Linkshänder - Gab es Probleme in der Schule ??

Hallo,

meine Tochter kommt in diesem Jahr zur Schule, sie ist Linkshänderin.

Bei einer Ergotherapie speziell für Linkshänder waren wir und haben dort auch ein paar nützliche Tipps für die Schule bekommen.

Ich möchte einfach auch mal Eure Erfahrungen hören, ob es evtl. Probleme gab mit der Schrift, d.h. ob die Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben wurden, anstatt "b" vielleicht ein "d" geschrieben, ob das mit dem lesen gut geklappt hat oder ob es vielleicht Probleme mit der Wahrnehmung gab.

Ich möchte eigentlich soviel wie möglich wissen und freue mich über Antworten und bin schon ganz neugierig.

Viele Grüsse
Steffi



1

Hallo Steffi,

mein älterster Sohn, jetzt 9 1/2, in der 4. Klasse, ist auch Linkshänder. Zu Schulbeginn hatte ich auch mit größeren Schwierigkeiten gerechnet, aber sie blieben aus.

Er hat beim Schreiben keine Buchstaben verdreht und auch nichts verschmiert (die Kinder schreiben eh erst mit dem Bleistift).
Mein Sohnemann hat eine sehr schöne Schrift, wenn er will, da kann sich macher Rechtshänder eine Scheibe davon abschneiden.

Das Einzige, was zu bemängeln ist, dass er lesefaul ist, kommt aber wohl allgemein oft bei Jungs vor. Am Anfang, ja da gab´s ´ne Phase, wo er Probleme hatte, die Wörter richtig zu lesen.

Fazit: Er kommt gut mit, schreibt super Aufsätze, muss für Diktate üben. Die Fehler, die er macht, sind reine Flüchtigkeitsfehler, so dass er z.B. die " über´m u,a, o vergisst, so wird aus der Schüssel ein Schussel ( hat nix mit Links- oder Rechtshänder zu tun).

Du musst halt dran denken, wenn´s an´s Füllerschreiben geht, dass Du einen kaufst für Linkshänder, dann hat er noch ein Linkshänder-Lineal. Mit der Schere schneidet er komischerweise mit rechts, sollte Deine Tochter mit links schneiden, wäre daran auch zu denken.

Ansonsten wünsche ich Euch einen schönen Schulanfang im Sommer.

LG Andrea :-)

2

Hi,

mein Sohn (11 Jahre) ist Linkshänder. Es gab kleinere Probleme in den ersten beiden Schuljahren. Wie du schon geschrieben hast, verwechselte bzw. schrieb er oft statt "d" ein "b" und umgekehrt und auch mal andere Buchstaben und Zahlen Spiegelverkehrt.
Ich wußte ja das es damit zusammenhängt und habe mir nicht allzu große Sorgen gemacht. Mittlerweile ist er in der 5. Klasse und es passiert nur noch ganz selten so ein "Fehler", wenn er unter Druck steht zum Beispiel. Lesen konnte er hingegen schon sehr früh und ohne Schwierigkeiten.
Aber es gab noch Schwierigkeiten beim Schneiden. Er kam mit der Linkshänderschere nicht klar und mit rechts geschnitten sah es dann natütrlich sehr merkwürdig aus.
Aber all das oder andere Probleme müssen dich bzw. deine Tochter nicht betreffen, vielen merkt man ihre Linkshändigkeit gar nicht an, weil sie im Alltag schon sehr gut gelernt haben damit umzugehen.

Alles Gute noch

LG

Mareen

3

Bhoa sowas regt mich schon wieder auf :-[

Die Linkshänder so hinstellen als sie total dumm wären.#augen

Ich hatte in der Schule nie Probleme , und wurde immer gelobt das ich eine schöne Schrift habe.
Was allegemein die Linkshänder haben. #huepf

@Dasy: Warum darf man nicht erkennen das man Linkshänder ist? Wenn ich drauf angesprochen werde , gabs immer nur positives und ich bin froh das ich zu denn wenigen gehöre die Linkshänder sind.

Es gibt eh so wenig Linkshänder, seit lieber froh und stolz drauf das es eure Kinder auch sind. ;-)

5

Hi,

@Dasy: Warum darf man nicht erkennen das man Linkshänder ist?


Habe ich nicht so gemeint. Ich freu mich auch darüber, dass mein Sohn Linkshänder ist. Es ist nur so, dass es den Linkshändern manchmal schwerer fällt in der "Rechtshänderwelt" zurecht zu kommen. Zumindest fällt es mir bei meinem Sohn auf. Beispiele: Beim Tür aufschließen dreht er meist in die falsche Richtung, schließt also ab. Beim Flaschen öffnen ist es auch so. Kartoffeln schälen hat er auch mal probiert geht natürlich nicht ohne den passenden Schäler.
Einige Linkshänder haben sich dann selber beigebracht bestimmte Dinge auch mit rechts zu machen, damit sie im Alltag besser klar kommen. Und denen merkt man ihre Linkshändigkeit nicht an. War nur positiv gemeint.

Ich werde natürlich nicht von meinem Sohn verlangen sich auch auf rechts zu trimmen, trotzdem gab es eben
kleinere Probleme in der Schule, aber wie schon gesagt, ich machte mir darüber keine Gedanken, da mir klar war, dass er es mit der Zeit lernen wird.

Lg

Mareen

weitere Kommentare laden
4

Hallo Steffi,

also ich bin auch Linkshänder (ich mach alles mit links ;-)#freu)

Zuerst finde ich auch, wie auch "sommerfeeling" schon geschrieben hat, dass es sich hier ein wenig wie eine Krankheit anhört, wenn man von Linkshändern spricht!

Als ich eingeschult wurde gab es keine Probleme! Ich war nie bei der Ergotherapie. Meine Eltern hat es auch gar nicht interessiert, ob ich Links- oder Rechtshänder bin (war ihnen in etwa genau so wichtig, wie meine Haarfarbe). Ich hatte einen Linkshänderfüller aber ansonsten gab es keine Besonderheiten.
Wenn ich eine "5" schreiben soll, sieht das etwas witzig aus,aber ansonsten bin ich ganz gut im Schreiben.:-D

Meine Probleme kamen erst in der 5. Klasse, als ich einen Klassenlehrer hatte, der mit meiner linken Hand ein Problem hatte. #augen Bei ihm musste ich an der Tafel mit rechts schreiben:-[ - und die Klasse konnte nichts mehr entziffern :-p.

Lesen war schon immer meine Stärke, hatte übrigens einige leseschwache Rechtshänder in der Klasse #kratz; habe aber auch nicht gewusst, dass das ein Problem bei Linkshändern ist - dachte das wäre eher ein allgemeines Problem!

Würde mich aber schon interessieren, was ihr in der Ergotherapie für Tipps bekommen habt?! (vielleicht kann ich ja noch was lernen ;-))

Ich denke, dass ich keine Probleme hatte da meine Eltern es nie als Besonderheit ansahen!
Erst, als ich im Erwachsenenalter mitbekommen habe, dass es ja einiges für Linkshänder gibt (sogar Linkshänderläden!!#augen), brauchte ich unbedingt einen Linkshänderdosenöffner, -schere, -lineal (da ich ja "Besonders" bin:-p)
Nimm es einfach locker #cool und lasst es auf euch zukommen.

GLG #blume

sternchen

6

Ich bin selbst Linkshänder und da wurde nie so ein Aufheben drum gemacht. Ich saß auch neben Rechtshändern - kein Problem. Kinder arrangieren sich da sehr schnell. Schreiben geht genauso gut, man verwechselt auch keine Buchstaben (jedenfalls waren wir mehrere Linkshänder in der Klasse und keiner hatte ein Problem damit). Der einzige Unterschied war damals mein Füller und meine Schere. Aber ansonsten ist mir erst sehr spät aufgefallen dass ich ander rum bin. Einfach laufen lassen - das Kind braucht keine Sonderbehandlung!!!

9

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.

Wir haben auch überhaupt kein Problem mit der Linkshändigkeit unserer Tochter. Ich denke, die Erzieherinnen und Lehrer (zumindest bei uns) haben damit ein Problem und machen es daher für mich zu einem.

Ich hatte halt wegen der Spiegelschrift gefragt, weil meine Tochter in der Schule (war ein Einschulungsspiel) die Zahlen spiegelverkehrt geschrieben hat. Das ist für die Lehrer undenkbar gewesen, weil man ja mit 6 Jahren bzw. wenn man bald zur Schule kommt, eigentlich die Zahlen richtig schreiben muss.
Aber muss ein Kindergartenkind schon alles können, wenn es in die Schule kommt ? Meine Tochter ist sowieso sehr still und zurückhaltend, das hat den Lehrern auch nicht gefallen. Da ich auch mit ihr in Ergotherapie war, wird ein Kind, dass in zwei Stunden nicht so funktioniert wie Lehrer das wollen, sofort in eine "Schublade" gesteckt.

Im Kindergarten gab es auch einige Sachen, die wg. der Linkshändigkeit den Erzieherinnen nicht so sehr passten.

Es wurde z.B. ein Laternenmännchen gebastelt, dass mit kleinen spitzen Scheren (ähnlich Nagelschere) ausgeschnitten wurden, weil das mit den normalen Scheren nicht funktioniert.

Man hat meiner Tochter dann einfach eine Schere in die Hand gedrückt und sie sollte schneiden. Das hat natürlich nicht funktioniert und zu Hause war sie ganz traurig, dass ihr Laternenmännchen nicht schön oder gerissen ist.

Ich habe die Erzieherin darauf angesprochen und sie meinte nur, die kleinen Scheren sind für rechts und links, da gibt es keinen Unterschied und mit der normalen Linkshänderschere kann man das nicht schneiden.

Ein weiteres Beispiel ist eine andere Erzieherin (die Leiterin des KG). Wenn die Kinder auf wiedersehen sagen, müssen sie die Hand zum Abschied geben. Meine Tochter gibt natürlich die linke Hand. Schon mehrmals hat sie meine Tochter dann darauf hingewiesen, die rechte Hand zum Abschied zu geben und nicht die linke.

Ich mache mir dann natürlich so meine Gedanken, auch gerade mit der Schule wg. dem schreiben.

Ich habe kein Problem mit der Linkshändigkeit, aber die Erzieherinnen und Lehrer machen es für mich zu Problem.

Viele Grüsse
Steffi




10

Hallo Steffi,

also jetzt bin ich doch etwas geschockt von deiner Antwort.

Ich muss sagen, dass meine Schulzeit schon eine Weile her ist und ich dachte (da ich ja damals schon nur wenig Schwierigkeiten hatte), dass die Erzieherinnen und Lehrer heute einfacher sind, was das "Problem" Linkshändigkeit angeht! Schreiben habe ich, wenn ich mich recht erinnere, in der Schule gelernt.

Ich muss dazu sagen, dass ich als Kind sehr offen und frech war und nicht weiss, ob ich solche Probleme hatte (möglicherweise, habe ich sie einfach ausgeblendet!?)
Aber die blöde Erzieherin hat ne Meise, ich habe selber eine Linksänder-Nagelschere - die gibt es wohl!!! (ist ja auch ne Logik #augen#schock)

Eigentlich kannst du nur versuchen, das Selbstbewusstsein deiner Tochter zu stärken (ja ich weiss, supertipp #augen)

GLG

sternchen

11

Hallo,

schön das Du geantwortet hast.

Wir versuchen auf jeden Fall Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Das hat mir auch mein Kinderarzt geraten.

Ich war und bin auch immer noch der Meinung, dass das mit der Schule super klappt. Da hatte ich nie bedenken, im Gegenteil.

Ich bin auch sehr enttäuscht und Kindergarten und Schule.

Ich hoffe nur, dass die Schule meine Tochter nicht schon vorab in eine "Schublade" steckt.

Viele liebe Grüsse
Steffi

12

Hallo Steffi,
ich selbst war bzw. bin Linkshänderin. Leider wurde es mir damals von meiner Lehrerin untersagt bzw. hat sie mich dazu gezwungen mit der rechten Hand zu schreiben.
Aber erst dann gingen die Probleme an. Denn dann schrieb ich anfangs alles in Spiegelschrift.
Bitte zwing Deine Tochter nicht sich umzustellen, denn das macht ihr noch mehr Probleme.

P.S. Putzen, Bügeln usw. mach ich alles mit links, das hat mir "Gott sei Dank" niemand verboten...

Liebe Grüße und viel Erfolg für Deine Tochter
Heidi

13

Hallo,

ich bin selbst linkshänder und alle sagen mir immer, daß ich so eine sehr schöne Schrift habe, also Blödsinn, daß Linkshänder nicht ordentlich schreiben würden!

Meine Tochter ist 8 Jahre und sie ist auch linkshändler und hat in Ihrer Klasse die schönste Schrift, wofür sie immer sehr von der Lehrerin gelobt wird.

Es gibt auch Scheren, Inkis (damit schreiben die z. Zt. in der Schule) und Füller extra für Linkshänder.

Sie hat auch nie Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben. Vielleicht als sie noch im Kindergarten war und was abgeschrieben hat, aber das passiert doch allen Kindern!

Also, da würde ich mich gar nicht verrückt machen!

Liebe Grüße Novemberkind07

14

Hallo!

Ehrlich gesagt weiß ich nicht was man da diskutieren muss.

Ich bin selbst Linkshänderin und hatte von Anfang an nie Probleme mit spiegelverkehrten Buchstaben oder so. Hatte zwar teilweise eine Sauklaue (kann aber auch sehr schön schreiben ;) und auch die Rechtschreibung war nie auch nur ansatzweise ein Problem.

Meiner Lehrer machten allerdings auch nie ein Aufhebens daraus, wir waren zwei oder drei "Linkser" in der Klasse.

Mach dir keinen Kopf, du hast sicher einen ganz normalen, wahrscheinlich auch sehr kreativen Kopf in deiner Familie.

Liebe Grüße

michi.