Geschwisterwagen oder Buggyboard

Guten Morgen,

unser großes Kind wird zwei Jahre sein wenn das Geschwisterchen ankommt.

Derzeit sind wir am überlegen ob ein Geschwisterwagen noch Sinn macht oder ein Buggyboard sinnvoll ist.

Das große Kind haben wir nämlich grundsätzlich und ausschließlich in der Trage getragen und ich denke wir werden das jetzt wieder so handhaben wenn's kleine Kind da ist. Dann kommt K1 in den Buggy und K2 in die Trage. Und wenn K2 groß genug für den Buggy ist kann K1 auf dem Buggyboard mitfahren?!

Denke ein Geschwisterwagen wäre dann vermutlich übertrieben. Zumal sie auch wirklich gebraucht immer noch sehr teuer sind.

LG und ihr könnt ja mal berichten, was bei euch funktioniert hat.

Nehme auch Tipps für Tragen entgegen. Vor allem Tragen für Männer ( breite ). Denn ich werde mit dem Tuch tragen.

Momentan haben wir die Manduca XT im Auge.

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Ich denke deinr Überlegung, dass ein Geschwisterwagen übertrieben sein könnte ist ganz gut. Ich kenne zwar viele, die bei so einem Abstand einen genutzt haben aber ich kenne auch viele bei denen die Anschaffung totalee Blödsinn gewesen wäre. Grade wenn ihr gerne tragt finde ich es so wie du es beschreibst viel sinniger. Wer weiß wie lange das große Kind überhaupt noch im Wagen fahren will. Unserer verschmäht den Buggy ungefähr seit dem 2. Geburtstag komplett.

Bezüglich einer Trage für den Papa muss man bei der Manduca XT natürlich aufpassen, dass die für kleine Babys nicht so gut geeignet ist, weil sie sehr fest ist. Prinzipiell kenne ich aber viele Papas, die diese Trage sehr mögen. Bei uns hat der Papa neben der Manduca (haben sie erst später genutzt) am liebsten in einer Limas getragen.

2

Ich denke es kommt auch noch etwas darauf an, wieviel ihr mit dem Kinderwagen unterwegs seid. Wir machen z.B. fast alles zu Fuss, auch längere Strecken, die meine damals 2 jährige Tochter nicht gelaufen wäre. Wenn man aber eher kürzere Strecken geht und auch ein Lauffreudiges Kind hat würde ich glaube ich ein Buggyboard kaufen :-)

3

Kommt drauf an:

Ich alleine im Winter unterwegs mit den Kids zum Bäcker, danach kurz was einkaufen und anschließend zum Spielplatz: ohne den Doppelwagen keine Chance mit meinen 2,5 und 1,5 Jährigen.

4

Hallo,

bei uns (19 Monate Abstand) hat Trage + Buggy super funktioniert. Ich hab zu Beginn mit dem Elastischen Tuch getragen, das hat super geklappt.

Aktuell (26 + 7 Monate) sind wir oft mit Tuch und Laufrad unterwegs. Manchmal noch zusätzlich mit Buggy. Wir haben zwar ein Buggyboard, das aber nur sehr selten in Verwendung. Geschwisterwagen wäre komplett nutzlos gewesen.

Lg Ine

5

Hallo,

ob es sinnvoll ist, kommt auch aufs Kind an... Meine beiden ersten Kinder haben 20 Monate Abstand. Das große Kind ist mit 15 Monaten gelaufen, aber ab dann war der Kinderwagen bzw. Buggy zum drin sitzen sehr unbeliebt, der wurde viel lieber geschoben ;-) Höchstens im Krankheitsfall war schieben lassen noch okay. Dementsprechend habe ich weder Buggyboard noch Geschwisterwagen besessen. Ich habe beides auch nie vermisst.

6

Ich weiß nicht, was eure Ausgangssituation ist. Bei uns war es so, dass ich alleine mit beiden Kindern nur zur Kita und zum Spielplatz oder in den nächsten Wald gegangen bin. Da konnte das Kleinkind dann mit einem eigenen Fahrzeug fahren und das Baby lag im Kinderwagen. Besorgungen mit Baby und Kleinkind wären mir anfangs zu viel gewesen. Das erste Kind war vormittags in der Kita, deshalb konnte ich da ja einiges nur mit Baby erledigen. Bei größeren Ausflügen mit der ganzen Familie hätten wir Kinderwagen und Buggy mitnehmen können. Fahrt ihr manchmal Fahrrad? Dann könnte auch ein Fahrradanhänger für zwei Kinder Sinn machen. Für Neugeborene vermutlich nicht optimal (aber vielleicht reicht im ersten halben Jahr ja auch die Trage), aber ab dem Sitzalter super.

Ich würde deshalb tatsächlich erstmal garnichts kaufen und erstmal abwarten, wie sich alles entwickelt.

7

Unsere beiden Söhne haben einen Altersabstand von 2 Jahren und 1 Monat.
Wir hatten weder das eine noch das andere. Ein Buggy Board wäre vielleicht ab und zu mal sinnvoll gewesen, aber für mich sahen sie immer so störend aus.
Wir haben den großen dann immer auf die Schultern gesetzt, wenn es nötig war.
Mittlerweile (der Kleine ist jetzt 6 Monate alt) brauchen wir das fast gar nicht mehr.

8

Hallo,
das frage ich mich auch schon.
Mein Sohn wird 2 Jahre und 3 Monate alt sein, wenn sein Bruder zur Welt kommt. Wir gehen sehr viel zu Fuß, dann läuft er nebenher und setzt sich in den Buggy, wenn er nicht mehr kann. Leider läuft er auch für sein Leben gern weg 😅.Er hat aber den Kinderwagen erst mit ca. 8 Monaten akzeptiert. Vorher waren wir immer mit der Trage unterwegs. Ich weiß ja noch nicht, ob das Baby den Kinderwagen akzeptiert und wie lange der Große noch im Wagen sitzen wird. Ob ich überhaupt mit zwei Kindern so lange unterwegs bin am Anfang. Daher warte ich, bis das Baby da ist. Trage habe ich ja schon. Geschwisterwagen scheint mir aktuell auch noch unnötig, aber man weiß ja nie.

Bearbeitet von Zahni1012