Alternative zu Buggy

Hallo ihr Lieben,

mein Sohn ist jetzt 15 Monate und läuft schon fleißig. Das führt dazu, dass er ungern im Buggy sitzt und nach kürzester Zeit raus möchte. Zu Fuß gehen funktioniert aber auch nicht gut, weil er natürlich immer überall stehen bleibt und abgelenkt ist.

Habt ihr Alternativen zum Buggy, zB so schiebbare Dreiräder? Was gibt es denn da sonst noch? Große Spaziergänge würden mit dem Teil nicht gemacht werden, eher so kurze Strecken in die Stadt.

LG

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wir haben hier ein schiebbares Dreirad von Ketteler was seitdem unser Sohn 1 1/2 ist und wir den Kinderwagen kaum noch nutzen sehr geliebt wird.
Ansonsten fährt er noch super gerne im Bollerwagen (den holen wir allerdings nur für Ausflüge raus) und seit dem 2. Geburtstag wird hier auch das Laufrad genutzt.

2

Globbern geht bei uns für kurze Strecken gut. Ist eine Art Laufrad mit Schiebestange. Kann später aber auch zum Roller umgebaut werden.

3

Geht bei uns auch - immer, auch viele Kilometer.

Also noch eine Stimme für den Globber.

4

Ich finde diese Dreiräder etc fürchterlich mit Stange... Man sieht hier noch mega große Kinder darin die dann irgendwann zu faul zum laufen sind. Du willst ja auch das Laufen damit wieder zum schieben wandeln statt dich darüber zu freuen dass dein Kind auch bewegen will.


Mehrere Tipps:
1. Wenn möglich Zeit einplanen
2. Wenn es egal ist wann ihr ankommt ist der Weg das Ziel
3. Laufrad ohne Stange als Range extender
4. Buggy trotzdem mitnehmen. Wenn er nicht mehr kann.
5. Wer nicht hört (warum auch immer) muss in den Buggy. Das vorher ankündigen. Also wenn er ab der Straße keine Hand gibt etc. Oder wenn ihr es eilig habt und er halt nicht trödeln kann (e.g. wenn die Sachen aus dem Eisfach nach dem Einkaufen wieder heim in den Kühlschrank müssen) und er trödelt trotzdem. Wir haben das ein paar mal angekündigt und dann gemacht. C seitdem weiß er wenn wir sagen trödeln geht nun nicht (seltene Ausnahmen das das nicht geht) dann geht es auch nicht und wenn er ständig "falsch abbiegt" oder stehen bleibt geht es in den Buggy.

Sorry... Aber laufen ist das beste was dir passieren kann. Wenn du das jetzt durch was anderes ersetzt versaust du einen magischen Moment auf Jahre. Bald ist es dann schwerer dein Kind zum Laufen zu überreden...

5

Hallo, danke dir für deine Antwort :-)

Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: wir gehen sehr oft raus, sodass der Kleine laufen kann. Hier achte ich aber auf eine Strecke, die da geeignet ist, sowohl von der Länge her als auch Verkehr. Der Kleine läuft wenn es hochkommt 300 Meter, weiter schafft er es noch nicht. Ich will ihn auch nicht dazu zwingen, weiter zu laufen, obwohl er nicht mehr kann.

Es gibt einfach Situationen, da passt es nicht, wenn er selbst läuft. ZB wenn wir zum Markt rüber gehen, da müssen wir an der Hauptstraße entlang und über zwei Zebrastreifen. Es ist mir derzeit noch ohne Gefährt zu gefährlich, weil ich die Einkäufe ja auch nach Hause tragen muss. Oder heute um 8 Uhr früh ein Arzttermin. Diese Uhrzeit ist für meinen Kleinen ohnehin schon früh, weil er nachts noch viel wach ist. Würde ich da ohne Gefährt hin, müsste ich mindestens 1,5 Stunden früher los. Mit Gefährt genügen 15 Minuten. Nichts desto trotz sind wir täglich draußen, damit er (in sicheren Rahmen) laufen kann. Denn ich finde es selbst ganz toll, wenn er draußen viel geht :-)

LG

Bearbeitet von Katzi
8

Und dann setzt du ihn halt für die Alternativen in den Buggy?

Für die Einkäufe: Rucksack auf den Rücken, Shopper in eine habe, Kind in die andere. Kannst auch den Shopper durch den kinderwagen ersetzen und die Einkäufe ins netz
08:00 zum Arzt. Los laufen und den Kind sagen dass es eben heute in den Buggy muss... wird bei uns immer akzeptiert. Oder inzwischen läuft er dann schnell weg ich ihm das sage - in den Tempo kommt er nicht weit und ist dann ko und akzeptiert den Wagen.

Meine Erfahrung ist wenn es die Kinder nicht schaffen gehen sie wieder in den Buggy... Unserer findet den auch erst gut wenn er KO ist. Aber wenn er bei anderen so ein Ding mit Schiebestange ausleiht Wenn wir mit Freunden unterwegs sind dann gehen nur ein paar Meter laufen (sonst gehen locker 1.5km!) Und er will da rein... Tja... Deswegen haben wir das nicht...

Ich würde lieber als Alternative zum Laufen war unattraktives haben. Damit man freiwillig läuft. Ist es zu attraktiv will er ja rein.

6

Unsere hat von Anfang an gegen Buggy rebelliert, weshalb wir immer die Trage dabei haben. Wenn sie k.o. ist, wird sie einfach reingesteckt und ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht nach Kind schauen und irgendwas vor sich her schieben muss 🙈. Vielleicht wäre das eine Alternative 😊.

7

Wenn dein Sohn dir nicht zu schwer ist, dann könntest du eine Rucksacktrage (vom Outdoorladen/ Wanderbedarf) oder ggf. noch Manduca und Co nutzen. Je nach Ziel und Strecke habe ich meine Kinder auch mal nur auf die Schulter genommen.

9

Hi,

Wir haben so einen Dreiradbuggy von Kinderkraft, funktioniert für uns super. Ist sehr wendig, hat Sonnen/ Regenschutz und eine kleine Ablage.

VG, Shannyo

10

Ich nehme meine einfach zwischen durch kurz auf die Schulter, das funktioniert auch mit einer großen Einkaufstasche oder einem schweren Rucksack gut. Natürlich nur in Situationen, in denen wir es eilig haben, weil wir z. B. ein bestimmtes Öffi bekommen müssen.

Unabhängig davon sind auch Laufrad und für größere Ausflüge Kraxe eine Option, Buggy nur, wenn sie krank ist.

Aber ich habe auch diesen Roller mit Sitz gesehen und denke darüber nach, ob der noch eine sinnvolle Ergänzung wäre.