Schlaflernmethode

Hallo, mein kleiner Mann ist jetzt 12 Wochen alt und kann fast nur auf meinem Arm mit gehen einschlafen. Wenn er dann in den Schlaf gefunden hat, meist mit schreien, schläft er nur eine halbe Stunde und ich merke , dass er einfach nicht ausgeschlafen ist. Auch wenn ich versuche vorher wieder dieselbe Situation schaffen, mit gehen und schunkeln schafft er es meist nicht weiterzuschlafen. Jetzt habe ich ein bisschen rumgestöbert und Schlaflernmethoden entdeckt und würde so etwas gerne bei uns anwenden. Die hinlegen und hochnehmen Methode bis er sich beruhigt hat. Jetzt ist meine Frage: sind 12 Wochen zu früh? Langsam wird es halt wirklich belastend ihn immer zu schunkeln. Trage ist leider auch sehr schwer und mit Rückenschmerzen verbunden. Wenn ich es mal zufällig schaffe, in deinem Bett einschlafen zu lassen, dann schläft er einfach viel ruhiger und schafft es dann auch in die Tiefschlafphase und schläft dann auch mal zwei Stunden. In der Nacht kommt er 2-3 mal und schafft es auch hier wieder selbstständig in den Schlaf. Bei uns geht es nur um tagsüber.

1

Die gängigen Ratgeber zum Thema schlafen starten mit 4 Monaten. Alles davor ist einfach noch sehr klein.

Hinlegen und immer wieder hochnehmen, bis er sich beruhigt hat, kannst Du meiner Meinung nach schon probieren, ich sehe da nix Schlimmes dran. Hauptsache, er fühlt sich dabei nicht verlassen. Ob es so was bringt, muß man sehen. Schnuller sollen auch helfen.

Es heißt, man soll so eine Veränderung mit dem Vormittagsschlaf beginnen, da schlafen Kinder am leichtesten ein. Allerdings habe ich auch das eigentlich erst ab 4 Monaten so empfohlen gesehen.

In der Trage nach der ersten Schlafphase wieder in den Schlaf schuckeln funktioniert gar nicht? Ordentlich kräftig schuckeln, gern mit Popo klopfen?

Ich verstehe Dich jedenfalls gut. Ich hab meine Kleine 6 Monate lang tagsüber in den Schlaf geschuckelt und auch dabei in der Trage gelassen. Rücken aua.

In der Trage einschuckeln und schlafend ins Bett legen klappt nicht?

2

Danke für deine Antwort. Schnuller spuckt er leider immer wieder aus, obwohl ich schon sehen würde das er sich beruhigt.
Ich hab das auch gehört mit dem ersten Schläfchen, aber er schreit halt wahnsinnig, wenn ich ihn ins Bett lege. Er lässt sich leider auch nicht ablegen, da ist er dann schon nach fünf Minuten wieder wach und nicht nach einer halben Stunde. Es hilft meist nichts, das er weiterschläft. Nur ganz selten. Wie hast du es denn geschafft, dass deine kleine alleine schläft und glaubst du das mit hinlegen und hochnehmen, wenn er schreit nützt nichts? Ich finde andere Schlaflernmethoden irgendwie nicht so passend für uns.

3

Ich habe bisher nicht geschafft, daß mein Kind im Bett alleine einschläft.

Aber sie schläft tagsüber jetzt immer im Kinderwagen. Der schuckelt auch schön über die Wege, und dann stelle ich ihn mit dem schlafenden Kind auf die Terrasse. Da schläft sie echt erstaunlich gut. 1,5h sind es oft, manchmal sogar mehr. Vielleicht die frische Luft und die Hintergrundgeräusche.
Es gab aber eine längere Phase, wo sie Kinderwagen gehasst hat. So mit 3-4 Monaten, denke ich. Vermutlich, weil sie zu wenig gesehen hat. Jetzt stelle ich immer so eine halbliegende Position ein, und sobald sie schläft, gehe ich auf Liegeposition runter.

weitere Kommentare laden
10

Die erste Methoden beginnen ab 4 Monaten.

Aber Ehrlich meine Meinung ich halte so gar nichts von den schlaflernmethoden.der Rhytmus ändert sich noch sehr häufig bis zu einem jahr bestimmt auch noch im 2. Lj mit 4 Monaten kommt die erste schlafregression da wird es erstmal wieder schlimmer bevor es besser wird. Im 1.lj verwandelt sich der Baby schlaf immer mehr zum Erwachsenenschlaf ist aber halt mit regreasionen verbunden (wird erstmal schlechter bevor es besser wird) Geb deinem schatz das was er braucht er ist noch so jung da braucht er deine körpernähe Wärme. Zudem bauen die babys im 1.lj durch ihre Sinne die erste Bindung auf. Ich würde in den natürlichen schlafrhytmus von deinem Kind nicht eingreifen. Wenn eine trage nicht klappt nehm ein Tuch ich finde die limas (trage und Tuch) bzw manduca (trage) sehr bequem ich trage heute noch er wird 1 Jahr alt und ich werde auch weiter tragen wenn er später mal noch meine Nähe wieder verstärkt braucht. (solang das Gewicht der trage mit macht)

11

PS. Das die kleinen nach 30 l - 45 Minuten aufwachen ist es normal da findet ein schlafphasenwechsel statt den die kleinen noch nicht allein bewerkstelligen können da ist es wichtig das man nach den 30 minuten so ist wie das Baby eingeschlafen ist. Z. B Ist es auf dem Arm eingeschlafen sollte es nach 30 minuten wieder im Arm aufwachen und nicht im Bett. mit hoher Wahrscheinlichkeit schläft das Baby nochmal ein hat zumindest bei uns geklappt.

12

Nachtrag: wenn ihr Erfahrungen damit gemacht habt, dann bitte gern her damit.

13

Ich empfehle das Buch "Schlaf gut, Baby" von Nora imlau.
Es ist absolut natürlich, dass ein junger Säugling nicht alleine einschlafen kann. Das ist normal!
Für einen Säugling bedeutet alleine irgendwo liegen Gefahr und Tod.
In anderen Ländern wird von so kleinen Babys gar nicht erwartet, dass sie alleine und am besten auch noch durchschlafen.
Das hat unter anderem etwas mit der Hirnreife der Babys zu tun.
Mein kleiner schläft morgens im kiwa, mittags in der federwiege (30 Minuten) und dann im Bett (stillend) mit mir weiter. Nachmittags auf der Couch beim stillen, abends oft noch 1x bei Papa in der Trage. Zum nachtschlaf geht's dann meistens nochmal eine Runde in die federwiege und wenn er da aufwacht/ quengelt (ca. Nach 30 Minuten) geh ich mit ihm ins Bett und Stille ihn in den Schlaf.

Das verknüpfen der schlafphasen und Zyklen müssen Babys erst lernen und sie brauchen einfach Begleitung dabei.
Babys die von Anfang an und immer alleine einschlafen sind die absolute Ausnahme!
Das Schlafverhalten wird sich in den ersten Jahren ständig ändern.

Mit 12 Wochen steht außerdem auch gerade ein entwicklungssprung an. Der kann das Schlafverhalten auch negativ beeinflussen.

Als Buchtipp zum Thema "schlafen lernen" empfehle ich noch "schlafen statt schreien" dort gibt es auch Ideen, Tipps, Anregungen für Veränderungen an der ein- und durchschlafsituation.

14

Was du beschreibst, klingt sehr nach unserem Sohn. Tagsüber schlief er die ersten 6 Monate nur in der Trage. Ließ sich nicht ablegen ohne aufzuwachen. Einschlafen nur auf dem Arm, an der Brust oder in der Trage.
Dann mit 6 Monaten konnten wir ihn sukzessive an sein Bett gewöhnen. Er schläft noch oft auf dem Arm ein. Aber dann im Bett weiter. Oder neben mir im großen Bett bzw auf der Couch. Wirklich trainiert haben wir das nicht. Ich habe irgendwie einfach akzeptiert, dass es so ist und vertraut, dass es besser wird. Nachtschlaf wurde hier immer problemlos gemacht. Also ähnlich wie bei euch.

Ich drücke dir die Daumen, vielleicht klappt das mit dem Hochnehmen und Ablegen. Wenn nicht: ein bisschen durchhalten und wieder versuchen.