Kind darf wegen Personalmangel nicht in die Kita

Hallo zusammen,

bin ziemlich am Ende.

Schwanger mit Kind 2 in der 26. SSW (und gefühlt schon seeeehr schwanger) und langsam abheilendem Bänderriss am Fuß darf Kind 1 (bald 3 Jahre) nur noch zwei Vormittage die Woche in die Kita. Vermutlich bis Januar/Februar. Vielleicht wird auch noch mehr gekürzt.

Bin Teilzeit berufstätig, selbstständig nebenbei, mein Mann Vollzeit beschäftigt, keine familiäre Unterstützung, Babysitter kaum verfügbar, Krankenkasse keine Hilfe.

Weiß nicht, wie ich das mit einem sehr willensstarken Kleinkind schaffen soll. Hab mich so sehr auf die Ausruhzeit ab Dezember gefreut, die jetzt total gestrichen ist, weil ich die zwei Kita Tage selbstständig arbeite und die andere Zeit der Große sehr anspruchsvoll ist.

Ideen?
Mein Mann nimmt hin und wieder Urlaub, arbeitet zu Hause. Aber irgendwie ist das kein Zustand.

Ich weiß, es geht seeeeehr vielen gerade in den Kitas so.

Aber musste es mal loswerden.

Vielen Dank an alle, die es lesen werden und vielleicht ein paar Tipps haben.

Lieben Gruß

5

Ich weiß leider, was du meinst. Ich habe jetzt Elternzeit eingereicht, weil die zwei die er theoretisch gehen könnte, eh krank ist. Finanziell natürlich...eigentlich nicht machbar, aber Vollzeit außer Haus arbeiten ohne Betreuung im dritten Winter in Folge ist es halt auch nicht 🤷‍♀️
Für mich inzwischen ein riesiges politisches Versagen, bei welchem man sich echt nicht mehr die Frage stellen muss, weshalb die Depressions- und Bournoutraten so durch die Decke springen.

Ich würde an deiner Stelle ggf. jetzt schon zuhause bleiben und versuchen bis Dezember die Selbstständigkeit herunter zufahren. Ggf. wäre ansonsten EZ für deinen Mann noch eine Option, müsstet ihr mit dem Elterngeld für Baby 2 rechnen ob das hinhaut.

8

Elternzeit, daran hatte ich noch nicht gedacht. Vielleicht eine Idee!!!!

11

Wichtig ist natürlich dann, dass das fehlende Gehalt sich auch aufs Elterngeld auswirkt. Ich weiß, hilft so mittel jetzt - aber ist ja ärgerlich, wenn man dann 12, 14 oder mehr Monate deutlich weniger Geld bekommt und einfach vorher nicht dran gedacht hat. Darum nur als Erinnerung. :-)

weitere Kommentare laden
1

Oh weh, das klingt ja alles sehr stressig. Wäre es eine Möglichkeit die nebenberufliche Selbstständigkeit erstmal auszusetzen? Gibt es in deiner Nähe Eltern-Kind-Einrichtungen? Dort könntest du an den Tagen hingehen, an dem der Große keine Kita hat, damit er dort spielen und du dich vielleicht ein bisschen ausruhen kannst. Da wärst du nicht so sehr gefordert wie wenn du ihn selbst bespaßen müsstest... Mir käme noch eine Leih-Oma, die dich vielleicht hin und wieder entlasten könnte (vielleicht ein fester Vormittag nach einer adäquaten Kennenlernzeit). Hast du dich schon ans JA gewandt? Dort kann man dir eventuell weiterhelfen. Es muss ja Möglichkeiten oder Konzepte geben, die die Betreuung zumindest zu einem gewissen Maß auffangen können.
Alles Gute 🍀

Bearbeitet von Wunderkind23
2

Leih Oma hatte ich auch schon überlegt. Werde gleich mal eine Kleinanzeige starten.
Solche Gruppen kenne ich jetzt hier bei uns nicht, aber ich schaue mich schon nach möglichen Aktivitäten um. Doch das meiste macht tatsächlich in der Woche erst ab 14 Uhr auf.

Danke dir auf jeden Fall!

3

Bei uns gibt es in der Nähe Kindercafés mit Workingspaces (oder auch ohne) aber vllt. geht auch das?
Bei unserer Arbeit gibt es auch noch einen Eltern-Kind-Raum, den man buchen kann. Aber das ist alles auch sehr Jobabhängig.

4

Nächste Woche nehme ich ihn einmal mit zur Arbeit, das geht mal. Hilft noch nicht an den anderen freien Tagen.
Bin erschöpft.

Danke!

6

Hey!

Kannst du dich vielleicht mit anderen Kitamüttern absprechen, dass ihr abwechselnd die Betreuung in Kleingruppen privat übernehmt?
Wenn ihr das gut planen könnt, geht junior 2 Tage in die Kita, ist 1 Tag mit anderen bei dir und 2 Tage bei anderen Müttern.

Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
9

Die Idee hatte ich auch schon. Aber die meisten bleiben in dem Altern nicht alleine bei anderen Kita Eltern/ Kindern zum Spielen. Aber da bleibe ich dran.

23

Hallo,
Also ich mache das auch so mit einer anderen Mutter ( wir treffen uns mit den kleinen (2 Jahre) aber auch oft zwischendurch) da funktioniert das super. Haben uns beim ersten Mal ne halbe Stunde früher getroffen und ich bin da geblieben bis sie sich daran gewöhnt hat. Vielleicht würde es ja gehen wenn ihr jeweils einen Tag bei euch und einen bei der anderen Mutter verbringt

weiteren Kommentar laden
7

Das beste daraus machen und das positive darin sehen.

So kannst du K1 nochmal richtig viel Zeit schenken bevor K2 kommt.

Ich weiß das ist einfacher gesagt als getan, aber versuche es nicht gleich negativ zu sehen.

Hör dich mal in Studentemheimen um ob da jemand dir ein bisschen aushelfen kann.
Muss ja nicht den ganzen VM sein aber mal NM 2 Std mit K1 auf den Spielplatz würde dir vielleicht auch schon helfen.

Papa kann schauen ob er seine Arbeitszeiten ein wenig ändern kann um dir auszuhelfen.

10

Wieso darf er nur noch 2 vormittage in die Kita? Du bist doch noch berufstätig + dein Mann, dann habt ihr auch ein Anspruch auf Notbetreuung oder wird das bei euch in der Einrichtung nicht angeboten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Und wieso überhaupt so lange Personalmangel bis Januar/ Februar?
Ich bin selbst Erzieherin und wenn wir Notgruppe haben wegen Personalmangel, dürfen nur die Kinder kommen, wo natürlich BEIDE Elternteile arbeiten gehen. Aber tut ihr ja noch

12

Dann bist du in einer guten Kita. Wir arbeiten beide VZ und das interessiert absolut niemanden ("lustigerweise" bin ich auch noch Lehrerin, sodass durch meine Elternzeit aufgrund der nicht verfügbaren Kinderbetreuung jetzt meine Klasse ohne Lehrerin ist und deren Eltern jetzt ebenfalls nur noch die Kernbetreuungszeit zwischen 9 und 10:30 Uhr haben, weil es auch keine Lehrer mehr gibt 🤷‍♀️) .


Achso: Bei uns ist die "Notbetreuung" seit Mai. Er darf 2 Tage die Woche in der Theorie kommen, in der Praxis werden wir an diesen zwei Tagen aber gebeten dass Kind zuhause zu lassen bzw. zumindest früher abzuholen. Als ich ihn an einem Tag um 8:15 brachte weil ich WIRKLICH DRINGEND zur Arbeit musste (an den zwei Tagen ist Betreuung von 8-15 Uhr) und mein Mann im Krankenhaus lag, wurde mir gesagt, man würde das Jugendamt informieren, wenn wir es nicht selbstständig schaffen würden, das Kitapersonal zu entlasten und das (vollkommen unkomplizierte&pflegeleichte) Vorschulkind zuhause zu lassen. Die Notbetreuung geht noch mindestens bis möchtest Jahr August, ich persönlich schätze mal noch länger.
Wir haben übrigens einen 45h-Platz, für welchen wir 850€/Monat gezahlt haben (den wir jetzt mit meiner Elternzeit gekpndigt haben, 10 Monate vor der Einschulung), eine Kostenerstattung gibt es nicht, weil die Stadt ja nichts für den Personalmangel könne.

Und nein, Kitawechsel geht nicht - wir haben in Stadt nach unserem Umzug trotz Härtefallantrag und Gesetzesanspruch keinen Platz bekommen, sodass wir knapp 2 Stunden jeden Tag in dem Auto gesessen haben, um unser Kind in eine andere Stadt zu bringen. :/

Bearbeitet von Inaktiv
17

Oh man, wie krass! Unglaublich!

weitere Kommentare laden
16

Hallo,

Ich fühle mit dir! Unsere Kita hat aktuell wegen Personalmangel nur noch bis 12:30 Uhr geöffnet. Ende des Jahres hätte sie beinahe ganz schließen müssen, konnte sich aber noch retten, da eine der Erzieherinnen ihre Stunden erhöht hat. Die Öffnungszeiten bleiben aber.
Es ist für uns zwar machbar, aber schon stressig. Einer von uns beiden holt ihn immer ab und legt ihn daheim schlafen, um dann noch 1-2 Stunden aus dem Homeoffice zu arbeiten. Wäre das nicht möglich, müsste ich meine Stunden reduzieren.
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, ihn ab Januar in einer anderen Kita einzugewöhnen, oder den Platz zu behalten und noch 8 Monate so weiter zu machen und zu hoffen dass sie nicht doch ganz dicht machen muss. Eine super schwere Entscheidung, die mir Nachts den Schlaf raubt.

18

Wahnsinn, wirklich! Wünsche euch viel Erfolg bei der Entscheidung! Wir auch immer, sie wird richtig sein!

29

Ich würde wechseln, wenn die andere Einrichtung einen besseren Personalschlüssel hat. Da sind freie Tröger, Elterninitiativen, etc. ja oft besser aufgestellt. Wenn du jetzt noch 8 Monate durchhältst, dann kommt es dann im nächsten Herbst doch wieder dicke. Dann fällt noch jemand aus wegen Elternzeit oder jemand kündigt, fällt wegen Burnout raus, etc. und das Chaos ist perfekt.

weitere Kommentare laden
26

Hallo,

fühl dich gedrückt. Du bist mit dem Problem nicht allein, ich hatte das Problem letzten Sommer. Meine beiden Mäuse sind nur 19 Monate auseinander für meinen Körper war das zu schnell, ich wurde schon 3 Monate vor ET immer gefragt wann es soweit ist, weil ich nur noch rund war. Und dann kam eine Hitzewelle nach der nächsten und Hand-Mund-Fuß, sowie alles mögliche andere ging rum. Die KiTa ging in den notbetrieb und es war nur furchtbar, weil ich gar nicht mehr krabbeln konnte.
Zu Anfang waren wir immer noch bei der Hitze auf dem Spielplatz, aber selbst das ging bei mir nicht ewig. Momentan geht das ja auch nicht wirklich, im Sommer sind wir viel da, aber das Wetter ist ja gerade.... Naja....

Wir haben das dann mit Homeoffice von Seiten meines Mannes gestemmt. Er hat dann abends immer ne extra Schicht gemacht und ich hab dann immer die kleine Große ins Bett gebracht.

Kannst du vielleicht eher ins Berufsverbot gehen? Zwar hilft es dir bei deinem selbstständigen Bereich nicht weiter, aber zumindest solltest du dadurch keine Abschläge beim Elterngeld aus seiner normalen Tätigkeit haben.

38

Danke dir! Ewig muss ich gar nicht mehr arbeiten, die Selbstständigkeit bringt nochmal viel Geld rein, aber stundenmäßig nicht so gravierend. Für mich ist es gerade nur so anstrengend, kurz nach der Verletzung, zunehmend schwangerer werdend, den Großen hier zu Hause zu betreuen. Hatte in der Mutterschutzzeit auf viel Pause für mich gehofft, was sich ja nun zerschlagen hat. Aber ich habe tatsächlich eine Suchanzeige nach Ersatzoma geschaltet und am Montag lernen wir jemanden kennen, der vielleicht mal zum Spielen kommt und ich einen Arzttermin/ Frisör oder sonst was wahrnehmen kann. Sowas muss ja sonst auch alles noch an den zwei Kita Tagen passieren oder spät abends, wenn mein Mann da ist.

28

Dürfen denn alle Kinder nur noch 2 Vormittage pro Woche in die Kita? Oder nach welchen Kriterien wurde festgelegt, welche Kinder das betrifft?

Wie machen das denn die anderen Eltern? Was sagt der Träger dazu oder die Kommune als diejenigen, die die Betreuung sicherstellen müssen?

Das ist ja auch ei. sehr politisches Thema. Daher denke ich auch immer, dass wir Eltern den Druck total erhöhen müssen. Nicht gegen die Einrichtung aber gegen die verantwortliche Instanz - in dem Fall die Stadt. Also würde ich da wohl hinschreiben, ggf. mit rechtlichen Beistand. Drohen Gehaltsausfälle geltend zu machen, etc.

39

Ja, es dürfen alle Kinder jeweils zwei Tage in die Kita. Der Träger hat dieses Konzept selbst eingefügt und vor Uhrzeiten auch von den Elternbeiräten absegnen lassen. Aber wenn es da da ist, schreien alle auf.

Ich danke euch allen für eure hilfreichen Tipps, Kommentare und mitmachenden Worte!
Allen, die gerade davon oder ähnlich betroffen sind, alles Gute und viel Durchhaltevermögen!