Gibts hier auch Kinder, die NICHT gegen Zecken geimpft sind/ werden?

hallo und schönen Abend...

vorab: ich hoffe ich nerve hier keinen, dass schon wieder ne Frage wegen der Zeckenimpfung kommt.

Mein Tobias ist bald 22 Monate alt und nicht gegen Zecken geimpft, unser KiA empfiehlt bzw. impft die Kinder erst ab 3 Jahren.

Leider ist es bei jedem KiA hier in der Stadt anderes, manche sind in dem Alter schon gegen FSME geimpft.

Was für Vor- und Nachteile hat es denn wenn Kinder, die bald 2 Jahre alt sind, NICHT geimpft sind?

Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Oder sogar Ängst haben?

Wir wohnen zwar in der Stadft, aber spielen doch z.B. bei Großeltern, Freunden auf dem LAnd. Und auch hier gibt es Spielplätze im Grünen.

LG Anro & Tobias 08/05 & #ei 36.SSW#schock

1

Ich suche mein Kind lieber 5 mal am Tag auf Zecken ab ehe ich es dagegen (gegen FSME) impfen lasse.

Zecken beissen ja nicht sofort zu und wenn sie ihr Gift aussenden dann scheinbar erst nach 24 Studnen.

Eine Impfung ist immer ein großer Eingriff ins Immunsystem und ich versuche jeden zu meiden den es irgend geht.

Wir sind täglich draussen und wir hatten noch nie eine Zecke,ich habe in einer Zeckenhochburg gelebt und 2 mal in meinem Leben eine gehabt.-Und das obwohl ich im Kiga gearbeitet habe und oft mit den Kindern durch die Büsche bin oder im Wald.

Ich finde es gibt wichtiger Impfungen.
Nicht jede Zecke sie man hat ist auch mit FSME infiziert bzw mi5t Borreliose.

Falls dein Kind doch mal eine Zecke hat,lass die beim Arzt ziehen.
ich mach es immer selbst (wenn die katze eine hat)-würde es auich bei meinen Kindern tun.

Und dann beobachte die Einstichstelle .Wird sie rort-spofort zum Arzt.

LG Tina

2

Hallo,

wir lassen Luise nicht impfen und es ist auch nicht notwendig, sagt unser Kia. Sie hatte letztes eine Zecke und die hat er rausgemacht. Er sagt wir sollen die Stelle beobachten und nur wenn sie sich rötet wiederkommen und das tut sich jetzt schon seit 5 Tagen nicht. Wir wohnen in Brandenburg und sind daher kein FSME-Risikogebiet. Der Impfstoff ist eh knapp, also ist es besser er bleibt für die Kinder in Süddeutschland.

Viele Grüße Jurinde + Luise 19 Monate

3

Kimberly ist 2 und ist nicht, und wird auch garantiert nicht gegen FSME geimpft.....das Risiko ist mir viel zu hoch.

4

hallo,

mein sohn ist 23 monate alt und eigentlich wollten wir ihn impfen lassen. dann war er dauerkrank und da war ne impfung nicht drin.

mittlerweile haben wir den arzt gewechselt und der hat sehr abgeraten. er meinte, auch ne mögliche erkrankung würde bei so kleinen kindern zumeist harmlos verlaufen.

man sollte die risiken abwägen.

da wir sehr unsicher sind, warten wir wohl ab, bis er drei jahre oder älter ist.

wir hatten schon zwei zecken und waren heilfroh, dass nichts passiert ist.

es ist schwer, die richtige entscheidung zu treffen.

lg claudia

5

Hallo,

mein Arzt ist FÜR Impfungen. Nur die Zeckenimpfung empfiehlt er (wir sind Risikogebiet) erst mit 3 Jahren! Das ist auch die Empfehlung der Stiko. Nach Abwägung von Nutzen und Risiko, kann man Kinder ab 1 Jahr impfen. Und jetzt kommts: Kleinkinder stecken FSME sehr viel leichter weg als größere Kinder und Erwachsene, die Komplikationen sind wohl bei einer FSME geringer. So wurde es mir erklärt.

Dann: Meine Freundin ist Ärztin im Gesundheitsamt. Die habe ich natürlich auch gefragt. Sie meinte das Gleiche und hat mir erklärt, dass, wenn Zecken innerhalb von zwei Stunden nach dem Biss fachmännisch mit der Zeckenzange entfernt werden, das Risiko sehr gering ist, sowohl FSME als auch Borreliose betreffend, da die Zecken anscheinds erst nach dieser Zeitspanne anfangen, infektiös zu werden.

Mein Kind ist durchgeimpft, Impfgegner haben bei mir keine Chance! Aber die Zeckenimpfung habe ich nicht machen lassen auf Anraten meines Kinderarztes, da suche ich nach einem Spaziergang die Kleine lieber ab. Wenn sie drei Jahre alt ist, wird sie selbstverständlich gegen Zecken geimpft. Ich selbst habe übrigens die Zeckenimpfung - obwohl ich bis jetzt noch nie eine Zecke hatte, und ich bin schon ziemlich alt#kratz

LG
Gael

6

Hallo,

wir impfen auch nicht, obwohl wir in einem Hochrisikogebiet wohnen und jeden Tag draußen sind:
- die Risiken bzw. Nebenwirkungen müssen der HAMMER sein
- lt. unserem KiA ist die Impfung mit gutem Gewissen erst ab 6 Jahren zu empfehlen
- gegen die tückische Borelliose kann man gerade nicht impfen, FSME selbst ist sehr selten (und ich kenne jemanden, der eine Gehirnentzündung ähnlich FSME hatte -wirklich kein Spaß- aber die Impfung hätte ihm, da anderer Erreger, auch nicht geholfen!)
- bei Wickelkindern sieht man eh ständig die Beine und die sind ja wohl am meisten "gefährdet"
lg
katha

7

Wollt nur fragen, welche schlimmen Nebenwirkungen es geben kann? Meine beiden Söhne wurden Zecken geimpft, und sie hatten nach der Impfung 0 Beschwerden.

8

Meine habe ich auch impfen lassen und sie hatten 0 Nebenwirckungen.
Die Impfung für Kinder ist inzwischen sehr gut verträglich.
Die Nebenwirckungen die auftretten können sind nicht schlimmer wie bei anderen Impfungen auch wie Fieber oder Abgeschlagenheit, Magen-Darm-Beschwerden oder manchmal Nervenentzündungen .

weiteren Kommentar laden