Sind so hohe Gebühren normal?

Huhu, ich habe mich jetzt schon mal über die KiGa Zeiten und Gebühren bei uns informiert. Ich bin fast umgefallen. Wir sind eine größere Stadt (5.000 Einwohner ) und viele kleine Dörfer darum rum. Insgesamt 10 städtische Kindergarten , die alle die selben Gebühren haben und 3 private, die aber noch teurer sind.

Vollzeit KiGa ist von 07:30 bis 16 uhr. Wollte evtl. Wieder Vollzeit arbeiten, dass sind bei uns 8 Stunden+1 Stunde Pause+ 1,5 Stunden Fahrzeit (3/4 hin, 3/4 zurück ) . Das heißt, Vollzeit geht schon mal gar nicht.

Die Gebühren dafür sind 396€ plus 2,90€ Essensgeld +15€ Bastelgebühren +12 Frühstücksgeld. Sind 396€+(20x2,90€)+15€+12€= 481€

Das ist doch der Hammer.

Wie sind die Gebühren bei euch, bringt das Absetzen (geht ja nur 2/3 ) bei der Steuer viel?

Ich soll jemand der einen normalen Beruf hat das bezahlen?

1

Als Geringverdiener kannst du bei vielen Gemeinden einen Zuschuß beantragen.

Krippe lag bei uns bei knapp unter 500.

2

hi,

unser Kindergarten kostet 110 Euro bei ganztäglicher Betreuung (7:30 - 17:00).
Frühstück und sonstiges Essen nimmt jedes Kind von zu Hause mit.
In anderen Gemeinden außenrum kostet es ungefähr gleich und das warme Mittagessen kostet um die 35 Euro pro Woche. Wird aber in unserem KiGa nicht angeboten.
Was kosten denn die Plätze in den umliegenden Gemeinden? Da rentiert es sich ja mit dem Auto ein paar Kilometer zu fahren, wenn es dafür einiges günstiger ist.

3

Teilweise genauso viel, Teilweise die Hälfte. Kann ich mein Kind denn einfach so in einer anderen Gemeinde anmelden? Dann werden aber Gemeinde Kinder bestimmt den Nicht Gemeinde Kindern bevorzugt.

4

also in unserem KiGa sind auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden, genauso auch bei anderen Kindergärten.
Viele tun ihr Kind z. B. in den KiGa der auf dem Weg oder in der Nähe vom Arbeitgeber liegt.

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

das ist in jeder Gemeinde/Stadt anders, teilw. vom BL abhängig und daran lässt sich auch nichts ändern. Geringverdiener oder sozial Schwache können staatliche Unterstützung beantragen.

Hier kostet der teuerste Platz 245€ im Monat. Zeiten von 7.30 - 16.00 Uhr; Mittagessen, Getränk und Bastelgeld inkl., anderes Essen muss selbst mitgebracht werden.
Vollzeitjob ist hier auch nicht drin, wenn man keine zusätzliche Betreuung hat.

Du könntest Dich noch informieren, ob es eventl. einen KiGa in Elterninitiative gibt. Die lohnen sich manchmal, dafür ist man als Elternteil zu manchen Arbeiten verpflichtet, d.h. Du investierst noch zusätzlich Zeit (und manchmal auch Material).

In eine Nachbargemeinde würde ich nur im Extremfall ausweichen, da die Kinder vorort doch eher Freunde finden, mit denen sie sich dann auch mal an anderen Tagen treffen können.

LG

6

Kenne ich aus Sachsen-Anhalt. Jetzt wohnen wir in Rheinland-Pfalz und da sind Kitas kostenlos.

7

Hier ist der Beitrag Einkommensabhängig gestaffelt.

Wir hatten auch gut 400€ im Monat

8

Find ich auch teuer. In Berlin ist Kiga (also ab 3) kostenfrei. Wir zahlen für das Mittagessen und für Aktivitäten wie Englisch und Musik und für das gemeinsame Frühstück. In der Krippenzeit waren die Gebühren einkommensabhängig.
Aber wie andere schon geschrieben: das kommt eben ganz auf den Ort (oder das Bundesland) an.

9

Mein Kind geht im Ausland in eine staedtische Kita. Wir duerfen knapp 1000 euro im Monat berappen, ich wuerde vor Freude umfallen bei euren Kitapreisen! Es geht also noch viel, viel teurer.

27

Jo... Hier umgerechnet 80 Euro.... am Tag.

10

HI,
ja, das haut in etwa hin, soviel kosten U3-Plätze für Einkindfamilien in BaWü auch. Hier wird meist das Württemberger Modell angewandt, je nach Gemeinde wird bezuschusst oder eben nicht.

Vlg tina

11

Hallo,

das ist in jeder Stadt anders. Bei uns geht das nach Einkommen. Somit zahlen wir den Höchstsatz. Für einen Platz von 7 bis 17 Uhr sind das bei uns über 500 Euro ingesamt. Das letzte KiGa Jahr ist kostenfrei ausser das Essensgeld.

Wenn man weniger Einkommen hat zahlt man hier auch weniger.

Dafür ist der Höhstsatz bei der für die Betreuung in der Schule viel günstiger.

VG