„Oma / Opa weint, wenn du nicht...“

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte mal euren Rat, wie ich mit solchen Situationen umgehen kann, wie oben im Titel beschrieben.

Wenn ich mit meiner Tochter (15 Monate) die Schwiegereltern besuche, kommt es sehr häufig zu Situationen in denen dann der Satz fällt: „wenn du nicht das und das machst, weint die Oma / der Opa.“ Meistens ist es sowas wie auf den Arm nehmen, ein Kuss oder Ähnliches.. ich fühle mich in diesen Situationen mehr als unwohl, weil ich nicht möchte, dass meiner Tochter das Gefühl vermittelt wird, das ihre Wünsche / Bedürfnisse nicht respektiert werden. Wenn sie nicht auf den Arm will, ist es okay und wenn sie kein Bussi auf die Wange geben möchte, ist das auch vollkommen okay.

Wie erkläre ich meinen Schwiegereltern, nett und höflich (wir haben kein sooo inniges Verhältnis, Konflikten wird meist aus dem Weg gegangen, aber sie sind hingebungsvolle Großeltern), dass ich es nicht gut finde, was sie meinem Kind mit solchen Aussagen für ein Gefühl vermitteln?

Danke für eure Ratschläge!
Schlumo 🍀

1

Indem du es ihnen untersagst. Bitte steh für deine Tochter ein. Die Großeltern setzen sie unter Druck. Versuch ihnen zu erklären dass deine Tochter durch diese Schuldzuweisung kein gesundes Körpergefühl aufbauen kann. Mit 15 Monaten ist deine Maus noch fast ein Baby, und sicher nicht schuldbewusst bzw. Überhaupt nicht schuld an den Gefühlen erwachsener.

So ein Umgang kann (muss nicht, kann aber) den Grundstein dafür legen, dass deine Tochter ein Missbrauchsopfer wird, weil ihre körperlichen Grenzen nicht gewahrt wurden.

Klingt natürlich krass, aber da ist es deine Aufgabe als Mama dazwischen zu gehen. Man kann das ja ruhig und bestimmt sagen.

2

Danke, für deine Antwort!

Ich möchte auch dazwischen gehen, ich versuche nur die richtigen Worte zu finden. Der Kontakt zu meinen Schwiegereltern ist nicht einfach, aber sie lieben die kleine sehr und geben sich Mühe, deshalb möchte ich es ohne Vorwurf oder Schuldzuweisungen formulieren.

4

Hallo.

Sehr schwierig das richtige zu sagen.

Ich würde den Großeltern sagen, dass deine Tochter wegen solcher Aussagen Angst bekommen kann, dass sie nur unter gewissen Bedingungen geliebt wird, und du dir wünschst, dass deine Tochter lernen soll von selber auf Menschen zu zu gehen soll ohne Druck. Man verunsichert ja auch immer das kleine Kind und es denkt bestimmt oft, was es denn falsch gemacht hat.

Ich denke das wäre wirklich ein Grundstein, ohne in einen Konflikt zu geraten.

Man hat mich früher als kleines Kind immer sehr gelobt, weil ich still war. Ich war nur noch brav wegen der tollen und lieben Aufmerksamkeit der Erwachsenen und bin heute ein absoluter Peoplepleaser, was ich sehr hasse! Ich versuche immer noch mitv31 mein Verhalten zu ändern aber es ist schwer.
Erspar das deiner Tochter bitte.

Ich hoffe es klappt!

weitere Kommentare laden
3

Hallo, ich würde es den Schwiegereltern genau so sagen wie du es hier für uns aufgeschrieben hast. So weit wie ich weiß erlernen Kinder Empathie Verhalten erst viel später, deine Schwiegereltern erreichen mit solchen Aussagen bei deiner Tochter also eh nicht das gewünschte Ziel! Sie sollen sie nett fragen und können ja auch sagen sie würden sich dieses oder jenes wünschen oder sich darüber freuen wenn..., aber wenn deine Tochter das nicht möchte müssen sie das akzeptieren, Punkt.
LG, Marli mit Mia 18 Monate 😊🍀

5

Danke für deine Antwort!

Ich glaube die naheliegendste Formulierung kommt einem manchmal blöd vor, weil man (oder in meinem Fall ich) Angst vor der Reaktion hat. Wir hatten schon mal so einen Fall, da haben die beiden 2 Monate nicht mit mir gesprochen. 🙄

12

Ich habe bei dir jetzt nicht das Gefühl das du deinen Schwiegereltern einfach so etwas unsensibles vor den Latz knallen würdest, denke du drückst dich da schon sehr mit Bedacht aus. Wenn ein einfaches Anliegen deinerseits dann wieder zur Funkstille führt, ja mei, dann ist es halt so. Aber du sitzt dann wenigstens nicht mehr mit ungutem Bauchgefühl da! Kann deine Tochter sich denn schon irgendwie verständlich machen wenn sie nicht auf den Arm möchte oder kein Küsschen geben möchte?

weiteren Kommentar laden
6

Gott gibt es so ein Verhalten immer noch? Wenn dièse Aussage nochmal kommt, reich ihnen ein Tempo rueber. Nee Spass beiseite, sag deinen Scohwiegereltern dass emotionale Erpressung nicht in euren Erziehungsstil passt. Gruss

9

Vor ein paar Jahren haben meine Schwiegereltern den Satz auch immer wieder gebracht. Ich habe dann jedes Mal gesagt: "Emotionale Erpressung funktioniert in dem Alter noch nicht."
Ich wollte auch keine Streit oder so drüber anfangen. Weiter thematisiert habe ich das dann nicht. Nach fünf, sechs Mal hatten sie es verstanden und seitdem kam der Satz nie wieder.

10

Wenn du gar nicht weißt, wie du es sagen sollst, rede mit deinem Partner.
Manchmal ist man ja selbst etwas unsicher, weil es nicht die eigenen Eltern sind.
Dann soll dein Partner es beim nächsten mal ansprechen.
Aber ich würde auf jeden Fall auch etwas machen und es nicht einfach so laufen lassen.
So ein Verhalten setzt das Kind wirklich unter Druck, weil es ja Oma und Opa nicht zum Weinen bringen möchte.

11

Hallo,

Bei uns ist das mein eigener Vater der solche sachen sagt 😒

Ich verstehe dich vollkommen, mich nervt es auch sehr.
Wenn er manchmal solche Aussagen macht dann sage ich vielfach in seiner Anwesenheit Sachen wie zb ( nein, Opa weint deswegen bestimmt nicht... )

Im grossen und ganzen hat ers begriffen, ab und zu passierts doch schon mal wieder.

Obwohl es mich nervt mache ich jetzt nicht eine grosse Sache daraus.
Das einzige was meiner Meinung nach dazu resultiert ist das der Großvater/Grossmutter irgendwann nicht mehr ganz ernst genommen wird vom Kind.

13

Ich bin sonst eine sehr zurückhaltende und konfrontationsvermeidende Person und lasse vieles durchgehen, aber meine Schwiegermutter hat das einmal gemacht und ich habe ihr aus einem Impuls herausgesagt, dass sie das Kind gerade emotional erpresst. Sie hat sich sehr über meine Aussage, aber auch über ihr Verhalten erschrocken und tut es seitdem nicht mehr.

14

Oh ja, das kenne ich so gut...
Meine Mutter sagte letztens auch zu meiner Tochter (20 Monate alt) 'wenn du mich nicht umarmst ist die Oma ganz traurig'
Obwohl ich ein relativ gutes Verhältnis zu meiner Mutter habe, habe ich sie sofort in die Schranken gewiesen!! Ich möchte keinenfalls dass meine Tochter emotional erpresst wird, denn genau das ist es. Mein Kind sieht nicht gerne wenn es anderen schlecht geht, traurig sind, also würde sie die Oma umarmen damit diese nicht 'traurig' ist. Ich möchte dass meine Tochter weiß sie muss keinem einen Gefallen tun damit jemand glücklich ist wenn sie sich selbst in diesem Moment nicht gut fühlt.

Ich habe selbst in meiner Kindheit emotionale Erpressung erlebt, deshalb bin ich bei diesem Thema sehr gereizt!!!
Mein Kind darf lernen das ihr Wort genauso viel Wert ist wie meines.

Liebe Grüße und viel Glück!

15

Das ist emotionale Erpressung! Also nicht nett und höfflich, sondern klipp und klar sagen, das es schädlich ist und sie das lassen sollten! Warscheinlich werden sie sich aber nicht ändern können, leider.