IVF krankschreiben: wie lang, ab wann? planbar?

Hallo Mädels,

warten noch auf das Ergebnis vom Genetiker und Hämatologen, dann starten wir unsere erste IVF.

Heute oder morgen beginnt mein neuer Zyklus, der wird ca 25 Tage sein (trifft fast immer) und dann können wir am 1.März in den IVF Zyklus starten

Lässt es sich schon halbwegs sicher planen wann die PU sein wird? Ist die üblicherweise zum "normalen ES Zeitpunkt"?
Möchte mich nicht krankschreiben lassen, sondern lieber Urlaub nehmen. Ist eine ganze woche notwendig? gehe gern zur arbeit und ich denke das ist eher eine gute ablenkung als allein daheim..

(ja falls es zur überstimu kommt, kann ich eh nix machen - da hoffe ich jetzt einfach das beste)

Wollt Ihr mir Eure Erfahrungen schildern?

Liebe Grüße,

Lala

1

Hallo,nachdem es eure erste IVF ist schlage ich vor, dass du es mal auf dich zu kommen lässt was mögliche Ausfallzeiten angeht. Wirklich planen kann man da eh nicht. Natürlich kann man grob den Termin der Punktion anpeilen aber nachdem du nicht weisst wie du auf die Stimu ansprichst etc ist das sehr unsicher.
Ich musste im Endeffekt 19 Tage stimulieren und normalerweise sind es eher zwischen 10-14 Tage. Kannst du dir nicht spontan Urlaub nehmen wenn du ihn brauchst?

Barrik

2

huhu barrik #winke

hm, ok.. das hatte ich vermutet. .. puh.. naja ich kanns versuchen.. aber sicher isses halt nicht..

ich kann nciht immer zettel von der frauenklinik bringen, das wirft auf dauer fragen auf :-/

3

Ja das ist immer so ein bisschen blöd.... Wäre es ne Möglichkeit das du dich in der Zeit vom Hausarzt krankschreiben lässt?

Barrik

weitere Kommentare laden
5

Hallo Lala,

das ist die erste Lektion im unterstützten Kinderwunsch:

NICHTS ist planbar.;-)

Bei manchen ist PU zur üblichen Eisprungzeit, bei anderen muss länger stimuliert werden und mnachmal wächst gar nichts und man wartet auf den neuen Zyklus.

Wenn Du ausfällst, fällst Du aus. Fertig. Könntest ja morgen auch von einem herumfliegenden Ast außer Gefecht gesetzt werden.

Und die Krankmeldung kannst Du bei Deinem Hasuarzt einfach umschreiben lassen.

Viel Erfolg.

Jules

11

#winke

da hast du natürlich vollkommen recht..

allerdings ist es halt so, dass ich mich so gut wie nie krankschreiben lasse.. im Herbst hatte ich dann die BS und wenn ich jetzt noch mehr krankmeldungen anschleppe fällt es halt schon auf...

Aber EGAL! So ich hör jetzt auf mir nen Kopf zu machen.. es kommt wie es kommt..

Eine woche urlaub gönn ich mir, vielleicht trifft es, vielleicht nicht.

#danke

6

Hallo Lala,

so genau ist das leide nicht planbar.

Aber versuch dir darüber keinen Kopf zu machen. Es kommt eh so wie es kommt...

Ich habe mir bei meiner Punktion so einen Kopf gemacht, mir Ausreden ausgedacht, überlegt ob die Chefs was ahnen; was ist wenn ich dann schwanger werde, dann können sie sich das ja ausrechnen, das das die Woche war in der ich "krank" war...

Aber es kam dann eh anders und alles wurde eingefroren.

Versuche einfach nur an dich zu denken!!! Das finde ich ganz wichtig!

Diesesmal werde ich einfach krank sein und basta, ohne schlechtes Gewissen und ohne irgendwelche erfundenen Geschichten! Und die Krankschreibung kann der Hausarzt einfach umschreiben!

Wüsche dir viel Glück!!!

LG

12

#danke

ich werde jetzt eine woche urlaub auf gut glück eintragen und wenn es nicht passt dann geh ich zum hausarzt..

Bin einfach komisch wenn es um sowas geht, bin total unruhig wenn alles so ungewiss ist.. so jetzt hab ich nen plan

Danke :-)

13

Also, bei mir war das so:
Kurzes Agonistenprotokoll, und ich habe so gut auf die Stimulation reagiert, dass man schon nach 1 Woche hätte auslösen können. Dadurch hat sich der zuvor als "sicher" genannte Punktionstermin um ein bis zwei Tage nach vorne verschoben.
Ich hatte ich der Arbeit gesagt, ich würde da gerne auf eine Familienfeier gehen. Und dann, dass ich mich peinlicher Weise im Datum getäuscht habe...

Nach der Punktion war ich den Nachmittag zu Hause, mein Arzt hätte mir aber auch das Arbeiten erlaubt, wenn ich keine Vollnarkose nehme.

Diese hier sehr häufig erwähnte "Überstimulation" äußerte sich bei mir in geschwollenem Bauch und Brüsten, und viel Durst mit entsprechend häufigen Toilettengängen.
Arbeiten konnte ich damit ganz ohne Probleme.

14

das macht mir mut :-) #danke