Muttermilch und Flaschenmilch. Warum...

... kann man Mumi eigentlich im Kühlschrank aufbewahren und verschmähte

Flaschenmilch nicht?

#kratz

LG
cha

1

das ist mal ne gute frage, würd mich auch interessieren.
wobei es im prinzip völlig egal ist, zumindest hab ich das warmmachen von mumi immer als total ätzend empfunden, ne flasche machen geht viel schneller.

l.g

2

Hallöchen,

kann ich dir leider auch nicht sagen, aber ich hab am Anfang die Milch auch fertig vorbereitet und im Kühlschrank zum aufbewahrt bis zur nächsten Mahlzeit und dann warm gemacht. Meine Maus lebt noch ;-) Früher war das gar nie Thema.

Liebe Grüße

Ela#winke

3

Vielleicht wollen die Hersteller das man mehr verbraucht? Das wäre meine Überlegung...
Auf dem Baby fencheltee von hipp oder alete steht auch drauf das der Tee nach 4 Std weggeschüttet werden soll... aus welchem grund den bitte???

Lg Nadine

4

na ja, haste mal aufgewärmten Tee getrunken???#zitter

6

Ja mehr als einmal...ich hab kein Problem damit;-)

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

es geht um die Keimbelastung.
Im übrigen verwirft man auch die Mumi, die verfüttert werden sollte, aber nicht verbraucht wurde. Nur frisch abgepumpte Milch darf direkt in die Kühlung.

Gruß Lucccy

8

meinst du im Kühlschrank oder im Tiefkühlschrank?
das lese ich ja immer wieder, dass Mumi eingefroren wird.

Normal im Kühlschrank würde ich jetzt auch nicht so hygienisch finden...#kratz

Lg Jule

9

Wieso nicht? Sie ist doch in nem sauberen, verschlossenen Behälter?

12

naja und wie lange?

weiteren Kommentar laden
10

Komisch finde ich auch, dass es ja neuerdings sogar fertig gemischte Flaschenmilch zu kaufen gibt und man aber die andere wegschütten soll... Macht für mich keinen Sinn...
Interessante Frage generell, auf die wohl niemand so genau eine Antwort wissen wird...

11

Du, ganz ehrlich: als mein Sohn größer war (vorher hab ich eh gestillt, also so ab anderthalb) habe ich die Reste seiner obligatorischen Morgenflasche in den Kühlschrank gestellt und die konnte er dann später trinken.

Da hat er nie einen Schaden davongetragen und die Milch auch nicht. Wenn da anderthalb Keime mehr drin waren als vorher, kann es offensichtlich nicht so schlimm gewesen sein.

Würde ich bei kleinen Flaschenkindern allerdings auch nicht machen.

13

#danke für Eure Antworten!