Schreit im Hochstuhl beim Essen, warum?

Hallo!

Ich habe ein riesen Problem mit meiner Tochter, denn jede Mahlzeit ist bei uns mit viel Geschrei verbunden.

Kaum sitzt sie im Hochstuhl, fängt sie an zu schreien, aber richtig, als ob man sie hier und jetzt erstechen würde. Lätzchen umbinden ist mit Kampf möglich.

So, dann füttere ich sie, sie ist hungrig, denn die letzte Mahlzeit liegt meistens 3-4 Std. zurück. Also kann man den Mangel an Hungergefühl ausschliessen. Und die ganze zeit stöhnt sie sich die Seele aus dem Leib. Wisst ihr was ich meine? Dieses Gestöhne, wo man meint, das Kind hat auf gar nichts Lust....

Um sie bei Laune zu halten muss ich ihr ständig Spielzeug hinhalten, damit sie abgelenkt ist und essen kann. Sobald sie den Löffel sieht, stöhnt sie. Habe ich es geschafft sie abzulenken, macht sie freiwillig den ;und auf und isst.

Das ist doch nicht normal? Am meisten kann ich dieses Gestöhne nicht ab...

Kennt das jemand und kann mir ein paar Tips geben wie ich die Mahlzeiten mehr oder weniger erträglich machen kann?

Vielen Dank!


LG
Tanja + #baby (8,5 Monate)

1

In Deinem Thread stoßen mir ehrlich gesagt viele Dinge auf. Ich arbeite mich mal durch:

1. Warum muss sie in den Hochstuhl? Versuch, sie auf dem Schoß oder in einer Wippe sitzen zu lassen. Kann sie sich selbst hinsetzen?

2. Meine Kinder haben nie gestöhnt. Nie. Kenne ich absolut nicht.

3. Ablenken, um passiv Essen reinzuschaufeln, geht m.E. gar nicht. Kinder sollten aktiv essen, um gesundes Essen zu lernen - gib ihr Fingerfood in die Hände und lass sie selbst entscheiden, wann sie wie viel essen möchte.

querulantin123

2

zu 1) auf dem Schoss haben wir schon versucht, sie dreht sich nach allen Seiten und versucht mir davonzukrabbeln. Im Hochstuhl ist schon viel besser.

zu 2)...

zu 3) Fingerfood bekommt sie morgens. Während ich frühstücke, setze ich sie neben mich auf die Couch, lege ein Handtuch drunter, und sie bekommt ein Stück Brot mit Rinde in die Hand. Die ersten zwei Minuten isst sie noch und dann wird nur noch mit dem Brot gespielt. Sie verteilt es rundherum um sich und sammelt die Bröseln wieder auf ;)

3

Dann lass sie spielen damit. Ich finde es absolut normal - auch aus meiner Erfahrung - dass Kinder, die ausschließlich aktiv essen dürfen, also nicht passiv gefüttert werden, anfangs nur kleine Mengen Beikost essen. Das ist doch auch völlig ausreichend, die Hauptnahrung in dem Alter ist schließlich noch lange Milch.

4

Was habt ihr denn für nen Stuhl?
Vielleicht kann sie nicht bequem drin sitzen und ihr tut was weh dabei?

Wir haben nen Tripp Trapp von Stokke. Haben vorher im Babymarkt jede Menge Stühle probiert und Söhnchen saß da am Besten drin. In der einen oder anderen Marke hat er auch sofort zu weinen und jammern angefangen.

Lätzchen umbinden geht bei uns auch nicht. Aber nur deshalb, weil er Lätzchen hasst.
Er bekommt ausschließlich von uns vom Tisch, weil er Brei hasst und sich nicht füttern lassen will. Er mag nur selber essen.
Das macht er halt ohne Lätzchen, die Waschmaschine wäscht es schon raus ;-)

Außerdem (wir machen das schon seit ca. 2 Monaten so, er ist jetzt fast 8 Monate alt) isst er inzwischen so gut, dass es gar nicht mehr so die große Schweinerei ist.

LG
Eichkatzerl