Weißer Klee im Rasen

Habt ihr Tipps gegen weißen Klee im Rasen? Gerne ohne Chemiekeulen

1

Wir haben es leider nur mit einem Vernichter wegbekommen. Gibt es beim Bauhaus. Leider Chemiekeule

3

Weißt du, wie lange man dann Kinder vom Rasen fern halten muss? Oh man, eigentlich wollen wir das nicht. Haben schon so viel versucht. Vertikutieren ständig, Kalken, Kaffeesatz 😒

4

Abends verteilen, am besten mit einer Sprühflasche und morgens ist alles wieder okay. Haben zwei Kinder und zwei Katzen. Lassen es immer über Nacht einwirken. Das Zeug haben wir vom Bauhaus. Ist in den Vitrinen eingeschlossen.
Ja, es ist eine Chemiekeule, aber man ist das Zeug dann auch wirklich los.

weiteren Kommentar laden
2

Ich hab keinen Tipp. Aber mich würde interessieren, warum der weg soll. Also wirklich interessieren.

5

Bin zwar nicht die TE, aber wir machen es weg, weil dadurch Bienen ohne Ende auf dem Rasen sind. Sind ständig drauf getreten 😐

7

Genau das Problem haben wir auch.
Haben jetzt Beete rund um den Garten angelegt und bepflanzt, jetzt dürfen sie unseren rasen gerne verlassen

weiteren Kommentar laden
9

Wir lassen ihn noch, so lange Schuhe getragen werden und danach muss einfach ständig gemäht werden. Bienen, Füsse ...

10

Die Barfußsaison ist bei uns schon eröffnet, mähen auch sehr oft, allerdings wird der rasen dann so schnell trocken, wenn wir ihn kurz halten

11

Guten Morgen,

bei uns im Rasen wächst kein Klee, weil wir den Rasen regelmäßig düngen. Rasengräser brauchen Nährstoffe, Klee mag es nährstoffarm.
Selbst wenn ihr also nun einmal mit Unkrautvernichter drüber geht, wird er sehr wahrscheinlich wieder kommen, wenn ihr nicht düngt.
Aber habt ihr denn überhaupt noch Rasen zwischen dem Klee?

12

An manchen stellen nicht 😅 schön wird es dieses Jahr nicht. Wobei wir überlegen, ob wir das vernichten dann lieber auf den Herbst schieben und dann da neuen Rasen säen

18

Wenn ihr das Problem nicht beseitigt (Stickstoffmangel) wird der Klee wieder komme.

13

Ich habe vor Jahren auch wie eine Verrückte drübergemäht, um ihn wegzubekommen.

Wie gesagt, ist Jahre her, mittlerweile darf er nicht nur stehenbleiben, er wird auch liebevoll von mir bewacht. Vor 2 Jahren hat mein Mann einen "Anpfiff" von mir bekommen, weil er es gewagt hat, ca. 1,5 qm Klee zu mähen.

Denn ich mag zum einen sehr gerne Kleeblütenhonig und weil wir seit geraumer Zeit dazu übergegangen sind, die Natur einfach mal machen zu lassen (ob Löwenzahn, Margeriten, irgendwelche blaue oder gelbe Blumen, Schafgarbe usw., alles darf stehenbleiben), haben wir seit Jahren tatsächlich wieder wilde Bienen in unserem Garten.

Kommen Kinder zu uns (unsere sind ja schon erwachsen), erkläre ich ihnen, daß sie ihre Schuhe anbehalten müssen, weil es bei uns Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, usw. gibt, die auch Hunger haben und deshalb die Blüten anfliegen.

Meistens sind sie dann ganz fasziniert, beobachten die vielen kleinen Insekten. Und ich merke, daß sie wirklich sehr aufpassen, auf keine zu treten.

Bei Euch ist die Lage nun etwas anders, weil Eure Kinder ja möglichst viel im Garten spielen sollen.

Evtl. wäre eine Alternative, ein Teil des Gartens für Eure Kinder herzurichten und einen anderen Teil dem Klee zu überlassen.

Viele Grüße
Trollmama

14

Hey!
Ich verstehe deine Ansicht und ohne Kind würde ich es genauso halten, mich stört es auch nicht, im Garten Schuhe zu tragen.
Ist mit Kleinkindern aber nicht umsetzbar, da wollen wir natürlich auch das Barfußlaufen. Wir haben wirklich viele Pflanzen um den Garten herum, wo die Bienen arbeiten können, Staudenbeete etc. alles extra für Insekten, die da auch beobachtet werden :-) in ein paar Jahren darf sich die Natur gerne den Rasen zurück erobern :-)

15

Hallo,

wir haben einen naturnahen Garten und somit Wiese statt Rasen.

Das ging auch sehr gut mit Kleinkindern. Meine Kinder und deren Freunde wurden nie von Bienen gestochen. Wir haben immer ausgerufen, dass Schuhe getragen werden, aber natürlich sind die Kids auch immer mal ohne über die Wiese gehuscht. Man muss halt aufpassen und ich finde, das kann man auch kleinen Kindern sehr gut beibringen.

Ich würde eher die Bedenken haben, dass mein Kind dann z.B. im Freibad auf der Liegewies die nötige Vorsicht hinsichtlich der Bienen nicht walten lässt, weil es das ja vom heimischen Rasen nicht kennt.

Gerade auch in puncto Artenvielfalt und Umweltgedanken ist eine Wiese doch ein Lehrbuch im Freien.

Daher dürfen Klee und sämtliche Kulturbegleitpflanzen ;-) bei uns wohnen.
Vielleicht überlegt ihr nochmal, ob ihr doch irgendwie damit leben könnt.

Alles Gute und LG
NoName2

weiteren Kommentar laden
17

Weissklee ist eine Zeigerpflanze für Stickstoffmangel. Also den rasen düngen damit er kräftig ist und den Klee unterdrückt

19

Danke, das werden wir jetzt angehen :-)

20

1x Düngen im Jahr reicht da allerdings nicht. Regelmäßig in der Saison.

Problem wird aber sein, dass ihr erst den Klee raus bekommen müsst und gleichzeitig nachsäen. Herbst ist da schon eine gute Idee.

Düngen könnt und solltet ihr aber jetzt trotzdem

weiteren Kommentar laden