Angst vor dem Abstillen

Hallo zusammen,

im Moment stille ich meine Tochter (5Mon.) voll und das möchte ich auch so lange es geht beibehalten. Aber irgendwie graut es mir davor irgendwann die Stillmahlzeiten durch Beikost zu ersetzen. Ich finde es nämlich unangenehm so pralle Brüste zu haben, die dann nicht mehr "leer" gesaugt werden. Klar man streicht sie dann aus, aber ich weiß nicht ob das bei mir klappen wird. Ich bekomme "manuell" nur dann Milch aus meiner Brust, wenn der Milchspendereflex übers Saugen angeregt wird. Frage mich manchmal echt wie das wohl wird#zitter hoffe ich kriege dann keinen Milchstau oder ne Entzündung oder so. Wie habt ihr das gemacht? Wie lief das Abstillen bei euch?

Danke und gute Nacht

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Mach dir keine Angst. es heißt ja auch beikost. also nebenbei. du ersetzt ja erst eine mahlzeit. deine maus wird am anfang nur ein paar löffelchen probieren, danach stillst du sie nochmal. sicher wirst du mit gemüse anfangen, das sättigt auch nicht lang. eh dann deine süße ein ganzes Gläschen schafft vergeht ein bißchen zeit, in der sich deine brust ganz allein darauf einstellt, weniger zu produzieren. und als meine maus ein ganzes Gläschen geschafft hat, (selbst bei gemüse-fleisch) hat sie danach noch eine weile ein wenig getrunken, um ihren durst zu stillen. erst als sie aus der tasse trinken konnte (totaler Flaschen und Trinklerntassenverweigerer) war die stillmahlzeit komplett weg. und so wird es mit jeder mahlzeit werden. wichtig ist nur, dass du alles langsam ersetzt, dann wirst du keine hilfsmittel (pumpe, ausstreichen usw. ) brauchen und dein baby wird es zusätzlich gut vertragen.

2

Also ganz ehrlich, immer das ganze Drama übers Abstillen.

Wir haben mit 7 Monaten mit Beikost begonnen.
Alle 4 Wochen eine Mahlzeit ersetzt bzw. immer noch ziemlich lange hinterher gestillt.
Ich hatte nie Milchstau oder eine Entzündung. Das kommt meistens, wenn man es abrupt macht oder mit Hilfe von Medikamenten.

Wenn man nach und nach abstillt und Kind und Körper Zeit lässt, geht normalerweise nix schief

3

beikost ist nicht gleich abstillen!

erst mal wird sie nach den mahlzeiten noch etwas stillen wollen. das geht also schritt für schritt und deine brust hat die möglichkeit sich auf den veränderten bedarf einzustellen.

bis sie sich dann in etwa einem jahr (frühestens) abstillt wird sie nur noch wenig trinken und wahrscheinlich auch nur 1-2x. also auch kein problem ...

du siehst: alles wird gut #liebdrueck wirklich schwirig wirds im allgemeinen nur dann wenn du jetzt von heut auf morgen abstillen wolltest.

lg
me

4

#danke
für die Antworten

5

Hallo,

Du machst Dir unnötige Sorgen!

"Klar man streicht sie dann aus,"
Wer hat Dir diesen Unsinn erzählt? Wenn man normal lngsam abstillt (also über die langsame Einführung von Beikost braucht man weder abpumpen, noch ausstreichen noch sonst irgendwelche Manipulationen an der Brust. Man stillt einfach bei Bedarf weiter - notfallls auch mal nach Mutters Bedarf.....

Willst Du natürlich die "moderne" Form (erster Brei=Fläschchen ist Pflicht) - dann sind Probleme vorbestimmt....

LG, Andrea