Lebkuchenrezepte

Hallo ihr lieben, langsam beginnt die Vorweihnachtszeit und ich würde dieses Jahr gerne Lebkuchen selbst backen und auch gerne ein Lebkuchen Haus versuchen:-)

Letztes Jahr sind mir die Lebkuchenmännchen leider nicht gelungen :-(
Irgendwie hatte ich da so dunkle Flecken, ich glaube der braune Zucker hatte sich nicht richtig aufgelöst.
Kann man auch erst den Zucker kristallisieren lassen und dann den Honig dazu, damit der Zucker auch sicher karamelisiert?
Oder habe ich da einen Denkfehler?!

Über Rezepte und Tipps wäre ich sehr freuen.

LG

1

Ich backe seit Jahren diese Lebkuchen hier, die schmecken original wie die Lebkuchen vom Weihnachtsmarkt:
https://www.chefkoch.de/rezepte/475661141469070/Omas-Lebkuchen-ein-sehr-altes-Rezept.html

Hier muss nichts karamelisiert werden. Dafür braucht der Teig Ruhezeit, damit das Backtriebmittel wirken kann. Wichtig ist, dass die fertigen Lebkuchen mit einem Apfelschnitz in der Blechdose ziehen und dadurch mürbe werden.

2

Das Rezept mach ich auch gerade. Teig ruht seit 2 Wochen im Kühlschrank.

Letztes Jahr sind die Lebkuchen gut geworden.

3

Hallo,
ich habe aus diesem Rezept jahrelang unser Hexenhaus gebacken und auch Lebkuchenherzen und Sterne die ich dann immer in den Weihnachtsbaum gehängt habe (sieht toll aus und es duftet so gut)

300g Zucker
300g Honig
25g Hirschhornsalz
2 Eier
50g Lebkuchengewürz
500g Mehl
600g Roggenmehl
(ergibt sehr viel Teig,kann man auch halbieren)

1.Zucker mit 200ml Wasser aufkochen.Den Honig darin auflösen.Masse abkühlen.
Hirschhornsalz mit 3-4 EL Wasser anrühren,mit Eiern und Lebkuchengewürz schaumig schlagen.
2.Mit Mehl, Roggenmehl und Honigmischung verkneten.
1cm dick ausrollen
220 Grad (200 Grad Umluft)
ca.10-15 Min

Viel Spaß

4

Vielen Dank für deine Antwort:-)
Den Teig kann man dann direkt verwenden oder muss man den auch Wochen vorher zubereiten?

5

Den Teig kann man sofort verwenden 👍

weitere Kommentare laden