Hauskauf - Eure Meinung bitte, bitte ! - *lang*

Hallo Urbianerinnen!

Nach längerer Zeit mal wieder ein Problem:

Mein Freund und ich haben ein schönes Haus in starker Hanglage gefunden. Es gibt ein Gutachten vom Ortsgericht (Schätzungsurkunde) über 190.000 € (Bj. 1955). Der Verkäufer möchte das Haus unbedingt noch dieses Jahr verkaufen, weil seine Mutter ins Altersheim geht. Das Grundstück hat knapp 2000 qm Fläche, und das Haus hat reichlich Zimmer und ist ziemlich groß (320 qm, Keller, EG, OG und Spitzboden). Er bietet 150.000 € an, aber der Makler meint etwa 140.000 wäre wohl der letzte Preis. Nun stelle ich mir die Frage, ob wir das machen sollen.

Wir wollen eigentlich nicht mehr als 650 € ohne NK für ein Haus bezahlen und haben kein EK. Gibt es da Förderungen für junge Familien, und wie sehen die aus (mit 2 Kindern). Im Dach muss die Isolierung evtl. noch erneuert werden, da lt. Gutachten da etwas falsch ist. Im Keller sollen lt. Gutachten feuchte Stellen sein, wir konnten aber nichts sehen. Angenommen das wäre noch alles im Rahmen – das ist doch ein Schnäppchen, oder? Okay, die Gas-Heizung ist von 1991, Warmwasser geht da über einen Boiler mit 160 l – wann muss da saniert werden? Kamin könnten wir nachrüsten, es sind 3 Schornsteine vorhanden.

Mein Freund hat höllisch Angst, dass wir uns übernehmen. Zurzeit haben wir etwa 2250 € netto/Monat, wenn ich wieder arbeiten gehe sogar etwas mehr. Ich denke, dass wir das schaffen könnten, denn andere schaffen das doch auch. Der Nachteil an dem Grundstück ist die Hanglage und dass man erst 15 Stufen hochklettern muss um zum Eingang zu kommen – mit Einkäufen ist das schon lästig, aber andererseits würde ich mich in einem Jahr vielleicht ärgern, weil wir es nicht genommen haben?!

Wir haben uns schon einige Kosten nennen lassen: 77 €/Quartal Grundsteuer, die ältere Dame hat 40 € Strom/Monat (da kommen wir nie mit hin), und 125 € Gas/Monat.

Was meint ihr? Wir haben bei der Erstanfrage der Bank mal 160.000 € als Kreditsumme angegeben…

LG, Bianca

1

Hallo Bianca,

die Frage ist, ob ihr ohne Eigenkapital einen Kredit bekommt.

Die zweite Frage ist, wie hoch die Belastung ist. Wenn ihr etwas vergleichbares mietet. Wäre die Miete gleich hoch wie die Belastung, dann könnt ihr auch kaufen, vorausgesetzt, das haus ist so viel Wert, wie im Gutachten angegeben und wiederverkäuflich.

Es kommt nicht allein auf den Kaufpreis an.
+ Grunderwertsteuer und Notar 5%
+ Renovierungskosten (besonders wegen Gutachten Keller erscheinen mir 20.000 € sehr wenig und ein bisschen Farbe,... wäre wohl auch notwendig)

Schaut euch auch mal den Zustand der Wasser- und Stromleitungen an. Sind die von 1955, dann könnt ihr die auch gleich mal austauschen. Eventuell Dachdeckung???

NK hören sich nicht viel an, die hättet ihr auch in einem gemieteten Haus.

Gruß
Angela

2

Wenn du "nur" 160000 Euro aufnehmen müsstest, läge die Belastung trotz der derzeit günstigen Kredite bei ca 800 Euro (ich habe mit 5% Zinsen und 1% Tilgung gerechnet).

Die monatlichen Nebenkosten werden bei so einem Haus sicher um die 400 Euro liegen.


Gruß
geha

3

Liebe Bianca,

zum Haus selbst kann ich natürlcih nicht viel sagen, da ich es noch nie gesehen habe.

Lasst euch nur bitte nicht unter Druck setzen vom Verkäufer. Klar, er möchte noch bis Ende d. Jahres verkaufen. Wer wollte das nicht;-)....ihr müßt nur gut überlegen, wieviel ihr euch wirklich leisten könnt. Dabei muss man großzügig rechnen, denn -schwupps- kann sich irgendwo im gebrauchten Haus ein Problem auftun und man ist wieder 5000 Euro los....da man ja alles ohne Gewährleistung kauft, da älter.

Wenn ihr euren Finanzrahmen abgesteckt habt würde ich mich bei mindestens 3 verschiedenen banken beraten lassen. Man kriegt in jedem Gespräch neue Tipps und Möglichkeiten und natrülich auch Grenzen aufgezeigt.

Ich wünsche euch viel Glück
Christina

4

ich habe, als ich eine neue heizung , neue fenster, hausfasade, machen mußte, jahrelang abbezahlt, aber irgendwann hat man die nase voll vom sparen. die anderen kosten laufen ja weiter, ich konnte mir nichts mehr leisten.
jeder cent geht für das haus drauf. bei einem hauskauf sind das ja ganz andere summen, und wenn man sich dann auch nach vielen jahren immer noch nichts ausser der reihe leisten kann, ist die freude über ein haus schnell vorbei.
ich habe das geld immer nacheinander aufgenommen. erst das eine abbezahlt, dann das andere angefangen. sonst verliert man den überblick. und selbst bei kleineren summen wurde eine sicherheit verlangt. mein bruder ist bei der bank, der sagt immer, wenn jemand zu mir kommt, ohne eigenkapital, ein verdienst, bekommt er von mir kein geld.

alles gute

5

Hallo Bianca,

mit 160.000,-- Euro kommt ihr bei 0,-- Euro Eigenkapital nie und nimmer hin. Allein der Makler will ja schon 3 % + MwSt. sind bei 150.000,-- Euro schon über 5.000,-- Euro. Von den Notarkosten, der Grunderwerbssteuer etc. mal ganz abgesehen. Da bleibt noch nicht mal Geld für Tapeten über.

Gruß Tina

6

Hallo Bianca,

ich würde euch auch empfehlen, lieber ein paar Nächte mehr drüber zu schlafen. Wenn das Gutachten z.B. Feuchtigkeit im Keller ansagt, dann würde ich dem Glauben! Und das ist garantiert teuer wegzubekommen, wenn es nicht eh immer wieder kommt (muß ja eine Ursache haben).
Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass die Gaspreise stimmen. Wir haben ein Haus mit 250 qm beheitzte Fläche und zahlen z.Z. 274,- pro Monat. Und wir heizen wirklich sparsam.

Also, ich würde lieber noch warten, ob es nicht doch ein passenderes Haus für euch gibt. Immerhin wollt ihr ja zumindest sehr lange drin wohnen. Da würde ich es mir gut überlegen, ob dir nicht alleine schon die 15 Stufen vor dem Haus auf den Keks gehen (vor allem im Winter!!).

Ein glückliches Händchen wünsch ich euch,
LG, mohmoh

7

Stimmt, andere schaffen es auch: mit Volldampf in die Pleite.

Lass es sein.

Gruß

Manavgat

8

Hallo,
was würde denn ein neues Haus in der Gegend kosten, lasst euch doch ein paar Angebote von Bauunternehmen machen.

Wenn ihr ein schlechtes Gefühl habt, dann kauft das Haus nicht, das sieht mir nach vielen Folgekosten aus. Alleine schon 320 vermutlich kaum isolierte Quadratmeter heizen halte ich für wahnsinnig, vermutlich hat die alte Dame nur 2 Räume im Winter warm gehabt?!

Gruß
Maritacat

9

Also, erstmal müsst ihr wenigstens 1200 Euro an monatlichen Kosten rechnen! dann benötigt ihr mindestens 190T euro für das haus selbst wenn ihr es für 140 bekommt. Es ist ein altes Haus und nach deiner Schilderung müssen sämtliche wasser und Stromleitungen neu gemacht werden. + Isolierung und Keller trocknung. Da sind 50 t euro nicht zuviel!

Also sehr gut rechnen und an sich finanziert es so keine Bank!

10

Hallo Binaca

ganz ehrlich: Lasst die Finger davon!!!

1. Die Renovierung wird höchstwahrscheinlich wahnsinnig teuer! Wenn eine alte Dame da gewohnt hat, hat sie wahrschienlich nicht viel renoviert an dem Haus. Wir haben ein Haus aus 76 und mussten dabei für eine Wohnung von 70 qm rund 30.000 in die Renovierung stecken! Ihr könnt davon ausgehen, dass immer mehr auf euch zu kommt wenn man mal angefangen hat. Vieles sieht man am Anfang gar nicht! Z. B. Stromkabel, Leitungen für Wasser und die Heizung, Isolierung, evtl. neue Fenster, Dach und so weiter. Das ist wie ein Fass ohne Boden!

2. Wie hoch sind eure Nebenkosten zur Zeit in der Mietwohnung? Kommt ihr mit 40,- € Strom und 125,- € Gas hin? Vergleich dann mal die Fläche und überleg es dir nochmal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das passt! Die alte Dame hat wohl alleine kaum soviel Strom verbrauchen können wie ein 4-köpfige Familie! Und geheizt wurde wohl auch nicht das ganze Haus.

3. Was mich am allermeisten stören würde und für mich auch ein absolutes K. O. Kriterium wäre, sind die Treppenstufen! Das würde mich ja total nerven jedesmal mit den ganzen Einkäufen so weit laufen zu müssen!

4. Mit der Kreditsumme von 160.000 Euro werdet ihr nicht weit kommen! Wenn ihr das Haus für 140.000 kauft, den Makler bezahlt, alle Gebühren beim Notar und so weiter abgezogen habt, bleibt nichts mehr übrig für den Rest. Und renoviert werden muss in jedem Haus, erst recht, wenn es so alt ist!

Wie gesagt, ich würde es nicht machen. Lasst euch Zeit, das Richtige Haus findet ihr mit Sicherheit auch noch. Nur keine Eile! Ich habe mehrere Arbeitskollegen, die ein Haus gekauft haben, weil sie auch keine Lust mehr hatten zu suchen und jetzt ärgern sie sich weil es auf Dauer einfach viel zu teuer ist und die Renovierungskosten einfach nie enden.

LG Regina

P. S. kannst ja bescheid sagen, ob ihr es gekauft habt oder nicht

13

Huhu,

wir haben uns letztlich gegen das Haus entschieden. Ich denke, dass das zwar ein günstiges Haus gewesen wäre, aber es hatte doch ein paar Nachteile, die man eben nicht mal eben ändern kann.

Danke für eure vielen Ratschläge und Meinungen!

Liebe Grüße, Bianca :)