Was benötigen wir alles für das erste kind?

Hallo ihr Lieben,

Wir erwarten unser 1. Kind und so langsam versuche ich einen Überblick zu bekommen, was wir alles brauchen.

Habt ihr gute Seiten oder Listen die ihr empfehlen könnt? Ich habe sonst das Gefühl, dass das Shopping ausarten wird. Gestern ist es schon mit mir durchgegangen als wir zufällig ein stokke sleepi für 60% günstiger entdeckt haben.

Ich möchte einfach nicht unnötige Sachen kaufen, klar ein Bett brauchen wir 😂 aber ich möchte nicht in einem unnötigen Shopping-wahn verfallen.

Danke vorab
Familie Mausekopf ⭐️ ⭐️ 🤰 9+1

1

Peinlich, es gibt ja extra ein Forum dafür. Sorry Mädels.

Kann der Beitrag bitte verschoben werden? Danke

7

Peinlich ist deine Antwort 👎

8

Oooh sryyyyyy🙈🤣dachte jemand hätte sich beschwert,ist ja die Frage stellen
Sryyyyy

weitere Kommentare laden
2

Also - Lektion Nr. 1 - man bekommt unheimlich viel geschenkt 🤷‍♀️.
Ich habe z.B. nur 2 bodies gekauft. Sonst habe ich nur geschenkte bzw. Geliehene Kleidung. Eine ganze Kommode voll... bis 68.

Maus ist jetzt 2 Wochen alt. Bisher brauchten wir:

- Mulltücher in hohen Mengen.. mausi sabbert gern Milch
- kinderwagen
- maxicosi (und isofix - geht aber auch ohne)
- beistellbett (inkl. Laken und matratze).
- wickelkommode mit Auflage
- viele bodies / (dünner) Schlafsack
- schnuller
- stilleinlagen
- stillkissen
- stillbhs
- stubenwagen
- Trage

Es ist gerade Sommer 😅 wir haben noch einen heizstrahler aber nun ja.

Ich hab fast nur gebrauchtes gekauft außer die Matratze fürs babybay.

Du kannst dich schonmal bei den Babyclubs der Drogerien anmelden ;) da gibt's Proben etc. Umsonst..

Die Listen im Internet sagen eigentlich mehr oder weniger alle das gleiche. Habe da viele durchgelesen..

3

Hallo, darf ich fragen, welche Matratze du für dein Babybay Bett gekauft hast? Wir haben das Boxspringbett Comfort und da gibt es ja eine größere Auswahl an Matratzen.

Liebe Grüße, Laluna

9

Eine von medicott, die nicht all zu teuer war 😅. (36 Euro - glaube ich..).
Da ich das Bett gebraucht gekauft habe, musste ich erstmal ausmessen wie groß es eigentlich ist, damit ich die richtige kaufe.

Es gibt wirklich total viele 🤷‍♀️ keine Ahnung, was da immer der bahnbrechende Unterschied sein soll.

weitere Kommentare laden
6

Oh da bist du aber früh dran 😅 bei Motte hab ich erst ab der 25. Woche Lust gehabt, zu shoppen.

Was nützlich ist, erweist sich meist erst im Nachhinein. Für den einen ist XY ein Must have, für den nächsten ist es unpraktisch.

Ich wollte unbedingt einen TripTrap mit Neugeborenem Aufsatz. Das ist ja so praktisch. War’s nicht, Motte hat das Ding gehasst 🙈😂 wir mussten doch abwechselnd essen und einer sie rum tragen.

Tragetuch war super praktisch. Ebenso der Pezziball (im Nachhinein angeschafft). Wickelbodys fand ich super, da hatte ich auch (gebraucht) nachgekauft. Babywanne und Beistellbett fand Motte richtig ätzend. Heizstrahler war Gold wert, obwohl sie Ende März kam. Und ihr Mobile überm Wickeltisch. Das hängt immer noch in ihrem Zimmer, weil sie es liebt.

Also meine Must-Haves:
- Wickelbodys
- genug Spucktücher
- Tragetuch
- Pezziball

Im Prinzip reicht es, das nötigste zu haben (Autoschale, Klamotten, evtl Stillkissen) und den Rest bei Bedarf nachzukaufen 😅 Kinderwagen haben neu ne lange Lieferzeit, da macht es Sinn, ihn zu kaufen, wenn man einen neuen will. Aber man muss sich bewusst sein, dass der vllt nur rum steht 😅

17

Jaaaa ich bin sehr früh dran, aber ich erledige einfach gerne immer alles. Bzw es geht nicht darum jetzt schon alles zu kaufen sondern einen Überblick zu bekommen und mir eine sinnvolle Liste zu erstellen :)

Danke dir für dein Tipps. 👍🏼

12

Wir hatten einen Neugeborenen Aufsatz für den Hauck Hochstuhl war Goldwert.
Auch ein Laufstall war super bei uns im Wohnzimmer. Da konnte sie tagsüber ihre Schläfchen machen. Und ich hatte sie immer im Blick oder konnte mal entspannt aufs Klo etc. Stubenwagen wird schnell zu klein finde ich.
Klassische Wickelkommode n finde ich auch nicht so den Hit. Wir haben ne Hemnes Kommode gekauft und gebraucht nen Aufsatz. So können wir das Möbel nach der Wickelzeit noch weiter nutzen weil es zeitlos ist und oft nicht so komisch geschnitten wie eine Wickelkommode. Wenn du dir ne große Hemnes holst braucht sich erstmal keinen Kleiderschrank. In die passt richtig viel rein. Tragetuch fand ich persönlich total unpraktisch. Aber das ist individuell. Ne einfache Trage war perfekt ( Marsupi) kommt immer drauf an was du mit Mini so machen magst und was Baby toleriert.
Und was ich auch unnötig fand war ein riesen Wickelrucksack. Ne kleine Tasche ( gabs für nen 10er beim Rossmann) hat im Nachhinein völlig gereicht.

18

Ah super danke dir. Über das Thema mit dem Aufsatz bin ich auch schon gestolpert. Kommt der wirklich so oft zum Einsatz?

Jaaa das mit der Hemnes Kommode habe ich auch bei Pinterest gesehen. Das ist wirklich sinnvoller als eine reine Wickelkommode. Werden wir bestimmt auch so machen :)

22

Bei uns war er immer im Einsatz. Abends wenn wir gegessen haben saß sie da drin und immer bei uns. Auch wenn ich in der Küche war und sie wach hat sie mir zugesehen und fand alles super spannend. Ich fand den top.

13

Hallo
Wir haben benutzt
Wickelkomode mit Auflage (kein heitzstraller), Mobiele, Windeleimer
Babybett 140/70 mit Matratze,spannbettlacken, Schlafsack 56/62, spieluhr
Babyschale, Kinderwagen, Tragetuch!!! (Im Winter halt mit Sack für die Schale und eine Tragejacke fürs Tuch)
Mullwindeln
Kleidung 56 und 62 je nach Jahreszeit (keine Wickelbodys die waren mir zu aufwendig)
Handtücher mit Karputze
2 Wolldecken
Schnuller (beim Flashenkind Flaschen und Vaporisator)
Ein normaler Rucksack für unterwegs

Kurze Zeit später:
3 Krabbeldecken
Greiffringe
Oball
Bücher
Ein paar andere Spielsachen
Treppenschutzgitter
Hochstuhl

Pflegeproduckte:
Windeln
Wattepatts
Weleda Wundschutzcreme und Öl
Nagelschere
Kompressen und Octinisept für den Nabel

So ich glaube das wars ich hatte keine Wiege oder Wippe wir kammen immer gut ohne zurecht. Essen kan man auch mit Kind im Arm und gebadet wurde im Waschbecken. Ich habe immer versucht nicht zu viel zu haben. Wir haben aber auch nie zu viel geschenkt bekommen. Jeder ist anders was dem einen wichtig ist ist für den anderen nur Kramm der in der Ecke steht. Schau selbst wie ihr wohnt und was ihr braucht. Bei später habe ich so die Sachen von 3Monate bis 1 Jahr aufgezählt.

Lg

19

Oh wow. Danke für deine Auflistung. :)

Ja ich mag auch nicht zu viel haben. Natürlich ist alles individuell und man muss für sich einfach den richtigen Weg finden. Aber wenn einem irgendwas fehlt kann man das ja immer noch nachkaufen :)

14

Zum Teil muss man ein bisschen schauen, was gut ankommt. Wir hatten z.B. ein Babynest, hätten wir nicht unbedingt gebraucht. Wir haben es an Freunde vererbt, dort war es täglich im Einsatz.
Was wir für die ersten Monate wichtig fanden:

- Trage
- Beistellbett, Bettlaken
- Stillkissen (schon in der Schwangerschaft super)
- Babybjörn Wippe
- Wickeltisch und Wickelauflage
- Babybadewanne (am Anfang praktischer als die große Wanne und einen Wäschekorb haben wir nicht)
- Babyschale fürs Auto
- Bodys zum über den Kopf ziehen (fand sie am Anfang zwar nicht so toll, aber das Knöpfen war einfach nur nervig und hat 3x so lange gebraucht
- Schlafanzüge (Einteiler) mit Reisverschluss (gerade wenn man anfangs nachts noch Wickeln muss, hat man wenig Lust lauter Knöpfe im Halbdunkeln zu suchen)
- Langarmshirts und bequeme Hosen
- Jacke/ Overall - je nach Jahreszeit
- Spucktücher (würde ich aber nicht zu viele anschaffen, kann man schnell nachkaufen, wenn das Baby viel spuckt, wir hatten viel zu viele)

Das fällt mir spontan ein. Schlafsack ist natürlich noch ein Klassiker, der wurde hier aber von Anfang an gehasst, insofern wurde hier mit dünner Baumwolldecke geschlafen.

21

Manche Sachen sind sehr individuell, bei manchen unverzichtbar bei anderen braucht es nicht.
Kommt oft auch aufs Kind dann dann an.

Was man braucht
Spucktücher, weichere mulltücher als Unterlage für Bett, Kinderwagen usw.
Fieberthermometer, mit flexibler Spitze oder gleich ein ohrthermometer.
Nasensauger, nose Frieda.
Ganz praktisch, wasserdichte Spannbettlaken / Einlagen / Inkontinenzunterlagen in jedem Bett.
Super Schutz bei auslaufender windeln (hatten wir 4.5 Jahre immer wieder)
Oder bei spucken / erbrechen.

Thermometer für die Badewanne.
Body's ging bei uns nur kurzarm oder bei Langarm nichts drüber. Wickelbodys hab ich gehasst.

Mir war Stauraum, schrank für Klamotten wichtig. Hier drauf achten manche babyschränke sind nur etwa bis 2 oder 3 Jahre geeignet. Vom Platzbedarf her.
Wickelkommode hab ich drauf geachtet das der aufsatz abnehmbar ist und die kommode auch später für Spielsachen oder anderes verwendbar ist.

Willst du stillen oder Flasche geben?
Für Flasche fand ich unseren Wasserkocher mit temperaturanzeige echt praktisch. Hab das Wasser abgekocht und bei Bedarf nur noch erwärmt.

Windeleimer gab's bei uns ne abfalltonne mit deckel aus dem Baumarkt, Keine 10 €.

Der Laufstall mit extra Matratze war bei uns unverzichtbar. Wurde als Stubenwagen verwendet und konnte auch mit ins Bad zum Duschen. Willst du das er überall einsetzbar ist bzw von Küche ins Wohnzimmer schiebbar ist? Dann die Breite beachten auch der Türen in der Wohnung.

Als krappeldecke hab ich eine ältere Bettdecke (155x200) benutzt.

Schlafsack hab ich zum Glück keinen gekauft, der wurde ab woche 3 nicht mehr akzeptiert, andere schlafen mit 3 Jahren noch drin.

Warmesträhler, Wippe und Trage hatte ich nicht, würde auch nie vermisst.

Kinderwagen wurde nur bis zum 1. Geburtstag akzeptiert. Würde ich nie wieder neu kaufen oder keinen so teurer.
Findet man oft günstig bei Kleinanzeigen usw.

Die App / coupons / geschenke von DM fand ich super und hat auch einiges gespart. Würde mich halt da anmelden wo du das meiste kaufen wirst also DM oder Rossman oder was es bei euch halt gibt.