4. Kindergeburtstag ohne Eltern, Kind will aber nur mit Mutter kommen

Guten Morgen :-)

Hier gibt es folgenden Fall: Der 4. Geburtstag soll ohne Eltern gefeiert werden. Ein etwa gleichaltriges Kind ist eingeladen, mag aber nicht ohne Mama kommen. Die Mütter sind befreundet. Wie würdet ihr es als einladende Mutter handhaben. Darf das Kind mit Mutter kommen oder wird es dann nicht eingeladen?

Ich bin gespannt.

Viele Grüße
junajuna

1

Hallo,

wenn mein Kind eine Geburtstagsfeier macht und es gibt Kinder die nicht ohne Eltern kommen wollen, dann sind die Eltern dabei.
Mir ist nicht ganz klar, warum ich das Kind deswegen ausgrenzen sollte.

Ich glaube aber, daß ich mit 4 Jahren noch nicht erwarten würde, das die Kinder alleine kommen.

Im Gegenteil ich wäre froh über jeden Erwachsenen, der mir vielleicht bisschen zur Hand gehen kann. ;-)

LG

3

Danke für deine Antwort

2

Bei uns werden die Mamas nicht extra eingeladen aber als Gäste trotzdem eingeplant und es bleibt jeder Mutter selber überlassen ob sie bleibt oder nicht.

4

Danke für deine Antwort!

5

Hallo

als meine tochter 4 wurde hat sie 5 kinder eingeladen... wovon 1 zwillingspar dabei ist.. und davon 1 kind sich leider auch noch nicht abnabeln kann...und um dieses kind die chance zu geben, habe ich den eltern freie entscheidung zu geben zu bleiben oder nicht.. 3 muttis sind geblieben. 1 ist gegangen.. und ich war echt froh das die geblieben sind.. es war in den 3 std so ein straffer zeitplan das ich ohne hilfe nicht alleine geschafft hätte.

Auch wenn nur eine mutter bleiben wollen würde,, hätte ich kein problem damit

LG

6

Hallo,

Natürlich lade ich das Kind dennoch ein. Beim letzten Mal hat meine Tochter ihr fünftes gefeiert. Insgesamt waren es dreizehn Kinder, eine Kindergartenmutti blieb. Hatte auch vorher gefragt. Ist doch kein Problem. Gestört hat sie nicht, bekam ein Latte Macchiatto und half hier und da mit.

Gruss

7

Danke! Ich bin etwas entgeistert, weil meine Tochter (um die es geht) nun wohl nicht kommen darf.

15

Hallo,

Das ist doch superdoof. Du störst ja nicht und wirst nicht als Extragast bewirtet... Aber auch hier auf urbia liest man indirekt mit, dass Muttis unerwünscht wären... Man kann doch einfach in einem Nebenraum sitzen. Stört keinen. Aber du kannst beim nächsten. Mal mit deiner Tochter ausmachen, dass sie hingeht und du im Auto sitzt. Sie also sofort abholen kannst. Vor sechs. Monaten sassen wir in einem Café eines Fitnesscenters und haben vor einem indoor Spielcenter ausgeharrt, mit Blick zur Eingangstür des indoor Centers.

Gruss

weitere Kommentare laden
8

Wenn ein Kind gerne zum Geburtstag kommen will, sich aber nicht von der Mutter trennen mag, finde ich, liegt es in dem Ermessen der Mutter eine Entscheidung / Erziehungsmaßnahme zu treffen. Bleiben oder mit Kind wieder Heim gehen.

Einladen würde ich das Kind trotzdem. Und eine Mutter ist bei mir auch immer willkommen, so lange sie nicht auch bespaßt werden will.

11

Danke für deine Antwort. Es geht um meine Tochter, die eben jetzt schon sagt, dass sie nicht alleine bleiben mag. Wir (meine Freundin und ich) sehen uns nicht so oft (arbeiten beide) und meine Tochter kennt eben nur das Geburtstagskind. Ich kann das schon verstehen. Nun wird sie wohl aber nicht eingeladen werden.

14

Blöde Situation. Du merkst, die Meinungen der anderen gehen klar in eine andere Richtung.

Vielleicht redest du mit deiner Freundin. Sag ihr, dass sich deine Tochter auf den Kindergeburtstag und ihre Freundin freut, aber etwas unsicher ist und evtl. etwas Unterstützung (am Anfang) braucht. Vllt. denkt deine Freundin, deine Tochter möchte nicht zu dem Geburtstag gehen.

Und als Freundinnen könntet ihr den Geburtstag ja zusammen schmeißen.

weitere Kommentare laden
9

Hallo,

als meine Tochter das erste mal eingeladen wurde, war sie noch nicht ganz 4 und sie/wir waren nicht sicher, ob sie alleine gehen will oder ich da bleiben soll.

Ich hab einfach die Mama angerufen und gefragt, ob es ok ist, wenn ich zumindest am Anfang dabei bleibe.

Als wir dann ankamen dauerte es gerade bis zum Schuhe ausziehen vor der Tür und die Mama war vergessen und "durfte" nach Hause gehen. Es waren ja noch andere Kinder aus der Clique da und damit war's dann kein Problem mehr.

Als wir dann zum ersten mal eingeladen haben, haben wir das genauso gemacht. Hätte ein Kind nicht ohne Mama/Papa bleiben wollen, wäre das kein Problem für uns gewesen, Kaffee, Kuchen und Obst waren genug da ;-)

10

Hallo

Bei uns wurde auch nach den Einladungen angekündigt, dass ein Mädchen nicht ohne ihre Mama bleiben würde... Ich wurde extra gefragt, ob das in Ordnung sei... Klar wäre das in Ordnung gewesen, so hätte ich noch etwas Hilfe gehabt... Ich hatte unsere Kinder dann dahingehend vorbereitet, dass sie die Kleine ein wenig unterstützen sollen, weil sie noch etwas ängstlich ist...

Der Tag kam, die Kleine war die erste, unsere beiden nahmen sie direkt nach dem Ausziehen an der Hand, zeigten ihr die Wohnung, damit sie weiß, wo sie zb auf die Toilette gehen kann, und ab dann waren sie erstmal im Kinderzimmer verschwunden.... Die Mutter hat noch reingerufen, dass sie jetzt geht und es kam nur ein "Ja, Tschüß!" und sie konnte gehen....

Die Maus hat sie nicht einmal vermisst, die Mutter war selber ganz erstaunt.... Sie meinte, das kam bisher noch nie vor, nicht mal bei Spielverabredungen.... Sie war ganz stolz auf ihre Tochter und ich auf unsere Kinder.... #verliebt

Probiert es doch einfach aus... Entweder es klappt oder die Mutter bleibt eben da, dann hast du Gesellschaft und Hilfe....

LG

12

Danke für deine Antwort. Es ist genau andersherum, meine Tochter ist die, die nicht alleine bleiben will. Uns so wie ich es einschätze, würde es auch so kommen. Nun wird sie deshalb aber wohl nicht eingeladen....

13

DAS wiederum finde ich daneben... Nur, weil ein Kind noch nicht ganz so weit ist wie die anderen, wird es ausgegrenzt....

Wie gesagt, bei uns klappte es hervorragend... Aber man muss es eben probieren...

Und wenn du vorschlägst, dass ihr im Vorfeld mal probiert, ob das klappt? Macht doch vorher mal ein Spieldate aus, dann ist dein Kind dort auch nicht so fremd und es klappt eher....

weitere Kommentare laden
26

Dann kommt die mutter halt mit.

27

Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, dann wohnt ihr eine Stunde Fahrzeit auseinander.
Mal angenommen, der Geburtstag beginnt um 15.00 Uhr und endet um 18.00 Úhr
Dann fährst Du um 14.00 Uhr los, bist um 15.00 Uhr da, fährst wieder heim, bist um 16.00 Uhr daheim, legst die Füße kurz hoch (sofern das geht mit Baby) und fährst um 17.00 Uhr wieder los, damit Du dein Kind um 18.00 Uhr abholen kannst.

Wäre ich die Gastgebende Mutter, würde ich Dir von vorneherein anbieten, zu bleiben. Unabhängig davon ob das Kind mit oder ohne Mama feiern kann.
Das ist für Dich doch sonst super umständlich.
Und hinfahren und dann 3 Stunden mit Kleinkind im Cafe rumhängen oder spazieren gehen bei Mistwetter ist ja wohl auch keine Lösung.

30

Hey,
ja, danke, das kommt noch dazu. Aber wenn meine Tochter gerne alleine bleiben wollen würde, dann würde ich das irgendwie in Kauf nehmen (zwischendurch einkaufen gehen, eine andere Freundin in der Nähe besuchen o.ä.) Aber sie will halt nicht.