Beste Lösung für Wickelplatz

Hallo,

wir erwarten in ein paar Wochen Kind 2 und ich mach mir Gedanken um eine Lösung für einen geeigneten Wickelplatz für das Baby

Die Eckdaten: der Große, dann 2 1/4 Jahre alt, hat ein eigenes Zimmer mit einem Wickeltisch (Malm Kommode mit selbstgebautem Aufsatz)

Das Baby wird mind 1 Jahr bei uns mit im Schlafzimmer schlafen.

Die Frage ist, brauche ich überhaupt einen extra Wickelplatz? Ich muss sagen, bin kein Fan von dauerndem auf dem Boden oder Sofa wickeln, mein Rücken war das nicht. Dazu kommt, dass der Große die ersten Wochen oder Monate oftmals in hohem Boden losgepieselt hat, fände ich nachts im Bett nicht so lustig

Das Baby kann natürlich auch im Zimmer vom Großen gewickelt werden, aber halt nicht, wenn der schläft.

Folgende Möglichkeiten fallen mir ein, ich kann mich aber nicht entscheiden:

- Wickelaufsatz für die Badewanne. Vorteil: Wasser ist in Reichweite

- Wickelaufsatz für Waschmaschine. Nachteil: direkt darüber hängt ein ausklappbares Wäscheaufhängdingens

- Aufsatz für unsere Hemnes Kommode im Schlafzimmer.

- kein extra Wickelplatz, sondern das Baby abends/nachts/morgens und evtl mittags auf Bett, Boden oder Sofa wickeln

Wie würdet ihr euch entscheiden? Und warum?

LG

1

Hi,
ich würde mir auch einen Wickelplatz zusätzlich machen, wenn du nachts nicht ins Kinderzimmer kannst.

Ich würde ihn ins Bad machen, da ist bei uns, im Winter, immer geheizt. Die Schlafzimmer sind ungeheizt, und
beim 2. hatten wir uns erst einen Wickeltisch Heizstrahler gegönnt.

Gruß

6

Wir heizen im Winter auch nicht, wenn dann nur auf Stufe 1, aber unsere Wohnung ist so warm, unter 22 Grad kriegen wir die Raumtemperatur nicht.

Ein Heizstrahler haben wir noch von KInd1, der würde ins Schlafzimmer neben die Kommode passen.

Ich bin mir immer noch unschlüssig, tendiere aber momentan zu der Schlafzimmerlösung

2

Aufsatz für Hemnes Kommode 👍🏼 Die eignet sich optimal zum Wickeln.
Hat meine Schwester, gefällt mir nur optisch nicht, und daher haben wir uns für die Malm entschieden.

3

Ähnliche Situation bei uns. Wir haben uns für einen Aufsatz für die Koppang Kommode im Schlafzimmer entschieden.
Nachts möchte ich nicht mit dem Baby durch die ganze Wohnung laufen und in der Kommode ist Kleidung für das Baby und Windeln etc.
Wir haben ein bisschen geräumt und eine Ecke für die (jetzt) Wickelkommode freigemacht, inkl Heizstrahler.

7

Da tendiere ich momentan auch hin. Dass man zumindest in die obere Schublade Babykleidung und Windeln verstauen kann, ist da auch ein Pluspunkt.

4

Ich würde keinen extra Platz einrichten, sondern die Kommode an einen Platz stellen, an dem sie von allen genutzt werden kann.

5

Das lässt sich leider nicht umsetzen. Platz dafür ist nur im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer. Oder halt im Bad, wobei dann von beiden Kindern die Kleidung woanders lagert.

Bisher hab Ich auch nur Wickelaufsätze für die Wanne gesehen mit einer max Länge von 70 cm. Wäre für den Großen eher suboptimal

Wobei es bei ihm auch so sein kann, dass er im Laufe des ersten Babyjahres trocken werden könnte

10

Warum nicht im Schlafzimmer?

weiteren Kommentar laden
8

Ich würde ein Wickelplatz im Schlafzimmer schaffen. So muss man nachts mit Baby nicht groß durch die Wohnung wandern.

9

Hallo,

Kind 1 war 23 Monate alt als Kind 2 kam. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir wie ihr den Wickeltisch im Zimmer der Großen und haben einen zusätzlichen Wickelplatz auf der Badewanne eingerichtet. Keine drei Wochen später hatte der Wickeltisch im Zimmer der Großen ausgedient weil es im Bad einfach so wahnsinnig viel praktischer war. Mittlerweile wickeln wir Kind 4 im Bad und würden es nie mehr anders machen.

Auf der Waschmaschine würde ich vergessen weil diese Keilauflagen einfach irre eng sind.

Im Schlafzimmer wickele ich nicht. Erstens möchte ich keine Unfälle wie du sie beschreibst dort haben, zweitens bin ich da echt empfindlich was den Geruch angeht. Ich möchte keinen Pipi- oder gar Stuhlganggeruch riechen wenn ich im Bett liege. Außerdem würde ich dort nicht wickeln wollen wenn jemand anderes mit im Schlafzimmer schläft.

Nachts wickele ich nur wenn’s wirklich dringend sein muss. Ehrlich gesagt ist es das fast nie. Und die paar Mal schaffe ich die 14 Stufen runter ins Bad.

Müsstet ihr den Wickelaufsatz oft von der Badewanne nehmen?

12

Bei uns ist die Wickelkommode auch im Zimmer des Großen. Ich werd sie nachts dennoch benutzen, werde allerdings nur ein Stilllicht benutzen, damit mein Sohn weiterschlafen kann.

13

Wie wärs mit einer mobilen Wickelauflage? (L. Matty) ist zwar teuer, aber kannst du auf die waschmaschinen legen, kannst du auf euren Esstisch legen 🤷‍♀️. Also wäre einfach flexibel mal woanders aufzubauen.

14

Prinzipiell wäre das eine Idee, allerdings erschließt sich mir nicht, warum 100 Euro für eine Plastikschale auszugeben. Dann kann ich ja besser eine vernünftige Wickelauflage mit hohem Rand nehmen. Wir hatten bei Kind 2 z.B. die einfache von Ikea, die haben wir dann ne Weile im WoZi genutzt oder wenn ich ihn im Bad auf dem Boden gewickelt habe.

Inzwischen haben wir eine ganz gute Lösung gefunden. Hemnes Kommode im Schlafzimmer umstellen, sodass der Wärmestrahler daneben passt. Dafür muss dann mein Sekretär raus aus dem Zimmer, der kommt dann ins WoZi mit einem Aufsatz, so habe ich gleichzeitig noch Stauraum geschaffen.

Das scheint uns jetzt nach mehrmaligem Hin- und Herüberlegen die praktischste Variante zu sein.

15

Ich sehe gerade, die ist gar nicht aus Plastik, sondern Schaumstoff und scheinbar auch rutschfest. Allerdings passt sie von der Länge nicht auf die Kommoden im Schlafzimmer, die sind nur 50 cm tief. Ein fester Wickelaufsatz aus Holz scheint mir da besser zu sein, der kann ja ruhig 20 cm überstehen

16

Ich bin immer fürs Bad. Folgende Gründe:

- Wasser ist vorhanden, notfalls auch Dusche
- man kann Licht anmachen, ohne jemand anderen zu wecken
- Schlafzimmer müffelt nicht
- Unfälle sind einfacher zu beseitigen und versauen keinen Teppich, Bettwäsche usw.
- Bad ist geheizt, Schlafzimmer nicht
- ganz schlimme Dinge kann man sofort in die Waschmaschine schießen :-D

Ich würde es nie mehr anders machen. Wir haben eine Auflage für die Waschmaschine, die auch genug Platz für ein paar Ersatzklamotten bietet. Ich fülle täglich alles auf, dann muss man nachts nicht suchen. Für mich überwiegen da die Vorteile deutlich. Man hat einfach deutlich weniger Stress, wenn mal irgendwas danebengeht.