So ein sch... - Abendbrei wird zu schnell wieder flüssig

Hallo an alle,

habe meiner Maus heute das erste mal Abendbrei gegeben. Natürlich selbst gemacht. Hirseflocken mit ihrem 1er Pulver und Fruchtmus.

Aber was soll ich sagen, meine Maus hatte keine 10 Löffel gegessen und schon war der Brei wieder flüssig. Hab ich was falsch gemacht?
Das der Brei wieder flüssig wird weiß ich. Aber so schnell?
Muss dazu sagen das meine Maus keine schnelle esserin ist. Sie lässt sich sehr schnell ablenken und ist dann erstmal mit gucken beschäftigt anstatt mit essen. Somit dauert das also alles weng länger.

Ich habe erst die Flocken mit dem Wasser aufgekocht, kurz quellen lassen, dann abkühlen lassen und dann das 1er Pulver dazu und das Fruchtmus. Is daran irgendwas falsch?
Oder hätte ich den Hirse-Wasser-Brei nicht abkühlen lassen sollen?

Bin für Tipps dankbar.

1

Hallo!

Welche Hirseflocken nimmst du denn?

Ich nehme derzeit Reisflocken von Hipp und rühre die mit 200 ml Beba Sensitive (Pre-Basis) an. Bisher ist da nix wieder flüssig geworden bei mir. Mischeebenso Obst mit drunter.

LG Ida

2

Äääääääääääähhhhhhhhmmmmmmmmmmmm...

...also ob du da was nicht abkühlen sollst und wann du was reinmischst...keine Ahnung...

...ich weiß nur so viel: Wenn ich für Simon den Abendbrei anrühre, dann hat er eine prima Konsistenz. Wenn ich den Brei aber laufend rühre, dann wird der auch wie Suppe.

Seitdem wird der Brei nur angerührt, und wenn sich das Pulver komplett gelöst hat, dann rühre ich garnicht mehr, auch nicht beim Füttern, sondern nehme ímmer nur den Brei von oben weg.

3

@Paulstanley: machst du den Brei auch selber oder hast du Abendbreipulver zu dem man nur Wasser dazu mischen muss???

5

Ich habe die mit Wasser, oder die mit Milch...

4

1. Rühre den Brei nach "Augenmaß", dann passt das schon. Und nimm nur einen Löffel Fruchtmus.

2. Für den Anfang ist es Ok, Hirse zu nehmen. Auf Dauer würde ich aber Hirse nicht zusammen mit Milch geben, weil die Eisenaufnahme aus der Hirse durch das Kalzium aus der Milch gestört wird. Ich würde am Abend Reisschleim nehmen und die Hirse dann am Nachmittag geben.

6

Hallo,

mh, also uns ist noch nie was flüssig geworden und ich hab auch nicht den schnellsten Esser. Dachte das passiert nur wenn mans mit Mumi macht. #kratz
Ich nehme die Getreidebreie von Alnatura und rühre sie mit Wasser oder Kuhmilch/Wasser an. Gut, bei letzterem brauch ich bisschen mehr Flocken, meiner mag es gaannzzz dick #zitter, aber es bleibt dann trotzdem wie es war. Ob's an der Pre liegt?

Lg
Lejana mit Junior 10,5 Monate

7

Hm, meine Breie sind nur dann flüssig gworden, wenn Muttermilch drin war. Bei Pre nie.

Mir kommt die Reihenfolge falsch vor, aber ob es daran liegt, keine Ahnung.

Normal tut man die Milch ins warme Wasser und dann die Flocken rein und nicht umgekehrt.

9

wenn du flocken nimmst, die man kochen musst, musst du es aber andersrum machen, weil die flaschenmilch sonst tot ist...

ich würde aber auch schmelzflocken nehmen und die in die fertige milch geben... oder eben beide pulver mischen und dann das wasser dazu.

8

ich nehm schmelzflocken aus dem babyregal, die muss man nciht kochen... die mische ich mit dem pre-ha-pulver und dann mit so viel wasser dass es breiig ist. erst am nächsten morgen setzt sich wasser ab und das ganze ist zu dünn nach dem umrühren. aber am selben abend ist mir das noch nie pasiert...

frucht amche ich nicht rein. miclh und frucht warm käst u.U. schon den gedanken finde ich #schüttel aber an sich dürfte das kein problem sein... zum dünn werden braucht es enzyme - zB aus der abbyspucke - die sind im obstmus normal nicht drin...

vielleicht solltest du zwei schüsseln nehmen. eine in der du den brei machst, und eine zweite in die du mit einem sauberen löffel immer die nächsten 3 häppchen schaufelst, mit einem weiteren löäffel fütterst du dann nur aus der zweiten schüssel. so kommt kein bisschen babyspucke (vom fütterlöffel) in den brei und er kann zumindest davon nicht dünn werden. probier es mal aus... bei einigen breien hilft das.

lg gussy