Baby und Pferd??

Hallo Zusammen,

ich weiß nicht, ob meine Frage in diesem Forum richtig ist. Anfang Februar erwarten wir unser erstes Kind. Gleichzeitig habe ich ein Pferd im Stall stehen. Ich frage mich jetzt wie ich das mit einem Neugeborenen organisieren kann. Klar ist, dass ich auf keine Fall auf mein Pferd verzichten kann/werde. Hab es schon seit 10 Jahren. Ist es möglich das Baby im Tragetuch mitzunehmen? Ich muss nicht unbedingt reiten, aber pflegen und bissel laufen lassen muss schon sein. 2x/Woche kann mein Mann ja mitkommen oder auf das Baby aufpassen. Zusätzlich kommt 2x die Woche noch jemand der sich mit mir das Pferd teilt. Das Pferd ist ein absolutes braves Verlasspferd.

Die Frage die ich mir stelle, ist es zu gefährlich, zu kalt oder sonst was für das Kind im Tragetuch?

Was meint ihr?

Symbolbild einer Babytrage Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Babytragen
2024

zum Vergleich
1

Toll, nu ist mein Text wieder weg...

Reiten ist eh erstmal tabu wegen dem Beckenboden.

Schau, dass du für die ersten 4 Wochen jemanden hast, der sich kümmern kann, damit du keinen Druck hast - das kann gganz schön nach hinten lis gegen und damit ist keinem geholfen. Und das Pferd muss dann eben auch ein bißchen zurück stecken, das schadet ihm nicht.

Wenn du schon früher wieder fit bist - umso besser!

2

Hallo! Ich hab mein Pferd von Ende siebten Monat (bis dahin bin ich täglich geritten) bis 5 Monate nach der Geburt in Weideurlaub geschickt. Mal abgesehen davon, dass mir 500€ im Minat nur fürs betüddeln zu teuer waren, bin ich im Nachhinein froh. Klar geht es auch mit Tragetuch oder KiWa, aber grad bei schlechtem Wetter war ich echt froh, dass ich nicht raus musste. Bei gutem Wetter war es dann nett, ihn auf der Wiede zu besuchen. Putzen mit Tragetuch stell ich mir schwer vor, denn Bücken mit Baby vor dem Bauch geht nicht so gut. Also Beine und Hufe ist eher schwer. Mit Pferd spazieren und longieren hingegen ging ohne Probleme.
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mich die ersten Minate beim Reiten dann so unfit gefühlt hab und das, obwohl ich seit 30 Jahren reite. Bis ich wieder aussitzen könnte, hat es echt lang gedauert.

Also alles in allem würd ich es ruhig angehen lassen! Ohne meine Reitbeteilung wäre ich aufgeschmissen gewesen.

Jetzt ist mein Sohn 13 Monate alt und geht in die KiTa und erst jetzt kann ich es wieder genießen, zum Stall zu fahren, ohne zu hetzen und andauernd auf die Ihr zu gucken.

Viel Erfolg!

3

Hallo :-)

4x die Woche klingt doch super!
Wir haben auch ein Pferd. Am Anfang wird mein Mann entweder allein fahren oder wir zusammen. Danach werd ich in der Woche alleine mit Baby fahren. Entweder mit Tuch oder mit Kinderwagen. Wir haben uns extra einen Geländegängigen gekauft. Um die Kälte mach ich mir gar keinen Kopf, ob ich den Kinderwagen nun schiebe oder er für 20-30 min an einer Stelle steht, macht ja keinen Unterschied und so kann ich immer noch Longieren (werde mich mit Babyphone "verbinden"). Reiten an sich kann ja mein Mann noch.

Wir hatten schon einige Babys auf dem Hof und die sind alle gut groß geworden und den Pferden ging es auch prima.

Ich weiß ja nicht wie deines steht, aber solange es im Offenstall steht muss es ja nun wirklich nicht täglich extra bewegt werden.

Alles Gute noch :-)

4

Hallo,

Also ich sehe auch wenig Probleme (bisschen abhängig vom Charakter des Pferdes - wenn du einen hast, der Dir um die Ohren springt, ist das natürlich sowohl im TT als auch mit Kinderwagen gefährlich.)
Ansonsten ist das am Anfang gar kein Problem, wenn du genug zeit hast - ich hatte meine Maus meistens im KiWa. Wenn sie wach war wenn ich im Stall angekommen bin, hab ich noch gestillt, gewickelt, ne Runde durch die Gegend geschoben etc. Und wenn sie geschlafen hat, einfach irgendwo angestellt und Pferd getüdelt. Es passiert aber natürlich auch mal, dass man nach ner viertel Stunde longieren abbrechen muss, wenn Baby weint - da muss man eben flexibel sein. Ich hatte bei meinem allerdings auch nie Bedenken, ihn mit KiWa zu führen. Einziges Problem war von der Weide holen, weil die anderen Pferde sehr nervig waren - manchmal hatte ich da schon Bammel um meine Maus im Tuch.

Lg, Deena

5

Ich habe das Glück das meine Pferde direkt am Haus stehen! Allerdings hätte ich es in der ersten Zeit nicht geschafft sie vernünftig zu versorgen! War viel zu sehr mit der Umstellung und der kleinen beschlftig! Körperlich ging es mir auch nicht so gut ! Mein Mann und meine eltern haben sich dann gekümmert ! Die kleine wird jetzt ein Jahr und erst seit kurzem kann ich das reiten und alles was da zugehört wieder richtig genießen! Alles Gute für die geburt !

6

Hallo,

ich habe mein Pferd seit 15 Jahren und hätte es auch nie hergeben können. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt. Nach der Geburt war ich nach 2 Wochen das 1. Mal wieder kurz im Stall, putzen und führen. Unser Sohn war in der Zeit bei meinem Mann, ich hatte Mumi abgepumpt und war auch nicht so lange weg. Nach 6 Wochen bin ich wieder geritten, erstmal nur Schritt. Bin immer abends in den Stall, wenn mein Mann vom Arbeiten nach Hause gekommen ist. Das machen wir immernoch so und das klappt sehr gut.

Im Tragetuch hatte ich unseren Sohn nur ein paarmal dabei, das mit dem Wetter wurde schon genannt. Und geputzt habe ich auch nicht, nur geführt.

Manche Babys schlafen im Kiwa sehr gut, meine Hebamme hatte mir das geraten. Unser Sohn hat leider nie gut im Kiwa geschlafen, schon gar nicht in einem stehenden.. Da müsstest Du einfach mal schauen, wie Dein Baby reagiert.

Auf Deine Frage, gefährlich bei einem sehr braven Pferd wahrscheinlich eher nicht. Zu kalt, Du kannst eine große Jacke anziehen und dann um die Trage zumachen, habe immer eine alte Winterjacke von meinem Mann genommen, das war dann schön warm und Baby in Fleeceanzug. Vielleiicht probierst Du einfach aus, was am Besten funktioniert..

LG

7

Hallo!

Ich habe mein Pferd mit Baby nach 1 Woche das erste Mal besucht. Allerdings nur besucht, nichts mit ihr gemacht. So ca nach 3 Wochen saß ich zum ersten mal wieder oben. Aber nur im Schritt. Da ich einen KS hatte, war der start eher langwierig. Ich weiß nicht wie es nach einer natürlichen Geburt ist, aber ich befürchte auch nicht anders. Denn die komplette rumpfmuskulatur ist erstmal völlig verschwunden. An wirkliches reiten ist also erst Wochen nach der abgeschlossenen Rückbildung zu denken gewesen.

Von der orga her hängt es einfach sehr von deinem Kind ab. Mit kind ging bei mir im Stall nicht viel. Ohne die Hilfe meiner Mädels hatte ich meine Stute in er zeit nicht versorgen können. Mein Sohn fand den Plan im Kiwa zu schlafen während ich reite/longiere usw nämlich total doof. Das hat mit ihm nie funktioniert. Spazierengehen und mal longieren/laufenlassen habe ich allerdings auch gemacht - Sohnemann (geb Nov 2011) war dann in der Manduca dabei. Noch dazu kam, dass wir 2011/2012 einen sehr sehr kalten Winter hatten und er selbst in der Trage an manchen Tagen nicht so lange draußen sein konnte.

Regelmäßig zum Pferd ging ich nach ca 6 Wochen wieder, 2-3 x pro Woche. Baby blieb dann möglichst immer Zuhause mit Papa oder Oma und ner Portion abgepumpter Milch im Vorrat. Es bedeutete aber für mich trotzdem immer Zeitdruck.

Nach dem ersten Jahr hat man es dann geschafft und es lässt sich alles wieder ganz gut organisieren.

...bis sich das zweite ankündigt... In der Situation bin ich jetzt und habe keine Ahnung wie das diesmal gehen soll....

Lg Lenilou