was mit alten Geschirr machen?

Hallo,

meine Schwiegermutter hatte zur Hochzeit (im Jahre 1972) Geschirr von Seltmann Weiden geschenkt bekommen.

Die Ehe ist schon lange geschieden, mein Mann bekam das Geschirr für die erste Wohnung.

Nun steht das Zeug seit Jahren im Keller rum, benutzen mag ich es nicht, (Goldrand) ich wasche bestimmt nix mehr mit der Hand, wenn ich doch eine Minna habe...

Meine Schwiegermutter mag es nicht zurückhaben.
Zum wegschmeissen finde ich es zu schade.

Was soll ich jetzt damit machen?
Einfach wieder in den Keller schleppen, und es da so lange liegen lassen, bis mein Mann und ich alt sind und hier ausziehen?


Wer weiß Rat?

LG
Manti

1

verkaufen, verschenken oder zerdeppern auf polterabend.
aber sicherlich würde sich jemand freuen, wenn er geschirr geschenkt bekommt, wenn er es sich selbst nicht leisten kann.

4

dann finde mal wen Bedürftiges.

Ich habe hier Jungskleidung Gr. 68-86 stehen.
Wollte ich verschenken.
Will niemand haben. (so viel zu den Leuten die nicht viel Geld haben...)

Und ich tippe mal, mit dem Geschirr würde es ähnlich laufen...


LG
manti

5

ich habe die erfahrung gemacht, daß man einfach mal was vor die haustür an den strassenrand stellt, was meinste wie schnell das weg ist. ;-)

weitere Kommentare laden
2

Hallo Manti

ich würde versuchen es über Ebay zu verkaufen, viele Leute sammeln diese Sachen und bieten evtl. sehr viel Geld dafür!

LG und viel Erfolg

3

Bei Ebay einstellen oder mir schenken!!!!!!!!!!!!!!!

6

Wenn das Geschirr gut ist, der Arbeiterwohlfahrt oder Caritas anbieten, die Gebrauchtmöbel und Geschirr für Bedürftige anbieten. Wenn Du es nicht selber bei ebay verscherbeln willst, schau mal in euren Kleinanzeigen"Flohmarktartikel gesucht". Vielleicht nimmt es Dir da einer ab. Oder stell Dich selber mal aufn Flohmarkt, jedes Teil 50 ct und fort ist es....
LG Moni

8

Hallo Moni,

Flohmarkt wollte ich jetzt am Sonntag machen.

25 EUR Standgebühr. Da muß ich erst einmal viel verkaufen.

Ich galube ich stelle es in den Keller, und Kind X bekommt das Zeug zum Auszug ;-)

LG
Manti

13

Hallo,

ich frage mich, warum Du diesen Thread überhaupt eröffnet hast ?

Es kamen viele gute und sinnvolle Antworten ( insbesondere die mit Ebay, ich habe dort auch schon Geschirr nachgekauft, das es nicht mehr im Geschäft gibt und Seltmann Weiden ist definitiv Markenporzellan ) , die Du aber alle aus irgendwelchen - in meinen Augen fadenscheinigen - Gründen abschmetterst, weil Du anscheinend zu faul bist, wirklich etwas zu unternehmen.

Goldrandgeschirr ist immer noch begehrt. Wir hatten welches im Ferienhaus und eine Gastdame kaufte uns prompt einen Stapel Teller direkt ab Wohnzimmerschrank ab , als sie es entdeckte .

Mein Rat : Stell das Zeug zurück in den Keller, dann hast Du keine Arbeit , denn : von selbst läuft das Geschirr halt mal nicht auf den Flohmarkt oder zum Antiquitätenhändler .

Verständnislos grüßend,
Heike

10

Hallo Manti,

Seltmann Weiden ist kein Billiggeschirr vor allem wenn es schon soooo alt ist.
probiers doch mal in einem Antikladen (weiß nicht evtl.?!?!?), oder bei Trödlern oder inseriers doch mal in der Zeitung.

Wegschmeissen oder am Polterabend würd ich es nie geben. Das Zeug ist für andere Leute bestimmt wertvoll.

LG
Kerstin

12

Ein Geschirr, das bereits "abgelaufen" ist, vollständig zu halten ist manchmal gar nicht einfach und irgendwer sucht vermutlich genau das was du im Keller hast.

Wenn du es nicht so weit nach Hamburg hast, kannst du es vielleicht noch "zu Geld" machen und ein anderer freut sich, die zerschlagenen Tassen ersetzen zu können.

Ohne ebay kauft der wohl auch an.
http://stores.ebay.de/Markenporzellan-Hamburg

Gruß, Kiri

15

Hallo Kiri,

danke für den Link.

HH ist wirklich nicht so weit, Bahrenfeld ist einmal quer durch die Stadt.
Aber anrufen lohnt sich bestimmt.

Ich würde es sonst wieder im Keller lagern, und Kind X es zum Auszug scheneken.
Obwohl das Zeug mag bestimmt kein Kind mehr haben ;-)

LG
Manti

14

Wir haben uns auch vor kurzem ein neues Geschirr gewünscht. Es ist noch nicht ganz komplett, aber wenn wir es zusammen haben, dann werden wir das alte in ein Sozialkaufhaus bringen.

Vielleicht wäre das auch was für Euch? Sowas gibt es fast in jeder Stadt, denke ich.

16

Hallo,

du hast ja schon einige Tipps hier bekommen - und denen schließe ich mich auch an.

OK, das ist Ansichtssache und muss jeder selber wissen, aber ICH würde solch ein schönes und auch wertvolles Geschirr BEHALTEN; auch wenn ich es (momentan?) nicht selber benutzen würde, denn zum Weggeben und zum "Verscherbeln" finde ich sowas VIIIEEEL ZU SCHADE - GESCHWEIGE DENN es für den Polterabend "zweckentfremden" und "missbrauchen". Neee, DAS könnte ich niemals nicht!

Wie gesagt, ICH würde es im Keller (stehen)lassen, denn dort steht es ja wirklich gut und es passiert ihm rein gar nichts.
Aber das muss halt jeder selber wissen.


Gruß M.

17

Hallo M.

ICH würde es ja am liebsten meiner Schwiegermutter zurückgeben.
Aber sie will es überhaupt nicht mehr haben.
Und essen sowieso nicht davon...

Mein Mann darf seinen Papa nocheinmal fragen, habe ich so entschieden.
Schließlich hat er es auch zur Hochzeit bekommen :-p

LG
manti