Wie lange Milch erhitzen

Hallo,

mein Mann und ich fragen uns, ab welchem Alter man die Milch aus der Flasche nicht mehr erhitzen muss.

Unser 2. Kind ist erst 3,5 Monate alt und wird voll gestillt.
Allerdings möchte ich nicht so lange Stillen wie beim 1. Kind (insgesamt 19 Monate).
Als die Große abgestillt wurde, hat sie nur noch zum Einschlafen eine Flasche Sojamilch (Milcheiweißallergie) bekommen, die wir aber nicht erhitzt, teilweise auch aus dem Kühlschrank genommen haben.

Ich möchte erst abstillen, wenn wir keine Prenahrung mehr erhitzen müssen.
So lange würde ich dann doch lieber beim Stillen bleiben. 😁

Liebe Grüße

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Das Wasser für die Milchnahrung musst du immer ein bisschen erhitzen, sonst löst sich das Pulver nicht richtig auf.

Wenn du allerdings vorheriges abkochen meinst, dann kann man das mit Einführung der Beikost sein lassen.

2

Wenn du das abgekochte Wasser meinst, welches man benutzt für Pre, dann heisst es, dass man das ab Beikoststart nicht mehr abkochen muss. Ich mache es dennoch. Bricht mir kein Bein, wenn ich das mal schnell abkoche und ich einer Thermoskanne aufbewahre. Ist mir irgendwie sicherer.

3

Ich nehme das Wasser direkt bei ca. 40 Grad aus der Leitung. Da gibt es kein Problem beim Auflösen den Pulvers.
Ja, nicht mehr erhitzen ab Beikoststart, gar keine Pre (oder andere Säuglingsnahrung) brauchst du ab etwa dem 1. Geburtstag.