An die Selbstkocher: Was essen eure Babys (7 Monate) gerne?

Hallo,

mich würde interessieren, was ihr euren Babys so kocht. Mein Kleiner ist sehr wählerisch und mag nicht wirklich gerne Gemüse. Hab schon vieles ausprobiert, aber das meiste mag er nicht und Karotten verträgt er nicht. Milchbrei und Obst isst er.

Was sind eure "Lieblingsrezepte"??

Viele Grüße

1

sie liebt wohl wie alle kinder tomatensause und nudeln #rofl
heute gab es hühnerinnen filet im bratbeute mit broccoliröschen und kartoffeln und ganz wenig jägersause darauf

gerne essen tut sie auch dne 4-kornbrei von alnatura gibt es bei uns aber nicht oft da wir kein brei kind wollten

sie mag auch gerne brot mit putenbrust oder nur dünn heumilchbutter
naturjogurt(es haben viele was gegen kuhmilchprodukte unter einem jahr wir aber nicht) mit pflaumenmus ist auch sehr gern gesehen

sonst gibt es kürbis , kolrabi , fleischbällchen , und alle möglichen gemüsesorten aber das mag sie halt wie die meisten kinder auch nicht so begeistert

nudeln sind immer der renenr aber wen sie kein gemüse essen will püreier ich ihr das als souse zu den nudeln dan merkt sie es nicht gleich :-p

2

Emilia ißt an Brei eigentlich nur Zucchini und Hokkaido-Kürbis. Möhren und Pastinaken hat sie erfolgreich verweigert. Brokkoli gehen ein paar Löffelchen, aber dann mag sie nicht mehr. In den Zucchinibrei habe ich auch schon Tomate reingemacht, das hat ihr wohl auch geschmeckt. Spinat habe ich nur aus dem Glas probiert - mochte sie gar nicht. Den werde ich morgen nochmal selbstgekocht präsentieren.

Derzeit der Renner sind Eierspätzle.... wollte ich ihr eigentlich wg. dem Ei nicht geben (Emilia ist jetzt 8,5 Monate alt). Aber sie war soooo gierig. Jetzt bekommt sie abends manchmal ein paar Spätzle in ein Schüsselchen und darf richtig rummatschen. Sie nimmt die ganze Hand voll mit Spätzle und stopft sie sich in den Mund #rofl.

3

#winke

Söhnchen wird nächste Woche schon 9 Monate alt und isst seit ca. nem Monat bei uns vom Tisch mit.
D. h. er kriegt alles was wir essen (außer es gibt mal Pizza oder so, dann kriegt er Brot oder ne Griessuppe).
Brei hat er sogut wie nie gegessen, weil er den nicht wollte. Er hat lange nur Milch getrunken und dann von heute auf morgen angefangen Fingerfood zu essen.

Da ich sowieso auch für uns nicht stark würze oder salze ist das auch kein Problem. Anfangs hab ich immer vor dem salzen was weggenommen. Aber seit ner guten Woche mache ich das nicht mehr (hab das ok vom KiA).

Er isst alles mit der Hand oder lässt sich mit dem Löffel füttern.

Am Sonntag gab es z. B. Kirchweihente mit Kartoffelnknödeln und Blaukraut #mampf

LG
Eichkatzerl

6

Hallo,

vielen Dank für deine Tipps neulich. Habe das verdauungsproblem in den Griff bekommen. Sag mal mit dem Fingerfood: Ich hab ihr heute ein Stück Brot gegeben und sie hat genüsslich daran rumgezuscht. Ich hab nur Angst, dass sie sich mal an einem größeren Stück verschluckt. Und muss ich zb auch grüne Gurke dünsten? wie groß sind die stücke, die ich ihr in die Hand gebe?

vielen Dank vorab, m.

7

#winke

Schön, dass das mit der Verdauung jetzt klappt :-)

Das wichtigste bei allem ist, dass die Kinder aufrecht sitzen. So ist schon die größte Verschluckgefahr gebannt.
Da dein Spatz bestimmt noch nicht selber sitzen kann, nimmst du sie am Besten auf den Schoß in aufrechte Position.

Bei den kleinen Kindern liegt der Würgereflex noch ganz weit vorne. Wenn kleine Stücke verschluckt werden, würgen die Kinder meist sofort und befördern die Stückchen so nach draußen. Das sieht dann für uns oft so aus, als würden sich die Kinder verschlucken. Dann bloß nicht mit dem Finger im Mund rumbohren (die Kleinen erschrecken sonst leicht und verschlucken sich wirklich), sondern gut beobachten und die Kinder auswürgen lassen.
Auf diese Art und Weise lernen die Kleinen, dass man zum Essen kauen muss (das lernen sie beim reinen Brei essen nicht, da lernen sie nur schlingen).

Sollte sich dein Kind wirklich mal verschlucken (ist bei uns bis heute noch nie vorgekommen), dann nimm sie und lege sie über deine Knie mit dem Kopf und Gesicht nach unten (leicht geneigt) und klopfe sampft auf den Rücken. So spucken sie das Stückchen schnell wieder aus. Das haben sie uns im Kinder-Erste-Hilfe-Kurs so gezeigt. Ist auch ein guter Tipp bei verschluckten Kleinteilen (was ja immer mal vorkommen kann).

Die Stücke sollten in etwa Pommes groß und lang sein, eben so, dass dein Spatz sie selber gut halten und zum Mund führen kann.
Die Stücke sollten nicht zu hart (keine Rohkost wie Karotten, Äpfel) und nicht zu weich sein. Karotten z. B. finde ich sogar heute noch schwierig, weil sie entweder zu hart sind oder zermatschen.

Optimal für den Anfang ist: Brot (weißes oder die Rinde), Semmel, Brokkoli, Kartoffeln, Tomate (roh und geschält), Banane, Apfel oder Birne leicht gedünstet, Melone, Beeren. Später Hackfleischbällchen in etwas Brühe gekocht.

Gurke habe ich von Anfang an roh gegeben. Immer als Scheibe. Söhnchen lutscht bis heute gerne die Kerne raus, der Rest interessiert ihn nicht so.

Was du nicht geben darfst ist: Jede Art von Nüssen, Honig, harte, rohe Sachen.

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib mir doch ne PN.

LG
Eichkatzerl

4

Meine Maus hat in dem Alter sehr gern Hackfleisch gegessen, also am liebsten Kartoffeln oder Nudeln mit Mischgemüse (meist Kaisergemüse) und Hackfleisch. Gern noch etwas Tomatenmark für den Geschmack dazu und das hat sie super gemampft.

Süße Sachen gehen nicht sehr gut. Neulich hat sie sogar Himbeerpudding ausgespuckt (ist jetzt 16 Monate).. Na ja, bleibt mehr für Mama #mampf

5

Hallo,

weil gerade Saison ist: Vika liebt Hokkaido-Kürbis und Getreidemilchbrei mit Pflaumenmus.

vg, m.

8

Das beste ist Nudeln :-D ....Klar ;-) diese Nudelkrankjheit hat jedes Kind iwie :-D

Ob Vollkorn oder Hardweizen egal.


Ansonsten habe Ich mit meinen Kindern keine Probleme was das Essen angeht...Sie essen ALLES was auf den Tisch kommt.Ob Gemüse oder Obst ob Fleisch oder Auflauf :-D...


Oder gar Salat ;-).

Also eigentlich kann Ich nicht von einem Lieblingsrezept ausgehen.

lG mauz