Einschlafstillen...mal eine andere Frage

Hallo

Mich würde mal interessieren ob es hier noch mehr Stillkinder gibt, die nicht durchs Stillen einschlafen, bzw, wenn sie müde sind die Brust verweigern? Und ob sich das geändert hat?

Mein Sohn stillt unter Tags meist nach dem Schlafen. Wenn er müde wird, wird er quengelig. Biete ich ihm dann die Brust an wird er wütend und fängt zu brüllen an. Meist musst ich ihn ( auch brüllend) in den Schlaf tragen. Schnuller nimmt er auch keinen!

Ich fände es eine enorme Erleichterung, wenn ich mich einfach mit ihm hinlegen könnte und er an der Brust einschläft.

Ganz selten dass er Abends an der Brust einschläft. Erst wenn seine Augen schon zugefallen sind leg ich ihn nochmal an. Da trinkt er auch und nuckelt dann noch eine ganze Zeit lang, so ca 30 min ( meist dock ich ihn dann ab, er würd wahrscheinlich noch länger nuckeln).
Nachts schläft er auch während dem Stillen wieder ein.

Von mir aus würde ich das Einschlafstillen auch die nächsten zwei Jahre durch ziehen, wenn er es nur zu lassen würde.
Natürlich hätte ich auch nichts dagegen wenn er einfach beim kuscheln einschläft. Aber da gibt es wirklich gar keine Chance. Da brüllt er bis er nass geschwitzt ist. Kein Streicheln kein Singen, nichts hilft.
Nur beim Tragen beruhigt er sich relativ schnell, aber genau das will ich eigentlich nicht auf lange Sicht machen.

Also, hab ich noch Chancen aufs einschlafstillen? oder bleibt das so?

lg

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Einen Tipp hab ich nicht aber dein Text hätte fast von mir kommen können.

Jonas is auch leider an der Brust nicht zum Einschlafen zu kriegen. Wenn er schon richtig müde ist wird er an der Brust richtig sauer und das Gebrüll geht los. Leider lässt er sich durch nichts! beruhigen. Er brüllt dann ca 5 Minuten und schläft ein. Finde es ganz schlimm - habe aber leider noch nichts rausgefunden was ihm hilft runter zu kommen.

An 1 Abend von 7 in der Woche klappt es per Einschlafstillen. Ansonsten muss ich und leider auch er das Geschrei ertragen. Rumlaufen,schaukeln,streicheln,singen,Schnuller etc machen alles nur noch schlimmer. Ich lasse ihn "sich auskotzen" (im übertragenem Sinne) und hoffe dass er irgendwann die Kurve zum Einschlafen hinbekommt.

Alles Gute euch!

2

Hallo

Ja die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Wenn er mal so richtig brüllt hilft nichts außer ihn ( natürlich auf meinem Arm) ausbrüllen zu lassen.

Na ja, wenigstens bin ich nicht die einzige mit diesem Problem ;-)

lg

3

Hallo

Der Text könnte von mir sein :-) uns geht es genau so und ich denke irgendwann wirds besser(die Hoffnung stirbt zuletzt). Ich probier auch immer alles durch und sie schreit trotzdem und irgendwann wann um 22-22.30 schläft sie ein. Wie alt sind denn eure babys ??

Lg kiraz79+Kayra Su(6)+ Yade Naz 14 wochen

4

Hallo

Mein Sohn ist 19 Wochen alt.

Gott sei dank schläft mein Sohn Abends schon zwischen 19 30 und 21 Uhr ein. Und er schreit da auch "nur" um die 20 min vorher . Aber ich habe schon raus gefunden, die letzte Wachphase darf nicht zu lange sein, sonst findet er überhaupt nicht in den Schlaf.

Ich hätt halt gern allgemein ein friedlicheres Einschlafen. Gibt ja zu 90 Prozent vor jedem Einschlafen Gebrüll.

Bin halt sehr verwöhnt von meiner Tochter. die ist in diesem Alter immer alleine auf ihrer Spieldecke eingeschlafen. Wenn sie müde war gabs nur den Schnuller und irgendwann sind die Augen zu gefallen und sie schlief.
Und Abends bin ich auch nur neben ihr gelegen bis sie eingeschlafen ist.

lg

5

Ist bei uns auch so - und ich dachte schon unser Sohn wäre der Einzige :-)...
Ich muss allerdings auch gestehen, dass ich das einschlafstillen und an der Brust beruhigen nicht grad gefördert hab. Mir wars immer wichtig, dass auch andere ihn beruhigt bekommen.

Abends bringt ihn meistens mein Mann ins Bett.

Wir haben inzwischen ein Kuscheltuch eingeführt. Das hilft auch ganz gut. Kämpfen tagsüber um jedes Schläfchen müssen wir trotzdem. Da schläft er meist immer nur ne halbe Stunde.

Abends schläft er zum Glück meistens ganz gut ein. Und schläft dann auch so drei bis vier Stunden am Stück.

6

Hallo

wir haben den schlafenden Hasen von H&M gekauft. an dem nuckelt er ganz gern herum. Zum Einschlafen bringts aber ( noch????#schein) nichts.

Ja und die Tagesschläfchen sind meist auch eher kurz. Aber das war bei meiner Tochter auch nicht anders. Das wurde dann im zweiten Halbjahr besser. Darauf hoff ich auch noch.
Vielleicht wenn mit Beikost Einführung so etwas wie ein Rhythmus rein kommt.

lg

7

Wir benutzen ne Mullwindel. Eine recht grobmaschige unter der er auch noch Luft bekäme. Hatte gemerkt, dass er beim Einschlafen gerne was in der Hand hat...

Bisschen Rhythmus abends zumindest haben wir seit dem er 7 Wochen war. Legen ihn immer zwischen halb 8 und 8 hin. Das klappt prima. Der Rest kommt bestimmt auch noch :-)

weiteren Kommentar laden