Was gehört in eine gutausgestattete Küche?

Hallöchen ihr Lieben,

da ich mir eine neue Küche zulegen möchte, und diese "professionell" ausstatten will, brauche ich einige Tipps von euch.

Mir geht es dabei nicht um Möbel oder Geschirr und Besteck, diese Dinge sind ja selbstverständlich.

Ich denke da eher an Koch- und Backutensilien, evtl. Tupperware, etc.

Bin nicht die tollste Köchin und meine jetzige Küche ist eher noch "spartanisch" ausgestattet. #hicks

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

#danke schonmal für eure Antworten

LG

Marion

1

Hi,

du solltest dir "vernünfige" Messer anschaffen, mit denen man wirklich schneiden kann - ;-)
die Erfahrung habe ich gemacht.

Wir haben ein Kochtopfset von AMC - die haben Thermostate am Deckel (sogar zum Abschrauben) um so die Tempi besser zu regeln. Da kannst du mit gaaaanz wenig Wasser kochen - was dann mehr zu einem Dünsten wird. Dazu gibts Kochplatten, mit denen man überbacken kann, Schnellkochtopfaufsatz...
und noch anderes Zubehör. Ich würde sagen, dass ist schon was für den Profi.

lg grisufamily

2

Ich hab ja jetzt gerade ne neue Küche bekommen und auf gar keinen Fall möchte ich auf folgende Dinge mehr verzichten:

- Induktionsherd
- Granit-Arbeitsplatte
- Schubladen mit automatischem Soft-Einzug
- Schwerlast-Schublade für den Wasserkasten
- meinen Weintemperierschrank (okay, der war Luxus :-) )

* Für den Induktionsherd gab es neue Pfannen + Töpfe, die nicht grad billig waren, aber ihr Geld echt wert sind.
* Messer hab ich welche von Fissler, gute Messer sind wichtig
* Beim Thema Back-Utensilien kann ich von Billig-Ware (Sets in Discountern) nur abraten weil es schon ärgerlich sein kann wenn der schönste Kuchen dann nicht aus der Form geht.
* Von Tupperware hab ich nen Siebservierer den nutze ich sehr oft, dazu noch den super Dosenöffner und den super Korkenzieher plus die Knoblauchpresse :-) Dosen zum Einfrieren, Schüsselchen zum Wurst-/Käse aufbewahren. Ne Butterdose hab ich noch und ne große Tupper-Rührschüssel.

lg

3

Hallo Marion,

klar dass gute Töpfe (klein, mittel, groß), mind. 1 gute Pfanne und ein Set guter Messer plus Schneidbrett zur Grundausstattung gehören.

Der Rest ist abhängig von persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten. Bei meiner Mutter z.B. gehörte eine Geflügelschere immer zur Standardausstattung, ich dagegen habe meine erste letztes Jahr gekauft, als ich zu Weihnachten daheim gefüllte Ente machte.
Von einer Tante habe ich mal eine wunderschöne Suppenterrine bekommen, in der ich eigentlich Blumen pflanzen könnte, denn ich habe sie nur einmal verwendet, nämlich als die Tante zu Besuch war :-) Unter der Woche stelle ich schon mal den Topf auf den Tisch :-p und wenn wir Gäste haben, wird die Suppe im Teller serviert.
Meine SchwieMu wiederum bäckt nie, d.h. bei ihr wird man vergeblich nach Nudelholz, Kuchenformen, Plätzchenausstechern, Tortenplatten etc. suchen.

Ich würde nur ein paar Tupperschüsseln in verschiedenen Größen anschaffen, du siehst ja dann mit der Zeit, wovon du noch mehr brauchen könntest und was gar nicht. Auf keinen Fall alles auf einmal kaufen und dann die Hälfte leer in den Schränken stehen lassen!!!

Liebe Grüße und viel Spaß mit der neuen Küche,
Dany

4

Tja, kommt drauf an was Du so in der Küche machst!

Also in meiner Küche darf nicht fehlen:

- mein Quick-Chef (alternativ tut es natürlich auch eine Küchenmaschine)
- mein Nudelholz aus Marmor
- die guten Messer (gefertigt aus einem Stück)
- mein Mikrowellengeschirr von Tupperware

Ich brauch dringend noch bessere Töpfe, aber man kann auch nicht alles auf einmal anschaffen ;-)

lg glu

5

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber:

Von einem Marmornudelholz oder einer Granitarbeitsplatte wird man kein besserer Koch.

Ein paar ordentliche Gewürze und Spass beim Kochen sind für mich (natürlich neben Herd und Töpfen) die wichtigsten Dinge in der Küche.

Ansonsten sollte man nicht dem Irrglauben verfallen, dass man für jede Obst- und Gemüsesorte eine extra Küchenmaschine (Entkerner, Entsafter, Häcksler etc. ) braucht.

Viele Grüße
b.a.

6

Naja, du schreibst, dass du nicht die tollste Köchin bist.... Also nehme ich mal an, dass du auch nicht allzu häufig kochst. Daraus würde ich schließen, dass du auch nicht jeden Helfer brauchst. Ich denke, das ergibt sich einfach! Wenn du viel kochst und backst, stellst du schon selbst fest, was dir mit deinem Zubehör nicht möglich ist und wo du halt was Neues brauchst. Dann kannst du konkret fragen, was für diesen Zweck am Besten ist. Ich finde dein Fragestellung Quatsch, denn wenn hier 5 Leute schreiben, die viel und gerne backen, dass man dieses und jenes unbedingt braucht, mag das für sie zutreffen aber für dich wohl nicht wenn du nie über einen Marmorkuchen hinaus willst. Verstehst du, was ich meine? Das ist nicht böse gemeint aber es kann dir halt keiner sagen, was DU brauchst!

Und zum Thema Tupperware: Ich habe für ca. 1500,- Tupperware gekauft. Beim Verkauf wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass man auf alles 30 Jahre Garantie hat. Tja, nun sind mir im Laufe von nur 4 Jahren einige Teile kaputt gegangen und KEINS wurde ersetzt. Ich war immer "selbst schuld" wenn was kaputt gegangen ist bzw. habe es falsch benutzt. Damit hat sich das Thema Tupper für mich erledigt! Dann kauf ich lieber 3 "no-tupper" Teile nach wenn sie kaputt gehen als für echt viel Geld Tupper! Ich bin mittlerweile auch zu dem Schluss gekommen, dass ein Schälchen von Tupper für viel Geld nicht mehr kann als ein No-Name Schälchen für wenig Geld!

LG

7

Danke für eure Antworten!
Habe mir schon einige Sachen rausgeschrieben.

Natürlich koche ich jeden Tag, meine Maus muss ja regelmäßig essen :-)

Aber ich mache nichts besonderes, also keine Gans o.ä.

Naja, werde mich nun auf meine Küche freuen und nach und nach alles beschaffen.

Wünsche euch noch nen schönen Abend.

LG

Marion

8

hallo Marion

ich hab letztes Jahr eine neue Küche gekauft und dabei auf folgendes Wert gelegt:

1. NUR Auszüge :
- es gibt keine Türen mehr vor denen ich rumhocke um das hinterste zuvorderst zu kramen.

2. gilt auch für Eck- Unterschrank :
- mit zwei Ebenen die komplett ausfahrbar sind und parallel vor die Küchenfront fahren- kein Gewurschtel in Karussellen oder ähnlichem Gedöns.

3. selbstverständlich :
- Backofen in Arbeitshöhe

4. absolutes "must": Kühlschrank mit Frischezone !
- unten im Kühlschrank 3 Vollauszüge:
a) Aufschnitt und Käse, b) Fleisch und Fisch, c) Obst und Gemüse.
Hat in den Auszügen andere Temperaturzonen, andere Luftfeuchtigkeit und ist vom "Restkühlschrank" mit einem schimmelverhindernden "Silberfilter" getrennt.
Ist sensationell- funktioniert ! Eine halbe Tomate sieht auch nach 5 Tagen noch frisch angeschnitten aus.....

5. Sehr gute Dunstabzugsanlage

6. Spüle mit Restebecken und Exzenterverschluss :
kein ins Wasser greifen zum Stöpsel ziehen.

7. Gewünscht hätte ich mir noch :
- einen Dampfgarer, einen integrierten Lavagrill, 2 zusätzliche Gasflammen zum Glaskeramikfeld, einen Weinkühler usw usw. ..... Küche zu klein.....

8. NICHT haben wollte ich einen Induktionsherd !
- bislang ist noch nicht untersucht welchen Einfluss die Magnetwellen auf den menschlichen Körper haben ausser das man weiss, das sie Einfluss nehmen und schädlich sind....
also: bleib die vorgeschriebenen 30 (?) cm vom Topf weg und nehm nur größenmäßig passende Töpfe wg. der Leckstrahlung....

lg

Petra

9

Hallo Petra,

danke für deine Antwort.

Bin jetzt richtig neidisch... Klingt nämlich nach ner Traumküche.

Mein Geldbeutel lässt momentan nur ne "Mittelmaß"-Küche zu, mal schauen, ob ich trotzdem diese Schubladen gebacken bekomme ;-)

Danke dir nochmal.

LG

Marion