Verliehenes Spielzeug beschädigt zurück

Hallo,

wir haben Bekannten Spielzeug geliehen, weil sie es bei uns toll fanden, aber sie es sich aufgrund des hohen Preises (noch) nicht selbst anschaffen wollten.
Für mich lag es nahe, es Ihnen einfach paar Tage zum Ausprobieren mitzugeben.
Als es zurückkam (Kontaktlose Übergabe) habe ich gleich gesehen, dass es leider beschädigt ist. Leider wurde dazu überhaupt nichts gesagt/geschrieben (Eine Nachricht kam, dass das Spielzeug bei uns abgestellt wurde). Kann sein, dass sie die Kratzer nicht gesehen haben.

Gerne möchte ich es ansprechen, ohne sie unter Druck zu setzen. Denke, dass vielleicht auch deren Haftpflichtversicherung einspringen würde. Ich würde mir wirklich wünschen, dass wir eine Lösung finden und ich das Spielzeug wieder in dem Zustand habe, bevor ich es verliehen habe.
Bin schlecht in Kommunikation - daher möchte ich in die Runde fragen: wie spreche ich es am besten an?

4

Schwierig. In einem Satz schreibst du beschädigt, in einem anderen Satz sprichst du von Kratzern. Was denn nun? Und um welches Spielzeug handelt es sich überhaupt? Anschaffungskosten?
Wegen Kratzern würde ich kein Fass aufmachen und es auch nicht ansprechen, das kann passieren wenn man Dinge verleiht. Wegen Kratzern wird auch keine Haftpflichtversicherung einspringen, zumal du belegen müsstest, dass diese vorher nicht da waren. Sollte das Spielzeug nicht mehr funktionsfähig sein würde ich es einfach direkt ansprechen.
Ich würde für mich als Konsequenz daraus nur noch Dinge verleihen, bei denen es nicht so drauf ankommt bzw an Personen, die ich sehr gut einschätzen kann.

Liebe Grüße 🌼

1

Wegen ein paar Kratzer springt keine Haftpflichtversicherung ein.

Sprich es locker an. Ob sie die Kratzer schon gesehen hatten, bevor sie damit spielten oder ob sie wüssten, dass sie sie rein gemacht haben.

6

Bei geliehenen Sachen in der Regel sowieso nicht.

2

Am besten ganz direkt!
Unverblümt und ohne groß drum rum zureden!
Alles andere wird nicht zielführend sein..

3

Um was geht's denn? Sind Kratzer bei Spielzeug nicht einfach normal?

5

Es geht um Polsterbausteine, Anschaffungskosten waren ca. 100 € und die Kratzer stammen von Haustieren. An die hatte ich beim Verleih nicht gedacht.
Beschädigt, weil die Oberfläche leicht aufgerissen ist dadurch.

7

Wie könnten sie denn den Schaden wieder gut machen? Neue kaufen und sie euch geben (und dafür die alten von euch zu bekommen fände ich schwierig..). Ich verstehe deinen Ärger, aber deswegen verleiht man nichts, wobei es schlimm ist, wenn man es nicht mehr zurück bekommt.

8

Ja, das stimmt.

Ich dachte, vielleicht zahlt die Versicherung, sie könnten unsere haben und wir neue. Aber scheinbar zahlt die Haftpflicht sowas nicht.

Soll ich es dann lieber gar nicht ansprechen?

Weil wenn es keine Lösung gibt, was hilft es dann, es anzusprechen?

weitere Kommentare laden
16

Wie waren die Stoffpolster denn bei auch abgestellt? Vielleicht hat sich dort erst eine Katze daran gütig getan und die Bekannte wusste gar nichts vom Schaden?

Ich würde es beim nächsten persönlichen Treffen ansprechen statt es schriftlich zu klären. Einfach freundlich nachfragen :-)

23

Also wenn es solche Polster sind an die ich denken, sind sie nicht nur mit Stoff bezogen sondern haben in der Regel einen festen Bezug (der auch wasserabweisend ist).
Unsere zwei Katzen haben nicht einmal es geschafft dort einen Kratzer zu hinterlassen (nicht Mal oberflächlich) und eine unserer Katzen kann ihre Krallen nicht gescheit einziehen.

Also wenn es ein tiefer Kratzer ist denke ich nicht, dass es von einer Katze stammt. Ich denke eher es wird ein Kind mit etwas Spitzen gewesen sein. Mit Hunden kenne ich mich nicht aus.

24

Ich kenne nur die Bausteine von Funzy Spielsofa von der Krippe, die sind mit einem Stoffüberzug. Dieser ist auch waschbar.

17

Da sie die Steine einfach so hingestellt und eine Nachti hat geschrieben haben, gehe ich davon aus, dass sie es sehr wohl bemerkt haben und es ihnen peinlich war.
Das entschuldigt es nicht, aber das denke ich eben dazu.

Du sagtest auch sie können sich diese nicht leisten. Vermutlich haben sie jetzt auch ein totales Dilemma.

Schwierige Situation. Ich würde es evtl ansprechen a la: hey, danke fürs zurück bringen. Wir haben gesehen, dass die Steine leider total zerkratzt sind, was ist denn da passiert?

Aber je nachdem wie gut IHR bzw. sie finanziell aufgestellt seid und wie eng die Freundschaft ist, würde ich es dann ruhen lassen.
Zumindest wenn sie es sich wirklich nicht leisten können.

Sowas kann leider passieren, wenn man Sachen verleiht. Würde ihnen dann zukünftig nichts mehr mitgeben.

21

Hallo

Ich würde sowas sagen: die Haustiere hatten wohl auch ihren Spass und leider wurden die Klötze beschädigt. Ist euch das auch aufgefallen?

Du musst aber damit rechnen, dass dies nicht gut ankommt.

Aber einfach so zurückgeben geht nicht. Verstehe sowas auch nicht.

Mein Mann hat sein Auto einem Freund für paar Monate ausgeliehen und er bekam es mit mehreren Kratzer und sogar eine kleine Beule zurück. Der andere behauptet immer noch, dass er „nicht darauf geachtet“ hat, ob das schon so war 😯. Wir wissen aber, dass es nicht so war. Kennen ja unsere Autos.
Wir haben dann nichts weiter unternommen. Man kann da weitergehen, bis man sich zerstreitet oder einfach schlucken und nichts mehr verleihen.

25

Ich finde es unmöglich einfach nichts zu sagen und so tuen als wenn nichts wäre. Ich vermute mal bei jemand der so handelt bringt ansprechen wahrscheinlich nichts , vermutlich haben sie nicht das Geld um euch den Schade zu ersetzen . Ich finde das ist aber trotzdem keine Entschuldigung. Ich würde mir überlegen wie wichtig mir diese Freundschaft ist auf jeden Fall würde ich denen nichts mehr ausleihen