Erfahrung mit Schnuller von Bibs

Hey, bekomm mein erstes Kind und hab mich sehr informiert was Schnullers angeht:) ich persönlich finde die Marke bibs nicht schlecht .☺️ was sind eure Erfahrungen mit dieser Marke?

Liebe Grüße 🥰

1

Meine Erfahrungen von 3 kids?

Sie suchen sich die selbst aus 🤣

Ne im ernst...bei Kind 1 bin ich bei Kirschform Dinger gelandet...alles andere flog raus
.

Kind 2 hat nur die teuren von Avent genommen.
Also wären es dann die symmetrischen (hinterher ging DM mit ach und Krach)

Und Kind 3 nimmt alles was er in den Mund bekommt.

Kauf nicht zuviel,und probier aus was geht.

Es deckte sich selten mit meiner Vorstellung 😅

Bearbeitet von 3Kids87
2

Bei uns genauso: unser Sohn nahm ewig lang nur Mam Schnuller, irgendwann dann andere symmetrische Schnuller egal welcher Marke und nun beißt er alle symmetrischen Schnuller kaputt, sodass ich nur noch diese gebogenen kaufe. Kirschform haben wir anfangs auch probiert, die hat er komplett abgelehnt.

3

Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich versuchen, gar keinen Schnuller anzugewöhnen. Oft klappt das erstaunlich gut. Wenn es unbedingt einer sein muss, dann einen mit extrem dünnen Sauger.

Das Abgewöhnen ist echt blöd, man hat kein Zahnstellungsproblem deshalb und keine Lispelgefahr wegen der Veränderung der Zungenmuskulatur.

Insgesamt hätte ich zumindest beim ersten Kind lieber Dauernuckeln lassen als den Schnuller zu nehmen. Hinterher ist man immer schlauer. Beim zweiten war der Schnuller dann garkein Thema mehr.

7

Hey,

Bin da ganz deiner Meinung!
mein Sohn wollte nie einen Schnuller und beim zweiten Kind wollen wir ihn auch weglassen wenn’s geht. Ist wesentlich leichter.

Lg Annette

8

Wir wollten auch ohne Schnuller auskommen. Leider akzeptiert das Kind aber nur den Kinderwagen, die Trage und vor allem das Auto fahren, wenn er den Schnuller hat. Da nuckelt er dann und schläft ein, ohne ist das absolut unmöglich, da wird nur gebrüllt. Echt blöd ☹️ immerhin spuckt er ihn meistens nach ein paar Minuten aus wenn er eingeschlafen ist

weitere Kommentare laden
4

Meiner Erfahrung nach hast du da absolut kein Mitspracherecht 😄
Das Baby sucht sich den Schnuller aus. Meiner hat erst mit 4 Monaten akzeptiert und es hat gedauert, bis wir DEN Schnuller gefunden haben

Kauf einen, Versuch es, dann wirst du es ja sehen ;)

6

Wir nutzen übrigens die von Nip. Die Form ist identisch, sind aber günstiger ;)

5

Unsere Tochter ist drei und hat nur die symmetrischen von Mam und Avent genommen. Wir sind immer bei der kleinsten Größe geblieben und trotzdem hat sie einen komplett offenen Biss. Wir sind dabei ihn ihr anzugewöhnen und es ist eine mittlere Katastrophe. Kirschformschnuller würde ich nie geben wegen der noch negativeren Auswirkung auf den Kiefer. Unser Sohn ist vier Monate alt und nimmt keinen Schnuller. Ich bin nicht böse drum, weil man dann keine Probleme mit dem Kiefer und dem Abgewöhnen hat.
Euer Baby wird selbst entscheiden, welchen und ob es einen Schnuller nehmen möchte. Viele Grüße

10

Wenn du ihn gut findest - kauf ihn.
Ob dein Kind ihn dann will, ist eine andere Frage 😅

K1 hat Schnuller gehasst und nie genommen.
K2 liebte die günstigen von Babydream.
K3 ist unser Luxusbaby und nur die teuren von Avent kommen in den vornehmen Mund (genauso, wie er nur die teuersten Windeln verträgt, die teuerste Pre-Nahrung nimmt usw. Luxusbaby eben).

Und bei allen dreien hatte ich verschiedene Marken zu Hause und durchprobiert. Der Liebling kristallisierte sich immer recht schnell heraus.

12

Ich muss ja sagen, ich finde dass Schnuller abgewöhnen wesentlich leichter als das Daumenlutschen.

Als Baby ist es praktischer wenn das Kind sich mit dem Daumen selber beruhigen kann, ganz klar.

Aber spätestens mit 3-4 Jahren wird es langsam aber sicher zum Problem wenn das Kind nicht von sich aus aufhören mag. Und das ist bei meiner Tochter und bei meinem Patchworksohn immer noch der Fall. Beide inzwischen Schulkinder, 1. und 2. Klasse.
Bei meiner Tochter moniert die Lehrerin inzwischen bei jedem Elterngespräch das sie noch nuckelt wenn sie überfordert ist. Aber was soll ich machen? Ich kann ihr schließlich nicht die echte Hand verbinden, die braucht sie ja zum schreiben.
Wir versuchen es jetzt mit so einem bitteren Nagellack aus der Apotheke der für Nägelkauer gedacht ist.

Meinen anderen Kindern konnte ich das Nuckeln hingegen aktiv abgewöhnen, indem ich den Schnuller immer seltener erlaubt habe und irgendwann konsequent weggelassen.

Beim neuen Baby jetzt werde ich deshalb auch wieder einen Schnuller anbieten wenn ich merke das Saugbedürfnis kann nicht allein beim Stillen gedeckt werden.
Wir hatten meist die Marke Nuk und waren damit sehr zufrieden. Bibs sind mir ehrlich gesagt zu teuer und die Kirschform finde ich zudem auch total hässlich.

Aber letztendlich muss man das nehmen was das Kind toleriert.

13

Wenn du dich sehr informiert hast und zu diesem Ergebnis kommst solltest du deine Informationsquellen vielleicht nochmal überdenken. Bibs mag hübsch aussehen und von vielen Influencern gehyped werden bietet aber keine Schnuller an die aus zahnmedizinischer Sicht empfehlenswert sind. (Sofern das überhaupt möglich ist. KEIN Schnuller ist selbstredent die natürlichste Form.)
Entscheidender als die Marke ist aus meiner Sicht die Form/ das Material. Prinzipiell solltest du überlegen, ob dir Silikon oder Latex sympathischer ist, oder ob du deinem Baby beides zum Probieren anbieten möchtest.
Dann die Form. Prinzipiell gibt es diese "Anatomische" also quasi platt gedrückte Form, die symmetrische, also quasi ein kleines Oval und die Kirschform.
Für mich persönlich kam der oftmals als so natürlich angepriesen Kirschformsauger nicht in Frage, denn im Mund ist die Brustwarze ja auch nicht rund. Zudem ist der Schaft halt sehr dick und dadurch haben alle Kinder, die ich kenne die lang geschnullert haben, ein mega-Schnullergebiss bekommen. Also eine mächtig verformen Kiefer. Zahnärzte raten vond er Form also mehr als klar ab und so natürlich wie viele meinen ist sie nicht.
Für mich kam nur symmetrisch oder anatomisch mit möglichst dünnem Schaft aus Silikon in Frage. BIBS hat zwar auch symmetrische, aber die haben einen sehr dicken Schaft, sind also auch nicht viel besser, als die Kirschform. Und so bin ich bei der Eigenmarke von Rossmann gelandet. Hätte er die symmetrische oder anatomische Forn nicht genommen, hätte er ohne Schnuller leben müssen. Manche bieten den Babies aber auch alles an und nehmen dann das, was sie (am liebsten) mögen.

14

Das Baby entscheidet, ob es überhaupt einen Schnuller möchte und wenn ja, welchen.

Unser Sohn nimmt zwar notfalls jeden Schnuller, hat aber auch einen eindeutigen Favoriten, NUK Space (anatomisch geformt).

Bibs finde ich zu teuer.

Es gibt ja bekanntermaßen den Kugelschreiber-Planeten, auf dem die hier auf mysteriöse Weise verschwundenen Kugelschreiber leben.

Mit Schnullern ist es genau das gleiche.