BITTE NICHT WIEDER IGNORIEREN - Falscher Kostenplan PKV + GKV

Hallo,

ich hoffe, dass meine Frage nicht wie andere Fragen von mir ignoriert wird.
Wir haben eben den Kostenplan + Antrag für die GKV, PKV und Beihilfe erhalten.
Für die GKV (Mann + Hauptverursacher) haben wir einen rosanen großen Zettel bekommen + einen Kostenplan. Dort steht 1100€ kosten für den Mann pro Zyklus drauf.
Für meine PKV und Beihilfe gibt es keinen Kostenplan und es wird auf den Plan für den Mann verwiesen. Wie soll ich denn damit etwas beantragen 🤷🏻‍♀️ Hattet ihr für eine PKV und Beihilfe keine Kostenaufstellung?
Zudem wurde besprochen, dass ich als Mitverursacherin aufgeführt werde aber bei mir steht, dass alles in Ordnung wäre. So wird die PKV und Beihilfe das ja direkt ablehnen ..
Ich wäre über Antworten von Personen, die ebenfalls PKV/Beihilfe haben sehr dankbar 😔

12

Hallo Sarah,
ich kann dir dazu nichts sagen, da wir beide gesetzlich versichert sind.
Aber ich bin ein bisschen überrascht von deiner Behauptung du würdest hier ignoriert werden...es passiert sehr selten, dass man hier keine Antwort bekommt (und wenn, dann liegt es meist an der Frage). Wenn ich mich richtig erinnere, hast du doch in letzter Zeit einige Fragen gestellt und immer reichlich Antworten bekommen 🤷‍♀️
Wenn du mehr Aufmerksamkeit möchtest wäre für dich eventuell auch der tägliche Hibbelpost eine Lösung.
Viele Grüße
Mamantobe🧡

16

Auf meine letzten Fragen kamen auch nur 1-2 Antworten und es hat mir teilweise gar nichts genützt. Wenn ich dann sehe wie andere Standardfragen immer und immer wieder beantwortet werden .. klar ist das Thema PKV und Beihilfe sehr speziell aber ich habe beispielsweise auch schon gefragt welche Diagnosen denn bei weiblichen Verursachern auf den Plänen stehen und davon sollte ja mehr als 1-2 Personen betroffen sein 🤷🏻‍♀️ naja egal. Ist nur schade dass wir nicht mal die Möglichkeit haben uns behandeln zu lassen weil die Versicherungskombination nicht passt.

18

Ja, die Frage ist wirklich sehr speziell. Es sind hier vermutlich nicht so viele Beamte unterwegs in der Kombi. Oh mann das ganze System ist einfach sooo unfair! Ich hoffe ihr findet einen Weg!
Viele Grüße
Mamantobe🧡

1

Hallo,
ich glaub, so richtig helfen kann ich dir nicht, da ich Hauptverursacherin in unserer Behandlung war. Aber ich sag mal trotzdem, wie es bei uns war:

ich bin PKV-Beihilfe-berechtigt. Meine PKV hatte einen eigenen Bogen, den ich in der KIWU abgeben musste (AXA). Der wurde ausgefüllt und dann inklusive Kostenplan sowie 1000 Blutwerten an die PKV geschickt. Bezirksregierung Arnsberg (NRW) prüft keine Anträge vorab, sondern nur im Nachhinein. War aber kein Problem, da die Kriterien wirklich nicht sonderlich anspruchsvoll sind.

Ich hab von beiden das gesamte Geld zurückbekommen, außer Embyroscope, das wussten wir aber vorher sowie die Kosten für meinen Mann, was ca, 80€ waren (das hat seine GKV bezahlt zu 50%).

Ich glaube, die Kasse deines Mannes übernimmt 50% auch deiner Kosten und den Rest müsstet ihr selbst zahlen.

Vielleicht kann da aber jemand näheres zu sagen und hatte die gleiche Situation.

Vielleicht hilft dir das ja schon.

Liebe Grüße

4

Ich hatte meiner PKV und Beihilfe geschrieben, ob es ein spezielles Antragsformular gibt aber das gibt es wohl nicht. Ich soll den kosten und Behandlungsplan schicken aber jetzt habe ich ja gar nichts zum schicken. Alleine nur die Aufstellung für meinen Mann bringt mir ja nichts .. und wenn die PKV und Beihilfe nichts zahlen können wir uns auch keine Behandlung leisten 🥺

11

ich drück dir die Daumen, dass sie das noch ändern bzw. zumindest mit angeben, ansonsten ist die Kombi dann natürlich unglücklich.

weiteren Kommentar laden
2

Wenn du nicht als Verursacherin mit aufgeführt worden bist, dann zahlt die PKV normalerweise nichts. Bei der Beihilfe bin ich mir nicht sicher, würde aber vermuten, dass die auch nichts dazu zahlt. Deshalb bekommst du auch keine Kostenaufstellung.
Ansonsten würde ich mal bei der PKV nachfragen, ob es da eine Möglichkeit gibt und ob sie vorab eine Kostenaufstellung benötigen.

3

Ich weiß, dass es nach dem Verursacherprinzip geht und da zahlen PKV und Beihilfe nicht. Daher hatte der Arzt gemeint er würde es so schreiben dass ich zumindest Mitverursacher wäre. Der Antrag für meine PKV und Beihilfe ist daher auch nur eine IVF und keine ICSI. Den ICSI Aufschlag würden wir dann selbst zahlen. Aber komplett ohne Kostenaufstellung frage ich mich wie ich die IVF beantragen soll

6

Dann noch einmal Rücksprache halten mit der KiWu-Klinik, ob da noch etwas machbar ist. Ansonsten würde ich auf mehr Diagnostik bestehen (die wird oft von der PKV gezahlt): z.B. Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut, Eileiter, Analyse der Antikörperbelastung etc. Das machen viele Kliniken erst später, wenn bereits ein paar Versuche gemacht wurden. Aber in deinem Fall würde ich alles ausschließen lassen, was sein könnte, bevor ich mich in die Kosten stürze.
Alles Gute.

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,
ich bin eigentlich nicht in diesem Forum unterwegs und nur zufällig auf deinen Beitrag aufmerksam geworden. Aber letztendlich wirst du deine KiWu Klinik kontaktieren müssen, ob sie dir einen abgeändert Kostenplan erstellen, in dem du als Mitverursacherin mit entsprechenden Diagnosen genannt wirst oder einen zweiten Kostenplan für dich. Das müssen sie nicht wenn bei dir keine Diagnosen vorliegen und ist nicht ganz unproblematisch, da es rechtlich natürlich nicht in Ordnung ist Diagnosen zu erfinden.

Alles Gute und viel Erfolg für eure Behandlung 🍀

9

Ich habe eine GKS und Follikelreifestörung. Es sollen ja keine Diagnosen erfunden werden aber wenn es so bleibt dann können wir uns die Behandlung einfach nicht leisten. Der Arzt selbst hat uns die Hoffnung gemacht dass er alles reinschreiben würde was geht. Und jetzt gibt es nicht mal einen Kostenplan für mich 🤷🏻‍♀️

14

Dann frag doch nocheinmal bei deinem behandelnden Arzt nach, solche Dinge gegen im Arbeitsalltag manchmal leider einfach unter...
Viel Glück 🍀

8

Was war denn die zugrunde liegende Diagnose, die dich zur Mitverursacherin machen würde? Gibt es die? Dann darum bitten, diese zu dokumentieren. Dann klappt das mit deiner Kostenübernahme bestimmt.

10

GKS und Follikelreifestörung aber die sind wohl nicht „schlimm“ genug

13

Hallo Sarah,
bei welcher PKV bist du?
Ich bin bei der Debeka. Die haben eine Kostenaufstellung verlangt. Ich würde nochmal Rücksprache mit deiner Kiwu Klinik halten. Normalerweise sollte der schnell ausgestellt sein.
Es ist wichtig, dass du Mitverursacherin bist. Auch da, würde ich nochmal bei der Kiwu nachfragen, dass sie die Reifungsstörung und GKS als entsprechendes Hindernis formulieren.
Die Beihilfe übernimmt 50% deiner Kosten möglicherweise auch, wenn du nicht Verursacherin bist. Das würde ich auf jeden Fall versuchen.
Liebe Grüße

17

Ich bin bei der Hanse-Merkur. Die Beihilfe bei uns übernimmt nur wenn man mindestens Mitverursacher ist 😔

19

Guten Morgen ☀️

Wir hatten leider die gleiche ungünstige Versicherungskombi. Mein Mann ist Verursacher und bei mir ist alles ok.
Die GKV meines Mannes übernahm pro ICSI ca 500 €, die Beihilfe Bayern 25% der Erstattungsfähigen Kosten (keine Kryo oder Blastokulturen) und die PKV keinen Cent. Mit dem Zuschuss vom Staat haben wir ca. 5000-6000 € pro ICSI selbst gezahlt. Hat mich auch sehr geärgert, aber ist halt so 🤷🏻‍♀️

Ich habe von der Klinik trotzdem einen eigenen Behandlungsplan bekommen, Ruf dort an und bestehe drauf! Den musste ich sowohl bei der Beihilfe, als auch für die staatliche Förderung einreichen.
Von der PKV musste ich sogar eine offizielle Ablehnung der Kostenübernahme beantragen für die staatliche Förderung.

Um hier aber auch was positives zu schreiben, wir haben durch die Steuererklärung einiges an Geld wieder zurückbekommen 😊 Du kannst alle übrigen Kosten absetzen! Damit haben wir die letzte ICSI fast voll finanziert.

Mein Kind (6 Monate) hat 3. ICSIs und 7 Transfere gebraucht und hätte auch ein Kleinwagen sein können. Aber ich bin jeden Tag einfach nur dankbar für dieses kleine Wunder und die Kosten und der schwere Weg dorthin waren es wert 🥰

Alles Gute 🍀
Lady mit 👶🏼

21

Hab gerade durch Zufall die letzten Abschnitte deines Beitrags gelesen und das macht mir gerade sehr viel Mut. Ich stehe nämlich kurz vor dem 6. TF nach 5 erfolglosen IVFs und bin dieses Mal in ein sehr tiefes Loch gefallen. Aber jetzt lese ich von eurem großen Glück beim 7. TF und habe wieder Hoffnung. Danke 🙏🏼

27

Liebe Soyo,
fühl dich bitte ganz arg gedrückt 🤗
Manchmal brauchen kleine Wunder etwas länger. Bei uns kam nach jeder Fehlgeburt oder negativen Test noch eine weitere Baustelle dazu und es war psychisch irgendwann echt kaum noch auszuhalten. Aber im Endeffekt würde ich nicht genau dieses Kind im Arm halten, wenn es anders gelaufen wäre.
Ich wünsche euch von ganzen Herzen eine Lucky Number Six 🍀🍀🍀🍀🍀🍀

weitere Kommentare laden
20

Bei der PKV gibt es leider keinen „Mitverursacher“. Wenn dein Mann „Verursacher“ ist, dann zahlen die leider nicht. Wäre höchstens Kulanz, falls es sowas bei Versicherungen überhaupt gibt. Vielleicht mal direkt anrufen und euren Fall schildern. Einen Kostenplan muss deine Kiwu Dir für den Antrag ausstellen.

23

Doch sie würden den Anteil bis zu einer IVF zahlen und nur die ICSI nicht. Also wenn meine Diagnosen eine IVF begründen könnten.

28

Achso, ich dachte, es gäbe bei dir keine Diagnose. 🤷🏻‍♀️ Wenn du eine hast, dann müssen die natürlich auch zahlen. Hatte ich dann falsch verstanden.

24

Hallo,

Wir haben die gleiche Konstellation. Hatten nur einen kostenplan aber der war für alles.
Da mein Mann eh eine TESE hatte, sind bei ihm auch keine Kosten angefallen. Die KIWU meinte gleich, dass wir uns den Antrag bei der GKV des Mannes sparen können. Haben wir dann auch nicht nachgefragt, ob sie ggf. einen Teil der zusätzlichen ICSI Kosten übernehmen. Das würde definitiv jetzt anders machen.

Ich wurde auch nicht als Mitverursacherin geführt. Meine KIWU meinte, dass da nur schwere Ursachen anerkannt werden und die zusätzlichen Untersuchungen nur eine zusätzliche Belastung darstellen würden. Bei einfachen Ursachen würden sie halt erstmal auf die Behebung dieser bestehen (ne Freundin von mir hatte verschlossene Eileiter zusätzlich der ICSI Indikation beim Mann. Antrag wurde von der PKV abgelehnt, da man ja erst versuchen müsste diese operativ wieder zu öffnen).
Tipp: Ruf mal bei deiner PKV an, dass sie dir einfach nen Brief schicken, wo die genauen Indikationen drin stehen.

Zur Beihilfe: es kommt darauf an, mit wie viel Prozent du Beihilfe bekommst. Ich hatte auch einen Bescheid über 50 Prozent Kostenübernahme und die Überraschung kam dann erst bei der Abrechnung. Da ich nur 50 Prozent dort versichert bin bekomme ich auch nur 50 Prozent von 50 Prozent (also 25 Prozent) erstattet.

Bei uns hat es gottseidank auf das erste Mal geklappt. Einen zweiten Versuch hätten wir aufgrund von Hausbau und Co uns auch erstmal ned leisten können. Insgesamt waren wir mit der ICSI und der TESE auch gut 6000 Euro (trotz Zuschuss) los.
Noch ein Tipp: Wir haben alles in einem Kalenderjahr gemacht und die Kosten als außergewöhnliche Kosten gelten gemacht. Sind nochmal gute 500 euro die wir da zurück bekommen.

Liebe Grüße