Schuhe im Voraus kaufen

Hallo!

Da alle Kinder individuell sind frage ich euch nicht welche Schuhgröße eure Kinder in welchem Alter hatten...
Aber mich würde interessieren wie schnell die Sprünge von einer zur nächsten Größe gegangen sind.
Also zwischen 2 und 3 Jahren.

Meine hatte zB. Mit 2 Jahren Größe 22
Jetzt mit 28 Monaten passt 23 noch gut.
Ich möchte eine Sammelbestellung machen, wo Sandalen in 24 und Winterstiefel in 25 enthalten sind..

1

Meine Tochter hatte mit 2 Jahren die Größe 21, mit 2,5 Jahren 22 und mit 3 Jahren 23.
Die Füße deiner Tochter scheinen schneller zu wachsen - denn auch das Wachstum ist sehr individuell 🙃

2

Das wird dir hier niemand beantworten können. In dem Alter machen Kinderfüsse durchaus Sprünge und einzelne Größen werden zum Teil ausgelassen. Vielleicht braucht dein Kind für das Frühjahr noch Sandalen in 23, die im Juli plötzlich zu klein sind und dann benötigt ihr ein zweites Paar in 24 oder sogar schon 25. Zumal sich Kinderfüsse nicht nur in der Länge, sondern auch in Breite und Form verändern. Mein Sohn hat seine Schuhe in Gr 23 z.B. gerade mal 4 Wochen getragen und ich habe sie passend gekauft.
Ich kann einen Pullover im Voraus kaufen, Füße sollten zum entsprechenden Zeitpunkt im guten Fachhandel vermessen werden und ein dazu passender Schuh gekauft werden bzw alternativ daheim richtig vermessen werden und bei einem guten Onlinehändler (z.B. Freizehn) ein zum Fuß passender Schuh gekauft werden. Zumal Schuhe auch völlig unterschiedlich ausfallen können, 24 ist nicht gleich 24. Im Voraus zu kaufen halte ich, zumindest wenn man auf gute und passende Schuhe wert legt, völlig sinnfrei.

Liebe Grüße 🌼

Bearbeitet von Sommerkind.82
4

Modelle habe ich immer dieselben.. Es ist wohl glückssache ob sie dann passen oder nicht.. Ich hab überlegt, es zu riskieren und ggf. muss ich sie weiterverkaufen.
Danke für deine Meinung (:

5

Das kann schon funktionieren, wir sind jetzt im Fachhandel immer bei der selben Marke und Passform gelandet und ich habe zwischendurch auch welche online und neuwertig günstig aus zweiter Hand gekauft

Ich stimme aber zu, dass das trotzdem regelmäßig vernünftig geprüft und gemessen werden sollte.

3

Etwas im Voraus planen kann man, denke ich. Meine ist fast 3 und ist von den 1,5 Jahren, die sie jetzt läuft von 19 auf 23 gekommen, jede Größe hatte sie 2-4 Monate. Wir mussten jetzt auch noch neue Winterschuhe kaufen.

Halbschuhe in 23 und Sandalen in 24 sollten also ziemlich safe sein, im Herbst wahrscheinlich auch nochmal Halbschuhe in 24, aber Winterschuhe würde ich noch nicht planen.
Für Halbschuhe und Sandalen schaue ich schon, ob ich gute Angebote finde, für die Winterschuhe noch nicht.
Ich bin dann auch gerne diejenige, die die auf Vorrat gekauften Schuhe für 50% des Neupreises von privat kauft.

Wenn das Angebot gut ist, dann ist der Verlust wahrscheinlich nicht allzu groß.

6

Naja die Chancen stehen 50:50, dass die Schuhe auf Vorrat passen.

Mein Sohn ist 15 Monate und hat Schuhgröße 23. die ersten Schuhe habe ich ihm im November gekauft (21er) und seither 2x neue weil er wächst wie Unkraut.

7

Meine Große hat im Jahr tatsächlich 3-4 Schuhgrößen gehabt, d.h. ich habe in jeder Saison neue Schuhe gekauft. Mit 6 Jahren gab es einen Stillstand, sie trägt jetzt seit 1,5J die gleiche Größe...
Die Füße meiner Kleinen sind langsamer gewachsen, für sie musste ich oft zweimal die gleiche Größe kaufen.
Ich habe leider überhaupt keine guten Erfahrungen mit im Voraus kaufen gemacht. Wenn aber das Angebot gut ist und die Mühe und den Verlust nicht scheust, wenn du sie weiterverkaufst, dann kannst du das Risiko eingehen... :)

8

Füße wachsen in Schüben in welchem Intervall lässt sich aber kaum vor raus sagen das ist sehr individuell es kann auch schon mal vorkommen dass Kind eine Größe quasi überspringt oder genau zwischen zwei Größen hängt grade wenn es sich um Schuhe für eine bestimmte Jahreszeit handelt insbesondere Winterschuhe wär mir auf Vorrat kaufen zu heikel . Es ist auch nicht zwangsläufig so das wenn ein Schuh in Gr. 22 gut passt und du das gleiche Modell eine Größe größer kaufst genauso gut sitzt oder von der Größe optimal passt , ein bisschen verändert sich der Fuß auch noch. Meist brauchen Kleinkinder ganz grob alle 3 Monate neue Schuhe weil die alten zu knapp werden muss aber wie gesagt nicht mein erstes Kind war immer recht klein und ist immer sehr langsam gewachsen sowohl Kleidung wie auch Schuhe haben immer sehr lange gepasst ungewöhnlich aber mein Kind hatte teilweise über 1 Jahr die gleiche Schuhgröße ( als Kleinkind ) . Ich konnte es anfangs selber kaum glauben wir waren mehrfach im Schuhladen zum kontrollieren und die Schuhe haben wirklich immer noch gepasst . Ich würde nicht auf Vorrat kaufen in Sandalen z.B. haben meine Kinder meist eine Größe kleiner wie in normalen Schuhen außerdem fallen die unterschiedlichen Marken oft auch ziemlich unterschiedlich aus Gr. 23 ist nicht gleich Gr. 23 . Meine Kinder sind schon größer es ist immer noch so das wir teilweise 2 bis 3 unterschiedliche Größen an Schuhen dabei haben die alle bei einer Größe passen z. B. Halbschuhe in Gr. 28 , Sportschuhe in Gr. 30 , Gummistiefel in Gr. 29 eben weil sie so unterschiedlich ausfallen . Besser nicht auf Vorrat kaufen du kannst Glück haben und die Winterstiefel passen nächsten Winter aber du kannst auch Pech haben und sie sind schon zu klein oder noch zu gross . Auch wenn du denkst notfalls verkauftst du die Schuhe wieder klar kann man machen andere freuen sich sicher über günstige neue Schuhe du machst aber trotzdem ordentlich Verlust dabei mit 50% solltest du rechnen das ist das was du realistisch für neue Schuhe bekommt wenn man sie weiter verkauft .

12

Genau richtig. Unsere Winterstiefel passen seit Oktober und es ist noch immer Luft... Hätte ich nie gedacht...

Außerdem gibt es auch unterschiedliche weiten... Wir mussten auch schon ohne dass der Fuß länger wurde von schmal auf weit wechseln. Das hätte man nie vorhersehen können passiert laut Schuhladen aber oft...

Also nicht vorab kaufen sondern dann wenn gebraucht im Laden kaufen

9

Ich würde es nicht machen.
Wir hatten damals im Herbst, als unsere Tochter 2 Jahre 8 Monate alt war, schuhe für den Herbst gekauft. Waren auch reichlich in der Größe gewählt, da wir dickere Socken eingeplant hatten. 4 Wochen später waren sie zu klein. Aber so richtig. Quasi über Nacht sind die Zehen direkt vorn angestoßen. Und es brauchte ich glaube, dann sogar gleich 2 Nummern größer.
Das gleiche ist uns ein Jahr später noch Mal passiert.

Noch Mal ein Jahr später hat sie ihre wasserfesten Outdoor Schuhe von Herbst bis Beginn des nächsten Herbstes getragen 🤷🏻

Daher bin ich mit "im voraus" kaufen eher vorsichtig. Obwohl ich mich, wenn ich dann in der Saison die Schuhe kaufen muss, mich immer mega ärgere, dass die Modelle die uns gefallen, immer nicht mehr in der richtigen Größe verfügbar sind.

10

Könnte passen oder auch nicht. Einzig Gummistiefel kann ich im Voraus kaufen, da wir dort saisonunabhängig dasselbe Modell haben. Bei Winterschuhen und Sandalen brauchte ich bei jedem Kind immer zwei Größen pro Saison. 😅

11

Das halte ich nicht für sinnvoll. Mein Sohn hatte im Winter mit 2 Jahren Größe 26, im Sommer mit 2,5 Jahren immer noch Größe 26, im Herbst kam dann der Wachstumsschub und er hat Größe 28 gebraucht. Die 27 hat er übersprungen.
Zudem hat sich seine Fußform verändert. Die Füße sind nur in die Länge gegangen und nicht ob die Breite. Wir wollten das gleiche Modell kaufen wie im Jahr zuvor (nur in größer), aber es war viel zu breit.

Jetzt schon Schuhe für nächsten Winter kaufen halte ich deshalb für eine schlechte Idee. Und ob dein Kind diesen Sommer noch Größe 23 braucht oder vielleicht schon 25, kann man auch nicht wissen.

20

Der Junge hat ähnlich große Füße wie mein Sohn ;-)
Der hatte mit 22 Monaten Gr. 25, mit 24mon. Gr. 27, ein Jahr später die 29... Und auch bei ihm sind die Füße schmaler geworden.
Mittlerweile ist der Junge 12 und trägt Größe 42 - ich hoffe, da kommt nicht mehr so viel! (Bei der Großen hat das Fußwachstum mit 9 Jahren bei Gr. 39 gestoppt - Gott sei dank!)

LG