Anstrengendes kind !

Hallo liebe mama's

ich erhoffe mir von erfahrene Mütter einen tipp oder Hilfe zu bekommen.
Vielleicht hat die eine oder andere mama die gleiche Erfahrung gehabt wir ich und kann mir weiter helfen.

Mein sohn ist mittlerweile 2 jahre 7 monate alt.
Es läuft vieles besser als damals früher könnte er kein wort sagen jetzt hat er einiges aufgeholt er ist zwar immer noch nicht ganz fit was die sprache angeht aber es kommt langsam.

Ich hab alles im griff und verbringe viel zeit mit den kleinen allerdings bin ich manchmal verzweifelt bzw hilfslos.

Er ist sehr anstrengend!!!
Damit meine ich er ist echt aktiv kann nicht still sitzen wenn ich irgendwo mit ihm weggehen sei es einkaufen oder was anderes muss ich hinterher rennen.
Er versteht alles aber wenn ich mich zu ihm setzte und ihm die tiere oder obst beibringen möchte dann macht er nicht mit.
ich frage wo ist der Apfel er was ein Apfel ist und kommt zu mir und fragt nach einen wenn er es essen möchte aber wenn ich ihn die frage wo ist .......? dann ignoriert er mich .
Er hat keine keine interesse mit mir die plastik obst sorten zu lernen .

Ich habe wirklich alles versuch habe so viele sachen als spielzeuge gekauft sobald er sieht es geht mit dem lernen los blockt er.
Dabei möchte ich ihm sprachlich unterstützen !

Mit den händen flattern macht er immer noch :(
Früher viel auf zehenspitzen gelaufen jetzt macht er es weniger bzw fast nicht.

Ansonsten alles im normalen bereich er geht in den kindergarten die Erzieherin sagt es läuft gut.
Er macht super Augenkontakt und ist sehr sozial spielt viel mit kinder geht auf leute zu.
Wenn wir besuch bekommen fängt er an seine spielzeuge zu zeigen .
Und sucht Aufmerksamkeit .
Wenn er zb etwas baut , malt oder etwas kaputt macht muss er mich immer rufen "mama schau".
Jede kleinigkeit die er macht muss er es mir zeigen.
Wenn ich ihm etwas vorlesen möchte klappt es auch nicht er möchte selber blättern oder ignoriert mich und läuft weiter.

Ich weiss nicht ob er eine schwache konzentration habe aber mein ältere sohn war sehr aufmerksam .

Habt ihr auch kinder die so ähnlich sind wir mein kleiner ?

1

Hi,

Ich verstehe nicht ganz wieso er sich zum Lernen speziell hinsetzten muss wie in der Schule.

Du sagst, er weiß was ein Apfel ist, wieso fragst du ihn dann wo der Apfel ist?

Wenn du weitere Obstsorten oder Dinge beibringen möchtest, dann mach das doch einfach im Alltag " Magst du eine Orange oder lieber eine Kiwi?". Meinst du das funktioniert nicht?

Wieso zeigst du ihm die Tiere nicht im Zoo oder liest eine Geschichte mit ein oder zwei Tieren? Es muss ihm ja spaß machen.

LG
BB

Bearbeitet von BabyBlues89
8

Seid oktober geht er zur Logopädie und dort hat man mir gesagt ich soll mit ihm üben.
Mit Obstplastik oder Tieren oder in form von papier indem ich es mir ausdrucke vom Internet.

Deshalb mach ich das auch ich sehe es macht ihm kein spaß und er fängt er mit dem kopf zu schütteln oder möchte mit etwas anderes spielen.

Um ehrlich zu sein macht es mir auch kein spaß aber ich möchte ihn unterstützen.
Er weiß viel und versteht wirklich alles wenn ich ihm sage gebe die schokolade zu deinem Bruder dann geht er und sagt hier und gibt es ihm.
Aber mit dem sprechen kommt es einfach langsamer.

Da er ein aktiver Junge ist wird es umso schwieriger er ist mehr mit seine motorische Entwicklung beschäftigt dann die sprachliche.
Er hat 0 geduld wenn wir weggehen wart warte warte und er will nur los .
Mein großer war viel ruhiger und sprachlich fitter .

2

Klingt wie ein ganz normales Kind.

Mein Kind hat auch nicht ständig Lust, was von mir erklärt zu bekommen. Sie blättert auch selbst die Seiten um und ich kann nicht gescheid vorlesen.

Ich wüsste absolut nich, was das mit einer kontentrationsschwäche zu tun hat.

Ich kenne auch kaum eine Mutter, die nicht beim Einkaufen ihrem Kind hinterherlaufen muss oder ständig sagen muss "bitte, stell das wieder hin" etc. Sieht man doch auch ständig 😅.

Und natürlich will das Kind Aufmerksamkeit für das was es tut. Das will auch jedes Kind.

Ich denke, du projiziert immer noch stark deine Angst auf das Kind, was u.a. beim "plastikobst" lernen auch dazu führen kann, dass er auf den Firlefanz echt kein bock hat.. es reicht zum sprache üben auch einfach zu wiederholen was er isst ohne ihn ständig danach zu fragen.

14

sein problem ist er möchte sein willen durchsetzen er möchte das machen was er will.
Wenn ich mit ihm spiele und ihm etwas beibringen möchte er wird böse schmeißt sich auf dem Boden .
Manchmal klappt es und er macht mir nach und zum größten teil klappt es nicht.Normale kinder schauen beobachten hören zu er hat 0 geduld und 0 konzentration .

Dadurch lernt er das sprechen weniger .

3

Es ist ein Kleinkind. Das muss doch nicht "beschult" werden. Er zeigt dir Dinge? Super setz genau da an, frag nach was er da macht. Redet Quatsch miteinander, unser Sohn (jetzt 3, fing auch spät an zu sprechen) liebt Wortspielereien, Quatschwörter erfinden, Wörter zusammensetzen, Liedtexte umtexten.

Er zählt z.B. aktuell bis 20. Wenn ich ihm sage "Zähl mal bis 20" hat er dazu auch keine Lust..Sag ich "Komm, wir springen auf dem Ball so oft wie du zählen kannst", dann zählt er mit Begeisterung und fragt was als nächstes kommt.

Bearbeitet von Jolana
9

Ich mache das nur weil die Logopädin meint ich soll auf diese art mit ihm üben.
Er möchte es aber micht indem moment wo ich mit ihm üben möchte macht er nicht mal Augenkontakt, obwohl er normalerweise super Augenkontakt mit uns macht ( im Altag)
Er ist einfach zu langsam was die sprache angeht er kann ungefähr 70 wörter , 2wörte sätze bilden manchmal drei.
Er kennt alle namen von den Fern serien , wenn er etwas schauen möchte kommt und sagt coco melon zb.
Ansonsten versteht er alles und folgt Anfforderung .

4

Ich hätte auch keine Lust Plastikobst auswendig zu lernen. 😅

5

Demnach habe ich 6 anstrengende Kinder groß gezogen ..
Bald das 7. 😆

6

Er scheint schlicht keine Lust darauf zu haben. Hätte ich in dem Alter auch nicht. Warum lässt du dein Kleinkind nicht einfach Kleinkind sein?

Natürlich ist es anstrengend, wenn du ihn dazu zwingen möchtest. Absolut unnötig in dem Alter.

Was ist deine Intention?

10

Ich habe es bei mein älteren sohn nicht gemacht aber da der kleine eine Sprachentwicklubgsverzögerung hat und seid oktober zur logopädie geht ,haben die mir geraten mit ihm ständig zu üben.
Deshalb mach ich es auch!!

Ich förder ihm immer im Altag zb "bring mir ein Apfel"," hol bitte deine schuhe ","gebe den Ball zu deinem Bruder "
und das macht er auch, er versteht uns gut.
Aber sobald er sieht er muss üben dann blockt er .

12

Jetzt verstehe ich deine Intention natürlich. Dennoch scheint es so zu sein, dass er keine Lust hat, sich passiv hinzusetzen und dir zuzuhören. Hat euch die Logopädin dazu geraten?

Wann hatte er denn angefangen zu sprechen und warum genau seid ihr zur Logopädin?

Wenn du sagst, dass er alles versteht und deinen Aufforderungen nachkommt, verstehe ich euer Problem nicht so ganz. Es gibt eben Menschen, die quasseln einem das Ohr ab und andere reden nur, wenn sie wollen oder müssen. Vielleicht mag dein Kleiner einfach nicht reden.

Unserer ist auch eher Typ Motorik. Er ist 16 Monate und sagt nicht ein Wort 🫠. Er versteht alles, kommt Aufforderungen nach, aber selbst einmal etwas zu sagen, nö. Ich mache mir überhaupt keine Gedanken darüber, dass etwas nicht stimmen könnte. Warum auch? Die einen so, die anderen so. Da er zudem noch in einen billingualen Kindergarten geht, kann sich eh nochmals alles verzögern. Also abwarten, Bücher lesen, Bilderbücher anschauen, alles benennen und Tee trinken. 😄

7

Hallo Sama164,

gehe auf seine Interessen ein. Benenne die Dinge, mit denen er sich beschäftigt. Lebensmittel,die er gern mag. Versuche, den Alltag sprachlich zu begleiten. Jeden Handgriff. Einfach reden. Nichts erzwingen . Dinge, die jetzt aktuell sind und nicht, was du gerade aktualisieren möchtest. Somit bekommst du sicher seine Aufmerksamkeit und er merkt, du interessierst dich für das, wofür er sich interessiert. Alles Liebe.

11

Hallo,
ja genau ich versuche auch im Altag ihn zu fördern und alles beizubringe ohne ihn zu zwingen.
Aber da er zur Logopädie geht haben die mir emfohlen mit ihm auf diese art und weise zu üben.
Er ist sehr stur und wenn ihm etwas nicht passt schmeißt er sich auf dem Boden.
Auch mit ihm ein Buch zu lesen klappt gar nicht er nimmt es mir weg und blättert nur.
Aber wenn man mit ihm spielt dann macht er mit und macht auch nach .

13

Hallo,

du sagst hier was ganz wichtiges:

„Aber wenn man mit ihm spielt dann macht er mit und macht auch nach.“

Er stellt also auf stur, wenn du nach Logopädieplan gehst, macht aber im Spiel mit!

Dann hole ihn da ab und fördere ihn im Spiel. Leg das Plastikobst beiseite, gehe mit ihm in den Laden, er darf sich Obst aussuchen und benennen, wenn er Lust hat. Ihr macht daraus gemeinsam einen tollen Snackteller und schaut euch während des Snackens ein Buch an oder spielt etwas. Oder ihr macht eine Snackbox daraus und geht in den Zoo.

Meine persönliche Erfahrung: wenn man ein Problem zum täglichen Thema macht, ist das mehr als kontraproduktiv. Denn das Problem wird allgegenwärtig und alles was er tut oder nicht tut, wird an diesem Problem gemessen. Du vermittelst deinem Sohn momentan die ganze Zeit, dass er nicht gut so ist wie er ist. Da ist es kein Wunder, dass er nicht mitmachen möchte.

Frage die Logopädin nach Alternativen, wenn sie ihr Handwerk versteht, dann wird sie dir was anderes sagen als Ausdrucke aus dem Internet und Plastikobst.

Meine Tochter hat sehr spät erst gesprochen und ich habe sie gelassen. Sie war einfach noch nicht so weit. Irgendwann saßen wir im Auto, im Radio lief die Wettervorhersage und plötzlich fragte hinten ein kleines Mädchen von fast 3 Jahren klar und deutlich „Mama, morgen Regen auch Zuhause?“ Ich war so baff und von da an gab es kein Halten mehr. Heute ist sie knapp fünf und alle erzählen mir wie weit sie sprachlich bereits ist und ob ich überlege, sie früher einzuschulen.

Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und läuft noch nicht. Von außen höre ich oft „das ist nicht normal, da stimmt was nicht.“
Dafür spricht er bereits einzelne Wörter, versteht sehr gut alltägliche Zusammenhänge und findet eigenständig Lösungen.

Und ruhig sitzen macht er auch nur, wenn er einen Stinker in die Windel drückt 😉