Fitness zuhause trotz Haushalt und Kinder?

Hi,

ich muss gestehen, dass ich mich in den letzten Monaten wirklich gehen gelassen habe. Kinder müssen in den Kindergarten bzw. in die Schule, der Ehemann will natürlich (genauso wie die Kinder) jeden Tag frisches, warmes Mittag- und Abendessen. Wenn alle mal außer Haus sind, muss ich mich um den Einkauf, den Haushalt und die Wäsche kümmern. Wenn ich mal mich hinsetzen kann, sind alle schon wieder da und der Spaß geht von vorne los. Wenn ich mal wirklich Zeit für mich habe, dann nehme ich mir ein Bad oder esse schön - und auch viel...

Jetzt würde ich gerne zuhause ein wenig Fitness machen, da ich keine Zeit für ein Fitnessstudio habe, und draußen es zu kalt ist, um joggen zu gehen. Jemand Tipps, wie man kleinere Trainingseinheiten gestalten kann?

1

Also um zu Hause zu trainieren braucht man schon viel Selbstdisziplin.
Klappt bei mir zumindest nur mässig.
Ich würde dir raten sich anders zu organisieren, so dass du 1-2x die Woche am Vormittag Zeit hast ins Fitnessstudio zu gehen.
Warum musst du jeden Tag Einkaufen, Haushalt und Wäsche machen? Wocheneinkauf statt täglich kaufen. Mach dir einen Plan: einen Tag Putzen, ein Tag Einkaufen, ein Tag Wäsche, bleiben noch zwei Vormittage zum trainieren.

2

Du weißt nicht einmal, wie viele Kinder sie hat, wie groß ihr zuhause ist, oder welchen Job ihr Mann hat. Bei z. B. 4 Kindern, einem großen Haus (evt. noch Garten) und einem Ehemann, der jeden Tag dreckige Arbeitsklamotten nach Hause bringt, hat man nun mal jeden Tag zu waschen. Ich habe nur 2 Kinder und einen Mann, der auf dem Bau arbeitet. Meine Kinder sind im Kindergartenalter und genau wie mein Mann kommen sie jeden Tag mit verschmutzten Klamotten nach Hause - da ist einfach tägliches Wäsche waschen, trocknen und bügeln angesagt. Klar, sie ziehen nicht jeden Tag das Gleiche an, aber keiner hat 1000 Kleidungsstücke, ist ja auch nicht notwendig - wofür hat man eine Waschmaschine. Ist ja auch nicht gut für die Umwelt, soviel Kleidungsstücke zu haben, die man gar nicht trägt.
Bei kleinen Kindern muss man auch jeden Tag hinterher sein, oder auch wenn man Haustiere hat. Bei all dem kann es gut sein, dass sie nicht einfach wirklich viel Zeit hat. Und wenn sie mal Zeit hat, ruht sie sich aus, wie sie selbst gesagt hat.

Meiner Meinung nach ist es sehr gut, dass sie trotz allem versuchen möchte, Sport zu machen. Zudem finde ich besser, man legt mehrmals die Woche zuhause kleinere Trainingseinheiten ein, als nur 1x die Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Und dann noch dafür so viel Geld bezahlen? Etwas unnötig finde ich.

Für das Hometraining bieten sich allerlei Geräte und Hilfsmittel an, wie z. B. ein Ergometer, Stairmaster (falls Stiegen zuhause vorhanden sind, einfach Stiegen laufen) oder Crosstrainer an. Dann gibt es noch so Fitnessbänder, Springseile und Hanteln sowie Matten für Bodenübungen. Zudem kann ich dir auch einen Schlingentrainer empfehlen, mit dem man sehr viele Übungen machen kann. Speziell einer von Aerobis lohnt sich, da er dynamisch ist und so mehr Möglichkeiten einem zur Verfügung stehen - ist aber aufgrund der instabilität deutlich anstrengender, aber auch effektiver.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

5

Das slingtraining find ich super. Klappt gut zu Hause 20 Minuten mal zwischendurch. Mir ist es auch zu kalt zum laufen. Zumal ich da bestimmt ne Erkältung bekomme.
Ich hab noch so ne Art Stepper: vor dem Fernsehr anstatt auf der Couch zu lümmeln am Abend klappt super und leicht zu verstauen (das Baby ist noch im Bauch)

3

Hey,

Ich gehe 3 mal die Woche joggen und es ist selten "zu kalt" dafür.
Ich war nie laufbegeistert, aber es ist einfach eine gut machbare Sportart neben Beruf und Familie.
Mittlerweile laufe ich richtig gerne.
Versuch es doch mal.
Lg fatty

4

Hallo,

Ich schließe mich meiner Vorschreiberin an, es ist wirklich noch nicht zum kalt zu laufen. Ich habe gerade noch einen Bericht von einem Sportmediziner in der Tageszeitung gelesen, dass Laufen bis -10 Grad bei gesunden Menschen kein Problem darstellt. Ich versuche zwar auch zweimal pro Woche Krafttraining zu machen, aber eben auch 2 pro Woche laufen und bevor ich gar nichts mache wegen Zeitmangel (wenn ich es nicht ins Fitnessstudio schaffe) gehe ich laufen.
Ich weiß nämlich ganz genau, dass ich mich nie im Leben ausreichend motivieren könnte um Fitness zuhause zu machen.

Ich weiß nicht wie dein Leben aussieht, wieviel du arbeitest, wieviele Kinder du hast, wie groß euer Haushalt und Garten ist, wieviel dein Mann arbeitet usw...aber ich hätte eigentlich auch keine Zeit für Sport, aber die Zeit nehme ich mir... denn ich merke wenn ich pro Woche 4-5 Stunden in meine Gesundheit investiere, geht es mir die übrigen Stunden auch viel besser und ich habe mehr Energie, schlafe besser, werde kaum noch krank und habe ausreichend Kraft für den Alltag und davon profitieren alle.

6

Guten Morgen,

ich hab mein Fitnessstudio gekündigt und für viel weniger Geld bei Gymondo ein Abo abgeschlossen. Es sind Video Workouts und können je nach Ziel und Intensität gewählt werden. Kannst auch ein Programm mit festen Trainingstagen wählen.

Meine Workouts momentan hab ich 4x die Woche BBP. Wird jedes Mal nur ein Bereich trainiert aber dafür seeeeeehr intensiv und in knackigen 15-18 Minuten. Man muss sich halt selbst in den hintern treten dass man wenn es schwer wird weiter macht. Ich leg mir dann einfach fix meine Matte hin, trainier die 15 Minuten, sterbe dann 5, gehe duschen und fertig. Meine Tochter (3) macht inzwischen mit und kommt von sich aus an und fragt ob wir Sport machen :-)

Joggen gehe ich auch. Das war im Sommer leicht: einfach abends um 9 wenn Kind schläft und es nicht mehr 35 grad hat. Derzeit bei mir nur 1x die Woche möglich weil ich nicht durchs dunkle laufen will. Aber wenn du das zeitlich einbauen kannst: eine tolle Art den Kopf frei zu kriegen :-)

LG

7

Hallo.

Habe auch zwei Kinder (Schulkinder), Haus, Garten, Tiere und gehe 30 Stunden/Woche arbeiten.

Ich habe mir im Wohnzimmer einen Stepper aufgestellt, auf den ich mich ca. 4 mal pro Woche schwinge und vorm TV loslege. Funktioniert prima. Man ist nicht wettergebunden, braucht nicht extra in ein Gym und kann das jederzeit vom Zeitfaktor her in den Alltag einbauen.

LG

8

Fernseher an, Musiksender dran und tanzen! Das ist mein „Workout“, wenn’s mal zeitlich nicht hinhaut.
LG

9

Hallo,

ich habe mich da langsam rangetastet und nicht alles was ich versucht habe funktionierte, oder nicht zu dem Zeitpunkt, sondern erst später.
Ein Fitnessabo habe ich nicht.
Laufen gegangen bin ich ca. ein Jahr. Mal 3 oder auch 10 km (je nach Zeit). Zu kalt war es selten und wenn dann habe ich meine Kleidung angepasst, z.B. eine Männershorts in Jogginghosenmaterial für den Po und Oberschenkel (ÜBER den normalen Laufklamotten).
Im Sommer bin ich über die Feldwege gelaufen. Im Winter dann durch die Nachbarschaft, gerne dann auch im dunkeln (damit mich keiner erkennt 🙈😂)
Dann fahre ich mehr Fahrrad. Solche Packtaschen sind super, da passt echt viel rein (Einkauf oder auch Wechselklamotten).
Dazu habe ich inzwischen auch variabele Kleidung, vom Regenponcho bishin zu fester Regenbekleidung inkl. Füßlingen.
Zuhause habe ich ein Ergorad und ein Trampolin (gebraucht erstanden), dazu Fitnessbänder etc. Gewichte habe ich z.B. nicht, da nehme ich Wasserflaschen 😊.
Etwas auf die Schnelle wäre z.B. Tabatha. Musik dazu gibt es bei Spotify.
Für mich ist es derzeit wichtig flexibel zu sein: Kurse etc. wären deshalb (zum derzeitgen Stand) nichts für mich. Für andere ist es wiederum ganz wichtig die Routine zu haben. Das musst Du für Dich herausfinden
Gute Sportklamotten findest Du m.M. nach bei Tchibo oder Stadium. Ich habe inzwischen eine recht stattliche Ausrüstung, dicke und dünne Handschuhe, Langarm dünn, Langarm gefüttert, Schals, Socken, T-Shirts, Hosen etc. und sogar eine Sturmmütze für die ganz kalten Tage.
Wie gesagt, es gab und gibt Rückschläge, Fehlkäufe und Schnapsideen. Was aber blieb, ist der Wunsch nach Fitness und Gesundheit. Das ich dabei oft aussehe wie letzte Horst ist mir auch egal.
Deshalb wäre mein Tipp: Einfach anfangen, nicht den Mut verlieren und gucken was zu Dir und Deiner Situation passt.
Und sollte es mal nicht passen, dann gilt die Regel: Hinfallen, aufstehen und beizeiten das Sportkrönchen richten!
Alles Gute und viel Erfolg!
Baumrock

10

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.