Wandfarbe vom Maler besser als vom Baumarkt???

Hallo,
wir sind ja gerade dabei, unsere Wohnung zu renovieren und deshalb war ich heute beim Maler(-geschäft).

Da ich schon dort war, habe ich auch gleich einen großen Eimer mit weißer Wandfarbe mitgenommen, allerdings dachte ich beim Bezahlen mich trifft der Schlag!!

Dieser 10l-Eimer hat 39,-- EUR gekostet!!! #schock

Ok, normalerweise kaufe ich keine Farben, weiß also auch nicht, was die kosten.
Allerdings war ich danach noch beim Einkaufen und in dem Geschäft gabs auch Wandfarben, da hätten 10l max. 23,-- EUR gekostet und war auch noch Stiftung Warentest "gut"!
Das ist natürlich schon ein heftiger Unterschied!! #schock

Darum jetzt meine Frage an die Erfahrenen und Profis:
Gibt es einen Unterschied zwischen der Wandfarbe vom Maler und zwischen der vom Baumarkt??
Die vom Maler ist z.B. lösungsmittelfrei, ist das die vom Baumarkt auch?
Oder hat die vom Maler bessere Streicheigenschaften??

Oder kaufe ich beim nächsten Mal besser die vom Baumarkt?

Bin gespannt auf eure Antworten!!

Danke!!

LG,
Silke

1

Hallo Silke!

Mein Schwager ist Maler und benutzt auch nur die Farbe aus dem Malerbetrieb. Er sagt, die ist auf jedenfall besser, streichfähiger und deckender.

LG,
Tanja

2

Hi!

Ich komme aus eine Malerfamilie...alle Onkel Maler,alle Cousins Maler, mein Papa hat einen Malereibetrieb, den mein Bruder übernommen hat...ich nehme nur Farbe vom Maler!
Im baumarkt ist dei Quaslität was Verarbeitung, Deckkraft, haltbarkeit und co angeht einfach sehr oft Mist....Auf lange Sicht rechnet sich die Ausgabe!

lg

melanie(kein maler;-))

3

Ich bin auch familiär vorbelastet und hab es skeptisch ausprobiert. Nach meinen Erfahrungen rechnet sich die teurere Profifarbe auf jeden Fall!

LG,

ANdrea

4

Hi,

ich empfehle die die Marke Sto. Diese gibt es nicht im Handel sondern nur im Direktvertrieb und ist die bei Malern am meist verwendete Farbe.

Bei der Firma www.Topis-farbenwelt.de bekommst du diese und ab einem bestimmten Warenwert von der Firma Sto direkt frei Haus geliefert.

Außerdem ist die Farbe dort auch eine Ecke günstiger wie der reguläre Preis.

grüßle

peter

5

Hallo Silke,

Kunden die in den Baumarkt gehen sind in aller Regel Selbermacher und Selbstrenovierer und wollen dort das zugehörige Material und Werkzeug kaufen.

Heißt im Klatext: Diese Kunden - meistens Laien - wollen Geld sparen.

Und weil das so ist, wird kein Baumarkt teure Materialien wie z.B. teure Farben im Angebot haben. Ob eine teure Farbe das Geld wert ist, kann der Kunde sprich Laie schlecht bis garnicht beurteilen. Er wird also die teure Farbe stehen lassen und ein billigeres Produkt wählen. Dein Beispiel zwischen 39,00 € und 29,00 € für einen 10 Ltr Eimer Farbe paßt hier genau hinein. Der Baumarkt bleibt also auf der teuren Farbe sitzen.

Der Fachhandel oder der Fachgroßhandel hat einen anderen Kundenkreis. Dies sind meist Malermeister die andere Interessen verfolgen. Zu ihren Kunden/Objekten zählen Krankenhäuser, OP und Laborräume, Schulen, Kindergärten, Öffentliche Gebäude, Allergiker, alte kranke Menschen, etc. etc. Dafür brauchen diese Farben die bestimmte Ansprüche und Eigenschaften erfüllen, wie Geruchlosigkeit, Schadstoffreiheit, ( abropo Lösungsmittelfrei?Was heißt das? ist eine irrtümlich weit verbreitete Formulierung, denn Wasser ist auch ein Lösungsmittel ) , Beanspruchungsnormen wie Scheuerfestigkeit, Lichtechtheit,Nikotinresistenz, Korissionsfest, Schnelle Trockenzeiten, Hohe Deckfähigkeit, Bakterizidfähigkeit, Vergilbungsfestigkeit, Hohe Haftfähigkeit, um nur ein paar wenige zu nennen.

So ein 10 Ltr Eimer würde etwa 70,00 € und mehr kosten. Würde das ein Do it your selfer kaufen? NEIN!

LG
Nobility

6

HI !!

Mein Mann ist slebstständiger Maler und wir kaufen NUR vom Malerfachgeschäft. Die Farbe ist einfach wesentlich besser.

Bei der Farbe aus dem malerfachgeschäft zahlst du zwar 39 euro musst aber nur 1 MAL streichen.

Bei der Farbe vom baumarkt bezahlst du nur 29 euro musst aber dafür 2 MAL streichen. Also kommt es beim Preis aufs slebe hinaus.

LG Nadja

7

Wahrscheinlich hörst du das jetzt nicht so gerne, aber es gibt offensichtlich sogar große Unterschiede zwischen den Farben VERSCHIEDENER MALER!
Mein Haus wurde, vertrauensseelig wie ich damals war, von zwei Malern gestrichen. Ich habe nur den Farbton ausgesucht und alles andere den Malern überlassen.

Also haben Sie auch Ihre Fassadenfarbe selbst mitgebracht. Keine Ahnung was das für eine Suppe war, aber nach drei Jahren war die Fassade schon wieder reif zum streichen! Sehr ärgerlich! :-[ #wolke
Diesesmal habe ich die Farbe selbst ausgesucht UND vorher getestet! Unser NEUER Maler hat uns den Namen der Firma gegeben, deren Farbe er verarbeitet.
Ich, dort angerufen, Mustereimer bestellt.

Habe zwar nur einen Winter getestet, aber der Farbauftrag sah schon beim Erstanstrich besser aus als beim letzten mal.

***

(Kleiner Tip am Rande - ich habe die Farbe selbst bei der Firma bestellt und der Maler hat den Rest gemacht. So hab ich nochmal ein ganzes Stück gespart!#pro Top!)