Vegetarisch essen

Hallo,
Meine Tochter meinte heute Abend das sie vegetarisch essen möchte. Bei uns kocht mein Mann und übernimmt auch den kompletten Einkauf,der eher mittelmäßig begeistert ist.
Wir essen zwar nicht tgl Fleisch,jedoch kocht er bei Aufläufen und Suppen oft mit Speck.
Auch die Brotdosen für die Kinder werden schwierig,da sie keinen Käse isst und nur eingeschränkt Gemüse.
Jetzt möchte ich es ihr jedoch gerne ermöglichen.
Habt ihr Ideen für zumindest die Brotaufstriche?
Finde die Inhaltsstoffe der vegetarischen Ersatzwurst nicht wirklich toll,und tgl Marmelade + Nutella kann's ja auch nicht sein.
Wollte versuchen ihr Mal Frischkäse nahe zu bringen und Gemüseaufstrich.
Noch Ideen?
LG Tanja

1

Hier gibt es:
Hummus
Fetacreme
Cashewfrischkäse mit Röstzwiebeln.
Wraps mit Mais, Tomaten, Salat und Feta
Coscoussalat
Eiersalat
Guacamole
Pizzamuffins
Butterbreze mit Schnittlauch

Ab und an auch die Veggiewurst. So schlimm finde ich die gar nicht, wenn man sie nicht dauernd isst und bedenkt, was in konventionelle Brühwurst so reingepanscht wird.

2

Danke,werde meinem Mann direkt Mal einen Zettel schreiben.
Feta/Käse, Eier und Tomaten fallen leider auch raus.
LG Tanja

3

Hallo Tanja,

in Drogerien gibt sehr viele leckere Brotaufstriche, vielleicht ist was für Deine Tochter dabei.

Vielleicht gibt es bei Euch auf dem Wochenmarkt einen Stand des UL? Man kann über diese Gemeinschaft sagen was man will - leckere Aufstriche und Brot machen sie.

Sucht doch mal gemeinsam in Netz, es gibt unendlich viele Rezeptideen.

LG

4

Hallo,
UL?
Das sagt mir ehrlich gesagt nichts.
Wir haben jetzt Mal Frischkäse Natur und mit Kräutern + einen vegetarischen Aufstrich mit Gurke (schmeckt etwas nach Pesto,echt lecker) und Toscana gekauft.
Bis auf den Toscana schmeckt ihr alles.
Heute hat sie ein Philadelphia + Gurkenscheiben Brot mit.
Sie hat auch versprochen Mal verschiedene Käse Sorten zu probieren.
Käsespätzle isst sie ja auch leidenschaftlich gerne.
Lg

6

Universelles Leben, eine Sekte die bei uns im Landkreis ein großes Einkaufszentrum mit Versandhandel betreibt.

Meine Tochter isst z.B. gerne „Bayerischen Weichkäse“ von Aldi Süd.

Prima, dass ihr schon was gefunden habt!

weiteren Kommentar laden
5

Meinen Kind darf nur vegetarisches mitnehmen in die Schule und man gewöhnt sich schnell dran. Obst, Gemüse (Snack Paprika/Karotten/Gurken mag er gerne) und für Kohlenhydrate dann alles möglichen, von klassischen Brot mit Käse über Breze bis zu Brot mit guten Erdnussbutter oder Hummus. Auch Wraps kommen gut an oder Montags mal Pfannkuchen, weil wir das meist Sonntag essen. Es gibt auch Herzhafte Muffins, auch aus Maismehl. Die kann man oft einfrieren und über Nacht einfach im Kühlschrank stellen, so dass sie moorigen fertig zum Essen sind. Ansonsten kommen bei ihn auch Oliven, Saure Gurken, Salzbrezeln mit Dip oder Nüssen gut an als Snack. Manchmal auch Jogurt oder Overnight Oats.

9

Pfannkuchen und Muffins sind ne super Idee.
Danke :-)

7

Huhu,
für die Brotaufstriche/Brotdose hast du ja schon jede Menge Tipps bekommen. Generell kann ich sagen, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist flexitarisch zu kochen, bzw. so, dass sowohl Fleischesser, als auch Vegetarier glücklich werden. Mein Mann ist wirklich der absolute Inbegriff des Kkischee-Carnivoren, ich selbst lebe seit mehr als 13 Jahren vegetarisch mit gelegentlichen Fischausnahmen. Anfangs wars für meinen Mann (leidenschaftlicher Hobbykoch) auch ne Umstellung Speck o.ä. entweder wegzulassen oder sich separat zu braten, aber inzwischen hat sich das echt verselbstständigt. Wir kochen z.B. oft aus vegetarischen Kochbüchern bzw. Veggierezepte ausm Netz und mein Mann brät sich dann passend dazu das Fleisch (Steak, Wurst, Speckwürfel, Filetstreifen) und packt sich das auf seine Portion.

Ich bin aber auch nicht so pingelig bei Pizza o.ä., wenn auf der Hälfte der Portion Schinken oder Speck oder Hackfleisch drauf ist, solange ich das Fleisch selbst nicht mitessen muss. Selbst je nach Auflauf (Enchiladas oder Canelloni mit und ohne Hack gefüllt überbacken) geht das für mich noch klar. Eintöpfe sind natürlich ne Herausforderung, weil da die Fleischeinlage ja lange mitkocht und zum typischen Geschmack beiträgt. Hier stell ich mich entweder selbst in die Küche und koch mir mein eigenes Süppchen (vor allem früher, als ich noch bei meinen Eltern wohnte), oder ich weiche auch schon mal auf Disenfutter aus. Gibt bei dm ganz leckeres Chili sin Carne und Linseneintopf. Das ist aber eher die Notfallausnahme.

Wie alt ist denn deine Tochter? Könnte sie deinem Mann beim Kochen assistieren, bzw. siche selbst etwas Vegetarisches mitkochen? Und ist sie jetzt eher radikal eingestellt und will euch vielleicht gerne mit ins Veggieboot holen oder ist das ihre persönliche Entscheidung und ist sie euch gegenüber tolerant, bzw. kann sich mit gemischt konzipierten Gerichten einigermaßen arrangieren.

8

Hallo,
Meine Tochter ist 9 Jahre alt.
Wir haben nie ein Geheimnis draus gemacht,das für Fleisch und Wurst halt ein Tier sterben muss und sie hat ihre Leberwurst geliebt,aber während dem Lasagne essen,schob sie den Teller zurück und sagte,das sie kein Fleisch mehr will.
Finde ich ehrlich gesagt vollkommen okay,ich habe selbst die Wurst fast komplett verbannt und Fleisch gibt es ca 3 Mal die Woche.
Aber mein Mann kocht halt gerne mit Speck und so...
Sie ist sehr flexibel,solange sie kein Fleisch essen muss.
Mal gucken wie lange es anhält,aber wir werden,auch mein Mann,sie natürlich unterstützen.
Es kamen schon viele tolle Vorschläge,und sie kann auch wieder Leberwurst essen, meine Schwester hat mit ihr zusammen vegetarische zubereitet.