offene Küche ja oder nein ?????????

Hallo,

an alle die eine offene Küche haben.
Liebt ihr eure offene Küche oder hat sie mehr Nachteile.

Wir sind uns nicht sicher, da wir momentan eine seperate Küche haben, in der ich, wenn ich koche usw. immer allein bin.

Vorteil ist natürlich, das man schnell mal die Tür zumacht, wenn mal nicht alles blitzt und das die Küchengerüche nicht überall sind.

Da die neueren Küchen schon mit Abluft in den Außenbereich sind, wollte ich mal hören, ob die Gerüche nicht mehr so störend sind.

Würde mich über Erfahrungen sehr feuen.

Vielen Dank#winke

7

Wir hatten mal eine offene Küche, sind dann umgezogen und haben jetzt eine geschlossene. Nächstes Jahr ziehen wir wieder um und haben uns dort auf Grund unserer Erfahrungen für eine geschlossene Küche entschlossen und das aus drei Gründen:

1. Geruch bleibt in der Küche
2. Wenn man grade Gäste hat und es sieht dolle schlimm aus in der Küche, weil man eben für diese gekocht hat, macht man einfach die Tür zu und niemand sieht das Chaos.
3. Wenn die Geräte in der Küche laufen oder einer kocht oder einer räumt grade Geschirr auf, fühlt sich der, der im Wohnzimmer vielleicht mal eben seine Ruhe haben will, nicht gestört. (wer mit mir quatschen will, kann in die Küche kommen!)

Gruß
Mare88

1

Wir haben eine offene Küche und muss sagen: Nie wieder!

- Trotz Ablufthaube riecht es im ganzen Wohnzimmer nach Essen bei bestimmten Gerichten (z.B. wenn was in der Pfanne gemacht wird)
- Unsere Katzen hopsen immer auf der Arbeitsplatte rum, muss vor jedem Essen zubereiten erst mal alles sauber wischen und danach die Katzen aussperren

Generell mag ich die offene Küche, unser Esstisch ist genau die Verbindung zwischen Küche und Wohnzimmer. Aber wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich ein Wand mit einem kleinen Durchreichefenster einziehen lassen ;o)

22

mit durchreiche hast du das Katzenproblem nicht gelöst

23

achso: und ds geruchsproblem ebenfalls nicht

2

Hi,

unser architekt hat eine offene küche geplant. ich hab sie sofort abgelehnt. es riecht alles nach essen egal wie stark die abzugshaube ist.
vorteile:
ist mal nicht aufgeräumt- türe zu
will man seine ruhe beim kochen haben- türe zu
es stinkt nicht so extrem.
ich bereue es nicht das wir die küche abgetrennt haben. ich würde es wieder so machen.

lg
loona-78

3

Wir haben keine offene Küche. Es sieht schick aus, das stimmt, aber ich möchte, wenn ich abends auf der Couch sitze nicht in die Küche schauen können, egal wie aufgeräumt sie ist.

Auch beim Essen möchte ich nicht sehen, was nach dem Essen noch darauf wartet, wieder sauber gemacht zu werden.

Für mich kommt eine offene Küche nicht in Frage, was ich aber auch nicht mag, ist, wenn die Küche soweit weg vom Wohnzimmer ist, dass man erst durch einen Flur muss.

4

Na dann brech ich mal eine Lanze für die offene Küche. Ich liebe unsere offene Küche, da beim Kochen Unterhaltung möglich ist und ich alles im Blickfeld habe.

Den Geruch finde ich nun nicht so schlimm, die Dunstabzugshaube ist ganz gut und den Rest besorgt der Oekolüfter. In einer geschlossenen Küche käme ich mir eingesperrt vor, dies ist jedoch sicherlich Geschmackssache, vielleicht geniesst Du es ja, in Ruhe kochen zu können.

5

Ich würde auch keine offene Küche nehmen. Das ist zwar super modern, aber die Gerüche bei Fisch und Co will ich nicht im Wohnzimmer riechen und meinem Besuch auch nicht zumuten.

Und wie schon gesagt wurde, möchte ich auch nicht immer alles sofort blitzeblank putzen müssen, nur damit es nicht dreckig aussieht. Eine Freundin hat allerdings im neuen Haus ein riesiges Fenster zwischen Wohnzimmer und Küche gepackt, so das sie alles im Blick hat und der Geruch trotzdem in der Küche bleibt. Unter dem Fenster ist in der Küche eine komplette Arbeitslandschaft verbaut. Vor dem Fenster auf Wohnzimmerseite befindet sich die Essecke.

6

Hallo also man könnte ja eine Zwischenvariante wählen. Wir haben eine offene Küche, unsere Wohnung ist unter dem dach und noch dazu recht klein, dadurch das Wohnzimmer, Küche und Flur offen sind, wirkt alles größer und offener. klar ich kann toll fernschaun beim kochen etc. aber man muss halt immer alles sauber haben. Vielleicht macht man nur einen größeren halb hohen Durchbruch? Vielleicht mit schönen Fensterläden als Möglichkeit zum schließen? Eine freischwingende Abzugshaube ist auch nicht gerade billig. Schau doch mal ein bißchen im Internet da gibt es bestimmt tolle Möglichkeiten.

LG

8

Wir hatten 8 Jahre eine offene Küche bei den Schwiegereltern und haben nun seit 4 Jahren wieder eine getrennte Küche und ich würde nicht wieder wechseln:)
Ich finde es gibt viel mehr Vorteile als in einer offenen!
Ich bin gerne alleine beim Kochen und höre dabei auch gerne laute Musik,störe also niemanden.Unsere Kiddies essen gerne Abends gerne alleine in der Küche wenn wir z.B. Besuch haben.Man hat immer mal einen Raum zusätzlich wo man sich mit Besuch "verdrücken" kann!Ich mit einer Freundin z.B. und mein Mann hat im Wohnzimmer seine Ruhe:)

9

NEIN keine offene Küche #winke