Baby schläft ausschließlich mit Körperkontakt

Hallo liebe Foris,

So langsam geh ich echt am Stock...

Meine Tochter ist knapp neun Monate alt und schläft von Geburt an ausschließlich mit Körperkontakt (auf dem Arm) ein und weiter. Sowohl tagsüber als auch nachts. Tagsüber schläft sie manchmal auch im Kiwa, aber nur, so lange man schiebt (selbst daneben sitzen und am Kiwa ruckeln bringt nichts- sobald der Kiwa steht, ist sie wach...).
Zwischendurch war's mal ein bisschen besser. Ich konnte mich abends neben sie legen (sie schläft bei mir im Bett), ihr die Flasche geben und dabei ist sie dann liegend eingepennt. Ich hab sie dann langsam von mir gelöst und hab mich rausgeschlichen.

Selbst da ist sie aber spätestens nach 30 min wieder wach geworden, hat geweint und sich erst auf dem Arm beruhigen lassen. Sie ist dann auf dem Arm wieder eingeschlafen, ich hab sie vorsichtig hingelegt- spätestens nach 30 min wieder wach :-(

Seit 3 Wochen geht aber auch das nicht mehr. Sie bleibt abends nicht mehr ruhig liegen sonder turnt ewig durchs Bett. Nix mit friedlich einschlafen, auch nicht, wenn ich daneben liege. Sie schläft NUR noch auf dem Arm ein. Wenn ich sie schlafend hinlege, merkt sie das sofort, setzt sich hin, krabbelt durchs Bett und ist hellwach. Auf dem Arm schläft sie sofort wieder. Dann geht das Spiel von vorne los... Nachts schläft sie maximal eine Stunde am Stück, mit ständigem Körperkontakt mit Glück mal 1,5 #schock

Ich kann echt nicht mehr... Ich hab ja nichts dagegen, dass sie auf mir einschläft aber dass ich sie GAR NICHT ablegen kann, nicht mal nachts, nervt mich inzwischen soooo an.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?

1

Es ist bei uns ähnlich nur nicht so schlimm. Sie brauch mal mehr mal weniger Körper Kontakt je nach Phase. Schläft aber auch viel nur auf dem arm ein. Abends funktioniert das schon sehr oft das sie mit Flasche einschläft. Im Moment ist es aber auch oft so das sie durchs bett turn und so bald sie auf dem arm ist sind die Augen zu. Sie schläft erst seit kurzem bei uns sonst hat sie immer in ihrem eigenen bett geschlafen. Je alter sie wird um so mehr braucht sie ein uns . Irgendwann mal werden wir ihr das auch abgewöhnen müssen. Also mehr als immer wieder versuchen sie alleine einschlafen zubladsen kannst du denke ich nicht tun. Sobald sie etwas neues akzeptiert gehst du einfach einen Schritt weiter und lässt ihr Zeit sich daran zu gewöhnen.

2

DU musst in erster Linie entscheiden ob Du wirklich willst, dass dein kind ohne Kontakt einschläft. Wenn Du dich für "ja" entscheidest, musst du nur konsequent sein.

Meine Tochter (22 Monate) schläft zB auch nur mit Händchenhalten ein. Für mich ist das vollkommen Okay.

Vor dem Händchenhalten schlief sie nur ein, wenn ein Arm von uns um sie lag..(das war vor ca 6 Wochen noch der Fall)

Ich finde, man sollte seinem Kind die Nähe geben, die es braucht zum Einschlafen. Ist doch nix bei abends mal ein paar Minuten zu kuscheln.

4

naja wenn ich das richtig lese geht es ja darum, dass sie seit nun neun monaten nur AUF ihr schläft und zwar die ganze nacht. dazwischen und " zum einschlafen händchen halten" liegt dann doch nen himmelweiter unterschied würd ich mal sagen;-). ich glaube das ist ja das was sie anstrebt. ich kann schon verstehen, dass das sehr belastend ist! ich begleite menen sohn gerne jeden abend in den schlaf, bin aber auch froh um die zwei, drei stunden die ich danach dann noch für mich habe.

lg zumy

3

Ich kenne das, das ist verdammt anstrengend. Meine Große hat das erste Jahr nur auf mir überlebt und jetzt mit fast 4 schläft sie auch nur auf meinem Arm ein. Die Kleine ist da ganz anders drauf.

Versuch, dein Kind so anzunehmen. Mein Kind sieht das Kuscheln als Liebesbeweis - wenn ich nicht kuschel, dann liebe ich sie nicht. Das muss ich so akzeptieren. Ich suche mir Freiräume wo geht. Als sie älter als Baby war, habe ich manchmal Kuscheln abgelehnt (nicht zum Schlafen), weil ich Luft brauchte. Ich bin öfter ohne Kind mal 1-2 Stunden raus. Ich hab tagsüber geschlafen, oder während sie bei der Oma gespielt hat neben ihr gedöst.

Kümmer dich um dich!

5

Bei unserer war es auch so.
das erste jahr nur bei mama im arm.
selbst wenn ich sie in ihr bett gelegt habe und ihre hand gehalten hab.
nur Geschrei.

Wir haben das ganze zimmer auf den kopf gestellt weil wir dachten sie hat vor irgendwas angst.

Als wir dann umgezogen sind schlief sie von der erstens Nacht an durch und in ihrem zimmer.

eine bekannte meinte unsere Nachbarn deren Wohnzimmer direkt neben dem kinderzimmer war. Hätten schlechte Energie und deswegen wollte die kleine da nicht schlafen.

6

Es ist schwer zu beurteilen,warum deine Tochter nur auf dem Arm schlafen will.Aber ein bekannter Osteopath sagte zu mir,dass viele Kinder,die nur auf dem Arm oder in Bewegung (Schaukeln etc.) einschlafen,starke Verspannungen im Nackenbereich haben,dies wiederum zur inneren Unruhe führt.Ein Freund meines Sohnes schlief auch nur auf dem Arm,nachdem die Verspannungen gelöst wurden,schläft er sehr gut und alleine.Das ist natürlich nur eine Theorie,aber vielleicht könntet ihr versuchen einen Termin beim Osteopathen oder Physiotherapeuten zu bekommen.Liebe Grüße

7

Meine Tochter, 8 Wochen, schläft ausschließlich auf oder an einem, bevorzugt meinem, Körper. Ablegen geht jetzt gerade gaaanz selten mal, dann aber nur aufn Bauch. Sonst ist sie auch im wachen Zustand ein extremer Tragling.
Und im Kiwa schläft sie nur selten mal kurz ein.
Und:
Beim Ostheopathen waren wir. Keine Blockaden oder Verspannungen. Alles bestens. Sie hat keine Schmerzen oder so. Sie ist halt einfach ne Klette :-p

8

Danke für eure Antworten!

Ich denke, das Problem hat sich erledigt #huepf

Seit gestern ist sie nun zum Mittagsschlaf und abends nach "nur" 20minütigem Turnen im Bett eingeschlafen- ohne Gebrüll! Ich hab mich einfach still daneben gelegt, sie machen lassen und irgendwann ist sie zur Ruhe gekommen ;-)

Ich hoffe, sie hat das Prinzip jetzt verstanden...#gruebel
Sie wacht zwar trotzdem öfter auf, lässt sich aber mit dem Schnulli und kurzes Danebenlegen gut beruhigen #fest