Flasche nachts: Wie bekomme ich sie schnell auf Trinktemperatur?

Hallo,

mein Sohn ist 9 Monate alt und ich bin gerade dabei abzustillen. Er meldet sich einmal in der Nacht zum trinken. Ich möchte jetzt diese Brustmahlzeit durch die Flasche ersetzen. Da ich Neuling auf diesem Gebiet bin, brauche ich eure Tipps, wie ich denn nun die Flasche ziemlich schnell auf die richtige Trinktemperatur bekomme.

Wie macht ihr das?

LG #winke
Chrissie

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Chrissie,

also ich mach das so, dass ich abends richtig temperiertes Wasser in eine Thermoskanne fülle und bereit stelle (wir haben einen temperierbaren Wasserkocher damit geht das wunderbar). Damit ist die Flasche schnell zubereitet und trinkfertig.

lg

2

Huhu!

Ich habe immer eine Kanne mit angekochten,kaltem Wasser bereitstehen und mach halt nur ca. 1/3 heißes Wasser, den Rest kaltes Wasser in die Flasche. Eben so, dass sie sie direkt trinken kann...

LG

3

Hallo Chrissie #winke

alsooo ich kann dir nur den Nuk Babykostwäremer constant empfehlen. Ich stelle die Flasche mit abgekochtem Wasser darein stelle es auf die richtige Temperatur und wenn mein baby nachts aufwacht schütt ich schnell das pulver rein einmal richtig schütteln und fertig.

Ich bin super zufrieden damit und kann es jedem nur empfehlen.

lg
püppchen

4

so mache ich es auch. ich habe das pulver fertig portioniert daneben stehen. das geht klasse, sogar im dunklen...

lg.

8

So mache ich es auch.

Das mit der Termoskanne ist ja super umständlich. Habe das die ersten zwei Nächte gemacht, als ich anfing die Flasche zu geben und das war ätzend. Mal zu heiß, mal zu kalt und der Kleine schrie, weil er hunger hatte. Dieser Thermo constant von Nuk kostet nicht mal 20 Euro und hat uns das Leben sehr erleichtert:-)

5

Für die Nacht fülle ich abgekochtes (kaltes) Wasser in die Flasche und stelle die in den Flaschenwärmer, wenn Sohnemann dann Hunger hat, einfach Pulver drauf ( auch schon abgemessen im Milchpulverportionierer), schütteln, fertig.

15

und eine energie verschwendung ist es auch noch, da freud sich euer stromanbieter.:-p

16

Nicht wirklich, schon mal ausgerechnet was ein Wasserkocher braucht wenn man ihn zig mal am Tag anschaltet?

Der braucht mehr als unser Flaschenwärmer, jeder wie er will!

6

Ich habe ein Fläschchen mit ca. 2/3 abgekochten kalten Wasser, eine thermoskanne mit heißem Wasser und einen portionierer mit dem Pulver auf dem Nachttisch stehen. Bei bedarf Pulver rein, schütteln, Heißes Wasser bis zur gewünschten Menge auffüllen, trinkfertig.

Bei Lehrern Flaschen halt 1,2...Flaschen mit kaltem Wasser bereitstellen. Hab den portionierer von DM und da ist es auch kein Problem, bis zu 3 Flaschen nachts Problemlos zu richten.

Lg Alex

7

Ich gebe zwar keine Flasche aber es gibt einen Cool Twister.
Einfach mal die anderen Tipps versuchen, wenn du damit nicht klar kommst, kannst du immer noch den Cool Twister holen =)

9

Ich habe immer das Wasser im Wasserkocher gekocht und dan immer Nachts nur aufgewärmt

10

Hallo,
wir haben auch mit der Nachtflasche angefangen, da war Maus knapp 10 Monate alt.
Ich hatte eine Thermosflasche mit heißem Wasser auf dem Nachttisch + eine Flasche mit stillem Wasser (die hab ich für mich zum Trinken sowieso da stehen;)) und einen Portionierer mit passender Menge für die Flasche(n).
Heißes Wasser in die Flasche, Milchpulver drauf, kaltes Wasser dazu, zudrehen, schütteln, fertig.
Bei kochend heißem Wasser immer etwas mehr kaltes als heißes, dann ist es ansich passend zum gleich trinken. Sollte die Temperatur nach vielen Stunden dann schon gesunken sein, nimmst du einfach etwas mehr aus der Kanne und weniger kaltes. Das bekommst du aber ganz schnell raus ;-)

Ich fand es so praktisch, konnte beim zubereiten der Flasche noch im Bett bleiben und musste nur zum Flasche geben raus.

LG, nrwschnecke mit schlafender maus

11

ich gebe das Wasser immer schon abgekocht und kalt in die Flasche. Wenn ich nachts aufstehe, gebe ich die Flasche 30 sekunden in die Mikrowelle, dann hats immer genau richtige Tempi. Pulver habe ich auch schon vorher in nem Portionierer abgemessen.

Unterwegs mach ichs immer mit heißen Wasser gemischt mit kaltem abgekochten. Klappt auch wunderbar.

schau auch mal hier:

http://www.babyernaehrung.de/flaeschchen/zubereitung