Taufgeschenke für 5- und fast 3-jährigen

Hallo zusammen!

Ich brauche unbedingt eure Hilfe.

Am kommenden Samstag werden die Söhne einer Freundin evangelisch getauft. Der Große ist fünf, der kleine fast drei-mein Mann ist Taufpate von dem kleinen.

Nun mache ich mir Gedanken um die Geschenke. Wir sind nicht besonders religiös, deshalb möchte ich eigentlich nicht die Klassiker verschenken-wie zum Beispiel eine Bibel. Ich hatte überlegt, für den großen ein Buch zu besorgen, was von Freundschaft, Rücksicht, nächstenliebe etc. handelt.

Ich hatte da an das Buch großer Wolf kleiner Wolf gedacht.

Alternativ könnte ich ihm auch das wieso weshalb warum Buch über Religionen schenken. Das geht mir aber eigentlich schon wieder zu sehr in eine Richtung.

Auch habe ich über den kleinen Prinzen nachgedacht. Was haltet ihr davon? Aber, das ist nun der schwierigere Fall, was könnten wir beziehungsweise mein Mann dem kleinen schenken? Habt ihr da eine Idee?

Bitte denkt daran, dass die Kinder evangelisch getauft werden, da gibt es ja zum Beispiel keine Taufkerze und so weiter. Danke euch für eure Ratschläge!

Viele Grüße, pili

1

Hallo!
Meine Kinder sind auch evangelisch getauft worden.
Beide haben eine Taufkerze, die auch in der Kirche angezündet wurden. In manchen Gemeinden gibt es das aber wohl nicht.
Meinem Patenkind habe ich einen (stilisierten, eher modernen) Schutzengel geschenkt. Den hat sie auch jetzt mit 11 Jahren noch in ihrem Zimmer.

LG Silvia

2

ich find den kleinen prinzen ja überhaupt nicht geeignet für kinder. die botschaft des buches kommt meiner meinung nach erst bei 10 jährigen richtig an.

Ist dein mann denn nun pate vom großen oder vom kleinen, da widersprichst du dir.
als pate finde ich schon, dass etwas mehr "her muss" als ein buch.

hier gibt es traditionsgemäß ein goldenes kettchen mit kreuz oder ein goldenes armband mit eingraviertem namen und noch eine kleine summe fürs sparbuch.

möchte man keinen schmuck schenken, weils z.b. jungs sind, dann würd ich einen schutzengel aus holz schenken (da gibt es so schöne stilisierte) und etwas geld. Eine Kinderbibel oder schutzengel finde ich gar nicht zu religiös, zumal man kein pate bei einer christlichen taufe werden sollte, wenn man mit religion nichts zu tun haben will, finde ich

5

bei uns ginge es auch gar nicht. bei uns wurde abgefragt, ob die paten in der kirche sind. ausgetretene oder ungetaufte dürften bei uns gar keine paten werden.

3

Hallo,

erst einmal verstehe ich nicht, wie man ernsthaft gewillt sein kann, das Amt des Taufpaten zu übernehmen, wenn man nicht religiös ist. Wie möchte er denn unter diesen Umständen sein Amt ausführen? Dann soll er es doch besser sein lassen. Ist keine Schande, aber zumindest ehrlich.

Dann: Wenn er Taufpate des Kleinen wird, würde ich mir zu allererst mal Gedanken über dieses Kind machen.

Taufkerzen sind hier auch bei evangelischen Taufen durchaus üblich und erwünscht. Werden aber häufig von den Eltern selbst gestaltet.

Für personalisierte Geschenke reicht die Zeit wahrscheinlich nicht mehr.
Schön finde ich z.B. Schutzengel (gibt es ganz tolle z.B. von willow tree); oft wird auch ein schönes Kinderbesteck geschenkt, ein besonderer Schmuck (bei Jungen eventl. eine Kette/Armband mit Fisch- oder Wassersymbol) oder ein kleines Armband mit Namensbuchstaben. Ein kleiner Baum zum Einpflanzen (geht auch im Topf)?
Was ich immer wieder schön finde, ist ein Bild mit dem Namen im Schmetterlingsalphabet und eventl. dem Taufspruch noch mit drauf.

Ansonsten könnte man auch ein Sparbuch für das Kind anlegen und monatlich oder jährlich etwas einzahlen.

Wichtig wäre mir, viel Zeit mit dem Kind zu verbringen und es auch zu kirchlichen Aktivitäten zu begleiten bzw. ihm diese näher zu bringen.

Was denkt denn eigentlich Dein Mann? Er wird ja schliesslich Pate...

Dem Großen würde ich dann eventl. noch ein Buch mitbringen.
http://www.amazon.de/Arche-um-Acht-Ulrich-Hub/dp/3737367019/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=
Ist ein tolles Buch und es könnte ihm sicherlich jemand vorlesen.

LG

4

Klar gibts bei den Protestanten auch ne Taufkerze!

Ich persönlich finde ja, dass man zum Eintritt in die Gemeinde gerne gratulieren darf, aber Geschenke wären für mich wirklich welche, die zum Anlass passen. Der kleine Prinz als Taufgeschenk hätte MICH eher irritiert als Mutter.

Meine Mädchen wurden mit 3 und 6 getauft (evangelisch mit taufkerze ;-)). Das schönste Geschenk für beide war ein Taufarmband mit einem Schutzengelchen. Das werden sie sicher noch viele Jahre in Ehren halten. Ausserdem gab es mehrere KInderbibeln, die alle sehr schön sind, ein bißchen was fürs Sparbuch und das wars.

Meine Kinder haben sich nicht taufen lassen, um Geschenke zu bekommen, und ich habe ihnen nie vermittelt, dass es dafür Geschenke gäbe. Ich halte allerdings auch nichts davon, wenn zur Konfirmation (die Bestätigung der Taufe) grosse Geschenke gemacht werden. Für mich ist das eine Frage des Glaubens und kein materieller Anlass. GERADE bei Protestanten, die ja eher dem Reichtum und der Verschwendung der katholischen Kirche kritisch gegenüberstehen.