheite Antworten - wie z.B. - das mit der SIGG-Flasche für ein kleines Kind müsste doch gehen oder wenn man die Stewardess höflich bietet, kann man bestimmt heißes Wasser für den Tee bekommen.

Aber was hat jetzt die EM mit einem Urlaubsflug zu tun?

Wenn sich hier einer dazuklickt, der sich z.B. auch über die Flüssigkeitsrestriktionen und die Erfahrungen der anderen Urbia-User erkundigen möchte, gelangt dann über Deinen Link zur Fußball EM 08.

Wie bekloppt bist Du eigentlich?

Oder hast Du Dir den Link gespeichert, weil ich nicht so gut auf Fußball zu sprechen bin - sorry es ist halt nicht mein Hobby - um mir das heute im Thread zu Flüssigkeitsrestriktion hinzuhalten.

Du bist einfach nur doof......

Und dieser Satz - dass mich keiner zu Besuch haben möchte - entweder Verwechselung - oder Alzheimer / Demenz oder sonst was.
Wenn das meine Freunde lesen würden - was Du mir hier schreibst.....

Und was interessiert mich hier Dein Nachbar??????#


Ich sage nur: Doof bleibt doof - da helfen keine Pillen......

21

Du bist ja wirklich die unterste Schublade

22

Hallöchen,..

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nichts sagen ,...
Aber ich/wir hatte/n 2007 auch das Problem. Wir waren zwei Familien mit zwei Kindern jedes Kind hatte die Trinkmenge von 100 ml dabei. Mein Sohn damals 2,5 Jahre durfte seine Trinkflasche nicht mit durchnehmen:-[. Da hieß es es reichen 100 ml und wenn, soll sich mein Sohn im Flugzeug was geben lassen.
Das musste ich damals nicht verstehen und ich verstehe es heute noch nicht#kratz.

LG ginia mit Robin Okt. 04 und Candice Michelle März 08

23

Welcher Flughafen?

Mit 2,5 ab Frankfurt durfte meine Tochter noch ne Sigg-Flasche mitnehmen.

Ich weiß natürlich nicht, wie das dann mit 3 Jahren ist.

25

Hallöchen,..

War der Flughafen Berlin Tegel, die waren da sowie so ganz schön komisch, andere Kinder auch älter, durften alle ihr Getränk mit nehmen, nur mein Sohn nicht, naja vieleicht fanden sie ihn hässlich oder so, irrgendein grund musste es ja haben#heul#schmoll. Reden brauchte man mit denen nicht sie meinten denn nur, dass das kleine Mädchen ja ihr Getränk mit nehmen durfte und das sollte doch bitte reichen,#klatsch#augen (wie gesagt wir waren zwei Familien und das kleine Mädchen war/ist meine halb Schwester).


LG ginia mit Robin Okt.04 und Candice Michelle März 08

24

Hallo,

ich finds auch reichlich affig was du für ein Theater veranstaltst, zumal dein Kind dann fast VIER Jahre alt sein wird.

Vorschlag: Nach den Sicherheitskontrollen gibts fast immer noch Restaurants, Imbisse oder solche Kaffees. Wenn ihr zeitig da seid, dann kannst du dort heißes Wasser kaufen und dir einfach da den Tee für die bis dahin leere Flasche zubereiten lassen, bzw. dir dort in die mitgebrachte leere Thermosflasche füllen lassen.

So einfach ist das, man darf nur nicht aus jedem Minipups ein Rieeeeesenproblem machen.

Mein Gott, so ein Affentanz. Ich wünsch dir dass du niemals ein echtes Problem haben wirst.....

gruß Julia