Maxi Cosi Citi 2013 oder 2014

Momentan gibt es den Maxi Cosi Citi ja bereits für 80 Euro. Weiss irgendwer wenn die neue Kollektion kommt ob der dann wieder bei 140 Euro startet oder ob die immer so günstig sind?

Hintergrund: Ich möchte schon gerne einen neunen da die 2013er ja bestimmt schon 1,5 Jahre mit Lagerung und Produktion alt sind. Stichwort Abnutzung und Wiederverkaufswert.

1

Hey,
also ich würde immer das günstigere Modell kaufen, auch wenn es aus dem Vorjahr ist. Du brauchst den ja nur ein paar Monate bis dein Kind in den Folgesitz kann. Da währen mir 140 € zu viel Geld.

Unser ist von 2008. Den haben wir 2009 günstiger bekommen. Unsere Tochter hat drin gesessen und das Geschwisterchen wird, wenn es im Februar kommt den Sitz auch noch nutzen. Der sieht auch noch, bis auf ein paar kleinere Schrammen, aus wie neu.

GLG

3

Klar, würde ich auch, nur die Frage ist ja ob das neue Modell wirklich teurer ist. Weil falls ja gibt es dann bestimmt keine alten Modelle mehr zu kaufen, und dann ärgere ich mich natürlich. Falls es das auch überall für billiger als UVP gibt lohnt sich das abwarten ja schon noch. Verstehst du meine Überlegung?

2

hallo,

also der Citi ist ja sozusagen das "Billigmodell" von Maxi Cosi und hat noch nie 140,- gekostet, das ist der Cabriofix. Der Citi kostet, wenn er teuer ist max. 99,-
Das Produktionsdatum steht immer auf dem Sitz drauf, daher kannst du schauen, wie alt der Sitz ist. Aber ob der nun ein paar Monate älter ist oder nicht, würde mich nicht stören.7

LG

4

Ah, danke, das ist schon mal ne Info. Weil im Laden stand gross statt 149 nun 79 Euro. Amazon und co geben auch 79 Euro an. Bin verwirrt über die Preispolitik.

5

Ich denke mal nicht, dass es einem Maxi-Cosi so sehr schadet, wenn er 1 oder 2 Jahre gelagert wird. Was soll denn da passieren?

Wir haben uns jetzt den Pebbles gekauft und unser Zwerg kommt Anfang Dez. und sollte dann in 2 oder 3 Jahren noch ein Geschwisterchen nachkommen, dann nutzen wir den Pebbles natürlich auch dafür noch. So viele technische Neuerungen wird es wohl innerhalb von einigen Monaten nicht geben.

Meiner Meinung nach mußt Du Dir über den Wiederverkaufswert nicht so viele Gedanken machen, denn derzeit ist wirklich der Pebbles sehr gefragt, da man ihn mit Isofix + Family Fix verwenden kann und das ist mir sehr wichtig. Da käme also der Citi gar nicht erst in Betracht. So viel Geld kannst Du außerdem für einen Citi mit 80€ Neupreis beim Wiederverkauf nach einem Jahr auch nicht mehr verlangen.

6

Ja, da hast du Recht mit dem Wiederverkaufswert.

Unsere beiden Autos haben auch Isofix und hatte mir da auch schon Gedanken zu gemacht.

7

Der Citi an sich ist "schrottig" #sorry

Dann lieber einen Cabriofix, der ist günstiger als der Pebble....

8

Warum? Wir müssen ja nur einen haben für paar Strecken. Sonst wollen wir ohnehin viel zu Fuss machen (wohnen mitten in der Stadt).

9

Warum er schrottig ist?
Verarbeitung, Maße, Sicherheitsmerkmale, Testergebnisse . . .

Wenn ihr ihn nicht so oft braucht, dann würde ich ein Auslaufmodell/gebrauchten (Freundeskreis?) nehmen...

Beim Citi ist der Wiederverkaufswert lächerlich -selbst wenn du jetzt einen funkelnageneuen nimmst.

10

Wir hatten den auch 89 war das teuerste was ich gesehen habe!ich war damit sehr zufrieden und mein Kind hat da lange drin gelegen!bei atu habe ich den für 75 bekommen LG