Stillfrust :-(

Hey Mädels,

könnt Ihr mir vielleicht helfen? Kennt das jemand auch?

Ich habe meine Süße am 17.06. entbunden und das Stillen ließ sich ziemlich gut an.

Leider musste Sie dann in ein anderes Krankenhaus wegen Gelbsucht verlegt werden. Ich bin nicht mit verlegt worden. Nicht, dass die Trennung schon schlimm genug war, ist sie dort die meisten Mahlzeiten mit dem Fläschchen gefüttert worden. Nun ist sie ziemlich faul an der Brust geworden und laut meiner Hebamme soll ich sie durchweg piesacken damit sie dran bleibt. Ich finde das deratrig doof und anstrengend, zumal sie jedes mal 30 "trinkt" oder zumindest saugt und danach aber noch sowas von unzufrieden ist...wenn ich zufüttere ist sie zufrieden, aber das kann es ja nicht sein.

Och man, ich würd so gerne weiterhin stillen...

Hat jemand ne Idee? Muss ich dran bleiben? Was kann ich noch tun, damit sie wieder besser trinkt?

Lg, Kerstin*

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Wenn du gerne stillen möchtest, bleib dran! Du schaffst das ganz bestimmt. Sie ist sich erst 2 Wochen alt. Ich habe zu dem Zeitpunkt auch gedacht, wie schrecklich anstrengend das ist mit dem
Stillen. Aber ich habe immer wieder und wieder angelegt. Mit 3-4Wochen lief es erst richtig an. Und jetzt mit 8Wo. ist es super. Er wird für 4std.nachts sogar für 6-7Std. satt. Versuch du es noch ein/zwei Wochen.:) ohne zufüttern...LG!

2

Das macht mir Mut.

Sie macht halt ständig Pausen und ich könnte 1,5 Stunden sitzen und stillen. Hast Du Pausen gemacht und das Kind weggelegt oder dran gelassen?

Meine Hebamme meint, das sei viel zu lange, aber diese Hetzerei macht mich völlig kirre.

6

Huhu,

also ich hatte fast das gleiche Problem wie du...

wir hatten erhöhte Bilirubinwerte und da er zu schwach war um zu saugen musste ich abpumpen... und er hat die Flasche natürlich bevorzugt...

Daheim angekommen, saß ich als bis zu zwei stunden auf der Couch und habe gestillt...

tagsüber musst ich zusätzlich noch abpumpen weil ich einfach zu viel Milch hatte... abend/nachts war er trinkfaul, habe ihn angelegt er hat getrunken war aber nach gewissen zeit zu faul um weiter zu machen, klar ist ja auch anstrengend... habe ihm dann noch 20ml abgepumpte Mumi gegeben... nach ner woche habe ich dann aufgehört...

Und mittlerweile stille ich voll und es klappt alles super!

Einfach dran bleiben Süße :-)

3

versuch es gibt immer maL höhen und tiefen ... aber sein kind so nah zu sein und es zuernähren ist ein tolles gefühl.. find ich

4

Dran bleiben und viiiiel Geduld.
Kannst dich auch von einer Stillberaterin beraten lassen z.B. bei La Leche Liga oder AFS
http://www.lalecheliga.de/
http://www.afs-stillen.de/front_content.php?idcat=19

LG #winke

5

Bleib bitte dran!das ist jetzt aufreibend aber es lohnt sich, wir sollten auch zufuttern im kh weil meine milch wegen dem ks auf sich warten liess zuhause wollte ich es schon komplett aufgeben! Aber ich bin soooo froh das weiter gemacht zu haben! Glaube mir irgendwann trinkt er....
Versuche es doch mal mit so einem brusternährungsset! Da wird ein schlauch an die brustwarze gelegt der in einer flasche mit milch endet, so lernt er an der brust zu trinken und bekommt genug milch... Er braucht zum üben ein erfolgserlebnis....

7

Ich glaube gar nicht, dass euer "Problem" wirklich mit der Trennung und dem frühen Zufüttern zu tun hat.

Mein Sohn war anfangs nach dem Stillen auch nie zufrieden bzw. hat immer nur kurz getrunken. Manchmal dachte ich auch, dass er nicht satt wird und wollte zu füttern, hab es dann aber gelassen und irgendwann war das Stillen gar kein Problem mehr. Es dauert eben bis sich einen Stillbeziehung eingespielt hat. Die Brust funktioniert nicht, wie die Flasche ;-) Da muß das Baby erst einmal richtig arbeiten und so soll es scheinbar auch sein #schwitz

8

Ach so, ich habe ihn teilweise einfach an meiner Brust gelassen. Er hat dann zwischendurch immer mal in meinem Arm geschlafen und wenn er wach wurde, hat er sich wieder bedient bzw. manchmal auch nur genuckelt.

Dabei habe ich mir dann die Zeit am Laptop oder mit einem Buch vertrieben.

9

DRAN BLEIBEN!!!

Mein Sohn ist ein Frühchen, 6 Wochen zu früh. Wir waren auch getrennt und ich durfte ihn am Tag immer nur ganz kurz anlegen, da er zu schwach war zum trinken. Ich hab 3 Wochen lang immer abgepumpt und mein kleiner hat es dann mit der Flasche bekommen (im krankenhaus) als wir zu Hause waren kam meine Hebamme und die meinte: "Alles weg was mit Flasche etc. zu tun hat" nur noch anlegen anlegen anlegen.

Und siehe da, ich stille voll und wir sind überglücklich!!!

Mach dich nicht verrückt, das dauert wochen bis sich das alles einpendelt. Ich sitze jetzt manchmal noch abends von um 18.00-23.00 uhr mit dem kleinen an der Brust. Dachte auch erst die Milch reicht nicht, aber man darf sich da nicht immer so verrückt machen lassen, die Natur regelt das schon alles, lass dein Kind einfach machen, es weiss was "richtig" ist :-)

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und halte durch, es lohnt sich !!!!

Honey mit Felix 12 Wochen alt

10

bleib am ball! wenn du wirklich stillen möchtest dann platzt der knoten auch bald!
schau,mein sohn (2.Kind) kam 6 wochen zu früh.heisst 5 wochen krankenhaus. er wurde auch verlet.ich bin täglich mehrmals hin gefahren zum anlegen! trotz meiner Tochter ...war stress pur, aber es hat sich gelohnt #verliebt

du schaffst das schon wenn du wirklich willst!

11

Hey,

bleibt dran :-) #pro

Mein Babymann kam zu früh und hatte eine Neugeborenengelbsucht. Er war dann, zum Glück auf der gleichen Station, im Wärmebett unter Blaulicht... Ich hatte ihn dann alle 3-4 Stunden zum Stillen. Einfach war das nicht immer. Oft schlief er dann ein oder mochte kaum trinken.
Ich konnte das aber alles gar nicht haben. Ich hatte klar gesagt, dass nicht zugefüttert wird und habe meinen Zwerg immer behalten, bis er laut Stillprobe, also Waage, genügend getrunken hatte.

Bleib dran und wenn es eine halbe Stunde, Stunde oder zwei Stunden dauert.
Die Zwerge nuckeln auch oft zur Beruhigung und zum Einschlafen an der Brust. Mein Herz macht das sehr gern und braucht das auch - er nimmt keinen Nuckel.
Lass dein Baby, so lang es möchte, an der Brust und lasse dich nicht hetzen.
Auch dass deine Hebamme sagt, das würde alles zu lange dauern - tz! Ehrlich, das dauert nie zu lang!

Ich empfehle dir, dir eine Babywaage zu kaufen. Dann kannst du immer eine Stichprobe machen - vor dem Trinken wiegen und nach dem Trinken, ohne Windelwechsel!!, wiegen. Das zusätzliche Gewicht entspricht etwa der Menge der Milch in ml. Das gibt dir Sicherheit und es ist so toll für die Mama zu sehen, wie die Mengen größer werden.

Ich weiß nicht, aber ich persönlich halte auch nicht viel von Fertigmilch. Niemand kann mir erzählen, dieser oder jener Sauger sei der Brust ebenbürtig. Aus der Flasche ist es meist leichter und dann wird diese natürlich bevorzugt.
Außerdem sehe ich es bei meiner Nichte... Sie ist 7 Wochen alt, genauso schwer wie mein 15 Wochen alter Junge, etwas kleiner und sie ist richtig dick... sogar am Kopf und am Rücken ist sie ganz fettig weich! Das kann nicht gut oder gesund sein... :(

Es gibt echt nichts Schöneres, als all die Nähe, die man beim Stillen genießen kann und irgendwann klappt es dann richtig gut uuuund: Du kannst dann richtig, richtig stolz sein, wenn du siehst, dass dein Zwerg nur von deiner Milch wächst, gedeiht und zunimmt.
Bleibt dran und wenn es geht, verzichte auf die Zufütterei und wenn, dann pump Muttermilch ab und gib sie. Es gibt schon ab 20 Euro gute Milchpumpen!

Gib euch Zeit.
In ein paar Wochen, wenn die erste schwierige Phase kommt, wirst du froh sein, die Brust geben zu können und dabei einen vertrauten Blick aus riesigen, unheimlich schönen Kulleraugen dafür zu ernten, dass du Nähe und Zuflucht gibst, wo doch die Welt plötzlich auch in Babys Augen Form annimmt... ;-)

Ich wünsche euch beiden alles Liebe und hoffe, irgendwann lesen zu können, dass alles klappt :-)

12

Mensch Mädels,

Danke für´s Mut machen! Das tut richtig gut und macht Hoffnung.
Ich bleibe auf jeden Fall dran. Manchmal sind die Aussagen der Fachleute dann doch nicht auf einen selbst zugeschnitten.

Glg, Kerstin