an alle wohnwagen/wohnmobil besitzer!

hallo,

also meine frage steht ja eigentlich schon oben.
wielange macht ihr im womo oder wowa immer urlaub 7 tage-14tage ect.?
wieviel zahlt ihr immer im schnitt dafür?
ab wann ist ein wohnwagen ALT und wie alt und teuer waren eure womo oder wowa bei kauf?

ich weiß fragen über fragen, wir sind immer noch am überlegen und haben ein gutes angebot momentan.
er ist zwar schon sehr alt aber optisch ( außen) und technisch top.

innen würden wir dann viel neu machen, neuen boden neue polster aber wie ist das mit schränke nachrüsten?
das problem ist eigentlich das, das der wohnwagen kein wc hat und das stört mich sehr.

gibt es noch jemanden hier der auch kein "bad" hat?
wie kommt ihr damit klar?

kommt es teuer ein mobiles klo, waschbecken und "dusche" einzubauen?

fragen über fragen........

lg bianca

1

Hallo Bianca,

bei einem Wohnwagen ist die Dichtigkeit das Allerwichtigste. Überall genau hinsehen, ob keine faulen oder schimmeligen Stellen sichtbar sind ( auch in schwer zugänglichen Ecken ) oder Flecken, die darauf schließen lassen, dass mal Wasser eingedrungen ist.
Auch darauf achten, ob der Wagen irgendwie muffig, schimmelig, faulig riecht .

Wenn der Wagen sehr alt ist, könnte es sein, dass er noch keine doppelt verglasten Fenster und noch keine Therme zur Warmwasserbereitung hat - oder hat er die ( gibt es seit ca. 1990 ) ???

Wir hatten noch nie einen Wagen ohne Bad, dieses Bad wird bei uns aber strikt nur für das kleine Geschäft in der Nacht benutzt, ansonsten gehen wir immer auf dem CP auf die normalen Toiletten.
Bekannte von uns , die einen winzigen Eriba Puck haben, behelfen sich mit einer Campingtoilette, die bei Bedarf aus einer Stauecke hervor gezogen wird. Das wäre aber gar nicht mein Ding, öffentlich mitten im Wohnwagen zu pieseln....selbst wenn nur die Familie dabei ist.

Die Urlaubsdauer variiert bei uns stark : von einem Wochenende an der Mosel ganz in der Nähe bis 2 Wochen in 1000 km Entfernung, z.B. Großbritannien, Prag, Niederlande, Elsass, Ardèche etc..
Nächstes Jahr wollen wir für 3 Wochen nach Südfrankreich auf die Domaine de Massereau, einen wunderschönen, neuen 4-Sterne-Platz mit tollem Pool-Komplex und sehr guten Bewertungen auf einem Weingut beim mittelalterlichen Städtchen Sommières ca. 35 km vom Mittelmeer entfernt.

Wir nutzen, wo immer möglich, Nebensaisonpreise ( auf der oben genannten Domaine im Juni 16 Euro/Nacht für 2 Personen mit Wowa, Duschen und Strom ) , Campingschecks ( siehe www.campingcheque.de ) oder die ACSI Campingcard ( siehe www.campingcard.com ). Daneben gibt es auch z.B. für die Campingplätze der Roompot-Ferienparks ( www.rpholidays.nl ) Campingpässe mit ermäßigten Platzgebühren und viele CPs machen ganz individuelle Rabatte wie Familienwochen etc.

Bei uns wird meistens selbst gekocht, im Vorzelt habe ich eine " Miniküche " mit relativ großem Backofen und 2 Kochplatten und auch einen Gaskocher. Deshalb ist Camping für uns eine sehr preiswerte Urlaubsform, die wir nicht ausschließlich betreiben, aber doch immer öfter, besonders wegen unserer Hunde.

Viel Spaß mit Eurem Wowa
wünscht
Heike

2

Hallo.

Also wir fahren meistens 2 Wochen weg. Diesmal gehts nach Italien. Unser Wohnwagen ist 10 Jahre alt und hat vor 2 JAhren 3500€ gekostet. War ok. Mir ist es immer wichtig das der Wohnwagen neutral riecht. Viele stinken nach Essen oder Rauch, das finde ich unangenehm.

Das Nachrüsten der ganze Sachen wird wahrscheinlich teurer als wenn ihr gleich was richtiges kauft.

Vorher war unser Wohnwagen 34 Jahre alt und hatte kein WC. Da hab ich nachts immer einen kleinen Eimer genommen:-) Das ging auch ganz gut. Möchte das WC aber auch nicht mehr hergeben.

Kochen tun wir fadt nie im Wohnwagen. Ist ja Urlaub da gehen wir essen.

Ach ja ne Dusche braucht man echt nicht. Macht nur Dreck und ist eh vel zu klein.

LG Sani

3

Hallo Sani,

mit dem neutralen Geruch im Wowa gebe ich Dir recht, deshalb wird bei uns ausschließlich im Vorzelt gekocht.

Und das Argument, dass eine fast vollständige innere Renovierung teurer wird als wenn man gleich einen jüngeren, besser erhaltenen Wowa kauft, stimmt sicher auch.

Wir haben uns bisher fast alle 2 Jahre ein nagelneues Modell gegönnt und den jeweiligen noch neuwertigen gebrauchten Wohnwagen in Zahlung gegeben. Unsere Wagen standen nie lange beim Händler, weil sie wirklich innen wie neu aussahen, die gingen manchmal innerhalb von 2-3 Tagen weg.
Lieber fahren wir alte Autos als einen alten Wohnwagen , da sind wir anspruchsvoll und möchten es schön und modern haben in unserem rollenden Ferienhäuschen. Dafür sind wir sonst im Leben - verglichen mit den Ansprüchen vieler anderer , die ich oft in verschiedenen Foren hier lese - sehr genügsam.

Gruß,
Heike

4

Hallo, Bianca,
Du hast ja schon gute Tipps bekommen.
Unser WoWa ist mittlerweile 14 Jahre alt; wir haben ihn vor etwa 10 Jahren gebraucht gekauft. Obwohl er schon ein Oldi ist: Eine Toilette (von außen entleerbar) ist vorhanden. Ein WoWa ohne Nasszelle käme für mich NIE, NIE in Frage. Hast Du Lust, mitten in der Nacht, eventuell mit einem Kind, durch den Campingplatz zu latschen, um aufs Klo zu gehen? Ich jedenfalls nicht. Meine Freundin hatte sich voriges Jahr einen neuen WoWa gekauft - das Design ist zwar moderner, aber die Technik ist genau der Standard wie bei unserem betagten Eumel.

Ein anderes Aspekt bei einem älteren Modell ist das Gewicht bzw. das Verhältnis zum Zugpferd. Wir hatten einen Jeep TD mit 145 PS, da war das Fahren angenehm und total ohne Probleme. Jetzt haben wir eine stinknormale Limousine mit grad mal 115 PS; da wirds mit dem Beladen des WoWa etwas eng.

Beim campen spielt sich das Leben meistens im Vorzelt ab - kauf es bitte nicht zu klein. Diesen Fehler haben wir gemacht.
Du denn ein bestimmtes WoWa-Modell in Aussicht?
Wenn Du Fragen hast, kannst du mich jederzeit über die VK anschreiben.
Wir sind grad dabei, unsere WoWa für die Reise wieder herzurichten - am Mittwoch gehts los, allerdings nur ein paar Tage. Wir machen diesmal Bauernhof-Camping mit Tochter und deren Freundin.

Was mir noch einfällt: Hast Du einen Platz, wo Du den WoWa außerhalb der Urlaubszeit hinstellen kannst? Bei uns kosten solche Lagerplätze monatlich bis zu 50 Euro.

LG
Linda
immer noch lieber auf dem Campingplatz als im Hotel

5

hallo linda,

danke für deine antwort.
ein bestimmtes modell gibts nicht, der von gestern hat sich zerschlagen aber heute haben wir ein gutes angebot bekommen.
zwar auch schon einiges auf dem rücken aber bessere ausstattung und nasszelle #schwitz.

wir haben auch nochmal darüber nachgedacht und es ist daran gescheitert das eben keine nasszelle dabei war ( na ja er hatte auch nicht wirklich viel wohlfühlfaktor).

vorzelt müssten wir dann eh neu kaufen, da ist keins dabei.

stellplatz ist im garten bei uns, haben 1000qm2 und nachdem die kinder "nur" 800 nutzen haben wir ja noch etwas platz ;-).

wir schauen ihn uns morgen mal an und ich bin sehr gespannt ob sich der weite weg lohnt.

ist euer wohnwagen nur saison bedingt angemeldet oder ganz jahr?
mensch wir haben darin ja noch gar keine erfahrung aber möchten gerne doch mal raus.

uns bleiben ja auch nicht wirklich viel möglichkeiten durch tim und die hunde , na ja schau ma mal.

liebe grüße bianca

6

Hallo, Bianca,
wir haben den WoWa das ganze Jahr angemeldet, obwohl unser WoWa (Wilk) nicht winterfest ist. Die Versicherung ist ja nicht so irre teuer, da geht das schon.
Wegen Deines Kleinen musst Du Dir wohl keine Sorgen machen. Auf dem Campingplatz sind viele Mamas, die meistens auch ein Auge auf die anderen Kids haben. Mit den Hunden ist das eher ein Problem, denn auf nicht wenigen Plätzen ist Hundeverbot. In Kärnten zum Beispiel findest Du kaum einen Platz, auf dem Hunde erlaubt sind.
Du hast absolut Recht, wenn Du vom Wohlfühlfaktor redest. Wir haben bestimmt an die 20 Wagen angeschaut; im Wilk haben wir uns auf Anhieb wohlgefühlt.
Vielleicht magst Du mal berichten, wie es Dir bei der Jungfernfahrt ergangen ist - ob Du zur Fraktion der begeisterten Camper übergewechselt bist oder doch eher das Hotel vorziehst.
Wir waren im März und im Mai jeweils eine Woche im Hotel - es war schön, aber nicht zu vergleichen mit der Camp-Freiheit.
Liebe Grüße
Linda

weiteren Kommentar laden