Winterdienst im Mehrparteienhaus

Wir Mietparteien müssen laut Hausordnung im Wechsel eine Woche Schnee schippen und streuen, "soweit die Witterung es erfordert".

Wir sind nächste Woche dran. Gestern und vorgestern hat es geschneit, morgen soll es richtig losgehen inklusive Blitzeis. Weil die Partei, die vor mir dran ist, ihren Hintern nicht hochkriegt, liegt der Schnee noch (ist allerdings nicht sehr viel), und darunter hat sich eine Eisschicht gebildet, was ja nun nicht ausbleibt.

Soweit ich weiss, haften Mieter und Vermieter gesamtschuldnerisch, wenn jemand stürzt, weil der Vermieter laut Gesetz ein Auge drauf haben muss, dass der jeweilige Mieter sich kümmert.

Wenn die Herrschaften sich nicht bewegen, wird das Eis nächste Woche (Regen gemeldet) natürlich noch da sein.

Weiss einer, ob mein Mann und ich Haaren, wenn dann einer fällt? Loshacken kann und will ich das Eis Montag früh vor sechs nicht, und eigentlich wären wir doch auch gar nicht dazu verpflichtet, oder? Immerhin würde nicht die Witterung dss Räumen erfordern, sondern die Tatsache, dass die Nachbarn schlicht faule Säcke sind.

Reden kann ich mit denen nicht, falls mir das jemand vorschlagen sollte, sie spricht kaum Deutsch, und gegen seine Frechheit komme ich schlicht nicht an.

Bin mir aber auch unsicher, ob wir, um aus der Sache raus zu kommen, am Samstagabend den Vermieter informieren müssen, damit der sich kümmert. "Petzen" möchte ich eigentlich nur, wenn es rechtlich notwendig ist.

2

Euer Vermieter soll einfach einen Hausmeister bzw einen entsprechenden Service beauftragen und das auf die Nebenkosten draufschlagen.

Ich halte von den Regelungen mit Putzplan/Schnee räumen etc absolut gar nichts, weil das immer irgendwie Ärger gibt.

Ich würde einfach beim Vermieter mal nachfragen wie das mit der Haftung aussieht.

1

War bei uns damals auch so, hat eine Partei sich nicht dran gehalten/es verbummelt, hat ne andere übernommen und das tatsächlich ohne was zu sagen oder zu murren. 😅

Ich hab unsere Woche gefühlt ständig vergessen, dafür aber ganz oft auch gekehrt und gestreut, wenn ich nicht dran war, da ich Frühdienst hatte und es schnell gemacht hab und mich so „revanchiert“ hab. :)

Also an eurer Stelle würde ich tatsächlich einfach streuen und kehren und gut ist. Vermutlich würdet ihr sonst auch haften, ja.

3

Das Problem ist, Salz streuen ist meines Wissens hier verboten, und Splitt auf Eis bringt unter Umständen auch nicht wirklich was.

Die Nachbarn verbummeln das leider jedes Mal, wenn es in "ihren" Wochen schneit (was natürlich nicht alle sechs Wochen der Fall ist), dabei ist er Rentner und könnte das leicht erledigen, wenn seine Frau auf der Arbeit ist, statt bis mittags um eins zu pennen. Ich räume schließlich auch vor der Arbeit, wenn wir Winterdienst haben, und stelle mir am Wochenende, wenn nötig, den Wecker, obwohl ich samstags und sonntags auch gerne lange schlafe.

17

Sag doch einfach dem Vermieter Bescheid. Das ist doch kein petzen? Und ich würde such nicht warten, sondern zügig nachfragen, nicht dass jemand stürzt.

4

Splitt und Sand sollten eigentlich helfen, jedenfalls macht die Stadt bei uns bei Eis auch nichts anderes.
Du haftest nur, wenn du es nicht ordentlich machst, aber nicht in jedem Fall wenn trotzdem einer fällt. Fußgänger haben sich ebenfalls auf das kalte Wetter einzustellen und können keine "Vollkaskomentalität" an den Tag legen.

Und meine ganz persönliche Meinung: bevor ich mir auf Eis die Knochen breche, habe ich auch schonmal die Salzpackung aus der Küche bemüht. Du streust ja keine riesen Mengen jeden Tag, sondern einmalig nur ein paar Meter minimal (ganz wenig reicht). Mit dem Salz ist das Problem fix erledigt.

Bearbeitet von Inaktiv
5

Verbrauchzentrale durchsuchen, die hat was zum Thema.

Handelt es sich Mietwohnung und Eigentumswohnungen?

Bei Mietwohnungen muss irgendwo im Vertag eine Klausel zum Winterdienst sein....

Ansonsten bei einem Anwalt beraten lassen, rechtssicher beraten lassen....

Ich glaube, wenn es eine niedergeschriebene Regelung gibt und die Übergabe des " Schneeschiebers" per Unterschrift bestätigt ist, dann haftet nur die zuständige Partei. Aber, wie geschrieben: Ich glaube.....

6

Ich würde auf jeden Fall den Vermieter kontaktieren. Das hat doch nichts mit petzen zu tun.... Schlimm, dass in Deutschland jeder nur an seine eigene Haftung denkt statt an die armen Menschen, die sich da wirklich mal den Arm brechen!

Bei der Meldung an den Vermieter solltest du nicht vergessen, zu beschreiben, was du an deinem Morgen dann tun wirst. Sand streuen ist das Mindeste - damit solltest du deine Pflicht erfüllt haben (auch wenn ich persönlich es immer extrem ätzend finde, wenn auf dem Gehweg nur ein paar Häufchen Sand hingeworfen werden... Pflicht erfüllt... aber ich bin ja kein Vogel, der von einem Fleck zum anderen hüpft.)
Außerdem ist der Vermieter die richtige Adresse, um dir zu sagen, was von dir als Mieter erwartet wird. Salz ja oder nein sollte sich auf diesem Wege auch klären lassen - ansonsten hilft ein Anruf bei der Stadt (Anruf geht meist schneller, als sich durch seitenlange Websites zu wühlen).

7

Wir haben auch so einen Plan. Von 6 Parteien halten sich nur 2 an diesen.
Diese Woche war es extrem hier mit dem Eis, jeweilige Partei hat nichts unternommen, wie immer. Bin dann am selben Abend selber 2 mal ausgerutscht und habe dann komplett alleine gestreut.
Bei der Hausverwaltung habe ich Bescheid gegeben, die haben uns alle zum x. Mal abgemahnt, dass dann ein Hausmeister angestellt wird und die Kosten alle tragen müssen.
Am Anfang habe ich dagegen angesehen, denn wir machen unsere Arbeit aber mittlerweile wäre mir das wirklich wesentlich lieber. Die Menschen hier sind einfach unmöglich. Man kann einfach nichts von ihnen erwarten.
Angeblich, laut Hausverwaltung, würde die jeweiligen Partei haften, die sich nicht gekümmert hat.

10

Ich glaube, das sind die üblichen Probleme in einem Mehrfamilienhaus. Bei einer meiner vorherigen Wohnungen konnte irgendjemand den Müll nicht trennen. Die Müllabfuhr hat deswegen regelmäßig die gelben Tonnen nicht geleert. Unsere Vermieterin hat allen eine kostenpflichtige Leerung angedroht, aber gebracht hat es nichts.
Man kann es nicht ändern, irgendeinen Dummkopf hat man im Haus wohl immer. Deswegen bin ich dafür, solche Sachen wie Reinigung des Treppenhauses und Streudienst lieber von einem Unternehmen machen zu lassen. Auf Treppe fegen und wischen habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust. Kenne das von meiner Oma. Da war das immer ein riesen Thema, wenn sie wegfahren wollte. Nervig.

15

Wie gesagt, mittlerweile sehe ich das auch wirklich anders. Es nervt einfach extremst.
Dass es da immer Ausnahmen gegen wird, war mir ja wohl klar, aber dass die Mehrheit keinen Handschlag macht, damit hätte ich nicht gerechnet. Die Hausverwaltung droht aber seit 3 Jahren nur damit, aktiv wird er nicht.
Das ist teilweise echt fremdschämen, wenn ich hier Besuch empfangen, das Treppenhaus sieht Katastrophe aus. Aber Zeit, dass ich das jeden erdenklichen Tag mache, habe ich auch wirklich nicht. Es ist ätzend.

weiteren Kommentar laden
8

Hi,

das ist einer der Gründe warum wir, als Gebäudeservice, so viele Aufträge für den Winterdienst haben :D
Und die, die nie räumen, sind dann die ersten die meckern, wenn wir es mal nicht bis morgens um 6 schaffen. Unsere Mitarbeiter fahren nachts um 3 los, aber je nach Schneemenge, was da fällt oder wenn es tagsüber anfängt, dann ist das eben nicht in 30 Minuten machbar :D
Wir haben wegen der Eisregenwarnung extra schon bei fast allen Objekten gestreut, was glaubst du ist passiert? Die Leute haben sich darüber beschwert, das schon gestreut wurde :D.

Schaut in euren Mietvertrag, wenn da drin steht dass ihr zuständig seid für den Winterdienst, dann seid ihr haftbar. Wenn dann ein Mieter nicht räumt und jemand deswegen fällt ist derjenige Haftbar, so habe ich es mal gelernt, als wir vermietet haben.

12

Hallo!

Ganz ehrlich: Ich überlegt schon, ob ich für mein Einfamilienhaus auch so einen Service in Anspruch nehme. Wenn ich morgens aus dem Haus gehe, kann ich natürlich vorher räumen. Gestern hat unser Sohn den Gehweg (von 3cm Schnee) geräumt, seit dem hat es nicht mehr geschneit. Heute Mittag soll es hier aber so richtig losgehen mit dem Schnee, ich selbst komm erst um 18:00 von der Arbeit. Ich hoffe, dass mein Mann (70% schwerbehindert mit Gehbehinderung) die Kinder mal zum Schippen schickt, ansonsten kann ich im Tagesverlauf den Gehweg nun einmal nicht räumen - verpflichtet bin ich aber trotzdem - auch im Tagesverlauf.
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass auch ein Räumdienst diesen Passus nicht erfüllen kann:
"Die Verpflichtungen sind bei Schneefall jeweils unverzüglich zu erfüllen, mit Ausnahme der Zeit anhaltenden starken Schneefalls." Schließlich kann auch ein Räumdienst nicht überall gleichzeitig räumen...

LG

13

Hi,

das ist tatsächlich so, dafür haben wir dann unsere Haftpflichtversicherung und die ist nicht günstig, daher ist der Winterdienst ja auch so teuer :D

Tatsächlich ist es so, wenn es nachts anfängt zu schneien, gehen wir um 3 Uhr nachts los, Vertraglich geregelt ist, dass wir maximal 2 x am Tag räumen, also morgens und abends.
Im Normalfall sind wir bis um 6 Uhr dann durch, außer es ist wirklich viel Schnee. Vorletztes Jahr hat es hier einmal so heftig geschneit, da hatten wir statt der üblichen 2 - maximal 5 cm, plötzlich 15 cm und die Mitarbeiter haben statt 3 fast 8 Stunden gebraucht.
Das ist dann einfach so und nicht zu ändern. Vorteil für dich als Hausbesitzer, du kannst uns dann in Regress nehmen, sollte was passieren und haftest nicht selbst.

Heute rufen die Leute auch ständig an, dabei wissen alle, es ist glatt draußen, wir haben ja schon gestern vorgestreut, aber auch das reicht mit dem Eisregen jetzt einfach nicht. Aber die Leute können teilweise in den Nebenstraßen dann auch nur in Schrittgeschwindigkeit fahren, die Sicherheit der Mitarbeiter geht vor.
Und die Leute auf der Straße haben natürlich auch eine Eigenverantwortung. Wer also draußen rumläuft und es ist ja bekannt das es eisig wird, der muss auch schon selbst aufpassen, dass er nicht rutscht. Ganz so einfach, die Schuld ganz auf den Eigentümer abzuwälzen ist es nicht.

Wir haben z.B. bei einem Kindergarten heute morgen noch geräumt und gestreut, jetzt regnet es und friert. Wir fahren also später nochmal hin, aber alle die jetzt dann ab 13 Uhr kommen und abholen müssen eben aufpassen, vor der Abholzeit ist es einfach nicht machbar nochmal dorthin zu fahren. Wobei gegen den Eisregen eh nicht viel hilft, selbst Salz braucht da ja seine Zeit zum wirken.

weiteren Kommentar laden
9

Du hättest den Vermieter umgehend darauf hinweisen sollen, daß die andere Mietpartei nicht geräumt hat. Sobald nicht geräumt wurde -> Telefon -> Vermieter -> informieren. Egal, ob er dann von Deinen Anrufen genervt ist.
Er soll dafür sorgen, daß die Räumpflicht eingehalten wird - egal wie.
Viele Grüße
Trollmama

11

Doch, hier würde ich ganz klar "petzen" udn ja, ich bin dreist....ich würde vom Vermieter erwarten, das bis ihr dran seid (oder andere) er eben dafür sorgen muß, das ordnungsgemäß geräumt wird.

Es ist doch sicherlich igrendwo festgehalten, welche Wohnung wann dran ist. Bei uns hing damals im Hausflur ein Zettel, aus dem das klar hervorging.

16

Hier auch. Heute behauptete der Typ, er bräuchte vorm Haus nicht zu räumen, weil das kein Fussweg sei, sondern eine Strasse. Wir sollten ihm den Gesetzestext zeigen. Hab ich gesagt, den kannst googeln. Und schaff bitte das Zeug weg, bevor wir nächste Woche dran sind.

Bis Sonntag Mittag hat er Zeit, sonst geht eine Mail an die Vermieter